Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Cornelis Masier (1706-1740)

Persönliche Daten Cornelis Masier 

  • Er wurde geboren in Amsterdam.
    Bron: DTB Dopen
    Soort registratie: Doop
    (Akte)datum: 26-03-1706
    Plaats: Amsterdam
    Soort akte: Doop
    Bijzonderheden:
    Kerk: Westerkerk
    https://archief.amsterdam/archief/5001/109

    Kind Cornelis

    Vader Cornelis Masier
    Moeder Sibilla Buijters

    Getuige Wouter Buijters
    Getuige Catje Maesier
  • Er wurde getauft am 26. März 1706 in Amsterdam (Westerkerk).
  • Er wurde beerdigt am 10. Januar 1740 in VOC schip 'De Rooswijk', vergaan voor de Engelse kust.
    Obligatie op 8 december 1739

    Geregistreerden
    Jacob Willink Meures
    Cornelis Mazier

    Opmerking
    Aktenummer: 119331
    Locatieomschrijving: Batavia in d'Oostindien
    Onderwerpsomschrijving: Schip Rooswijk, lening 1300 caroli guldens

    Bronvermelding
    Stadsarchief Amsterdam
    Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Notariële archieven
    Deel: 10700, Periode: 1739, Amsterdam, archief 5075, inventaris­num­mer 10700, 8 december 1739, Notariële archieven

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 11 februari 2020.

    =====

    Een dag na vertrek van Texel voor haar tweede reis naar Indië is de Rooswijk met man en muis vergaan bij Goodwin Sands (ten zuidoosten van Engeland) op 9 januari 1740. De vergane Rooswijk werd in juni 1740 vervangen door de Kasteel van Woerden (ex Buvegnies) om de geldzending alsnog af te leveren.
    De Rooswijk is tijdens een storm vergaan bij de Goodwin Sands, een ca 16 km lang gebied van ondiepten en zich verplaatsende zandbanken voor de zuidoost-kust van Engeland, ongeveer 9 km uit de kust bij Deal. In Deal hoorde men de kanonschoten van de Rooswijk en leidde daaruit af dat er een schip in nood was. De volgende dag spoelde wrakhout aan op het strand en een kist met o.a. brieven waaruit bleek welk schip het was. De gevaarlijke Goodwin Sands vormden overigens een beschutting voor de iets zuidelijker gelegen ankerplaats The Downs (de Rede van Duins). Geen van de bemanningsleden heeft de ramp overleefd.
    Na het vergaan hebben Engelse vissers een kist met brieven gevonden waaruit bleek dat het om de Rooswijk (Croeswijk) ging.

    23 AUGUSTUS 2017:
    Archeologen hebben in het wrak van VOC-schip De Rooswijk menselijke resten gevonden. De Oost-Indiëvaarder was met een waardevolle lading onderweg naar Batavia toen het schip in januari 1740 met man en muis verging bij de Goodwin Sands in Kent (Engeland). Het zinken van het schip was een grote tegenslag voor de VOC.
    Sinds begin juli doet een internationaal team, met Ramsgate (Engeland) als uitvalsbasis, onderzoek bij het wrak. Men wil onder meer de inventaris veiligstellen voor toekomstige generaties en het wrak verder in kaart brengen. Er is enige haast geboden aangezien het scheepswrak door paalworm wordt bedreigd.
  • Ein Kind von Cornelis Masier und Sibilla Buijters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. August 2022.

Familie von Cornelis Masier

Er ist verheiratet mit Magtelt Mulder.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. Juli 1729 in Amsterdam erhalten.

Sie haben geheiratet am 31. Juli 1729 in Amsterdam.

Soort akte :Marriage
Huwelijksdatum :31/07/1729
Huwelijksplaats :Amsterdam, North Holland, Netherlands
Alternatieve spelling van plaatsnaam :Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands
Naam :MASIER
Voorna(a)m(en) :Cornelis
Geslacht :M
Naam partner :MULDER
Voorna(a)m(en) partner :Machtelt
Geslacht partner :F

====

Ondertrouw op 14 juli 1729 te Amsterdam
=
Bruidegom
Cornelis Masier
Bruid
Machtelt Mulders, Naamsvariant: Mulder, Machtelt

Opmerking
Opmerking: Huwelijksintekeningen van de KERK. Aantal pagina's: 3 Volgnummer: 2

Bronvermelding
Stadsarchief Amsterdam
Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister
Deel: 569, Periode: 1729, Amsterdam, archief 5001, inventaris­num­mer 569, 14 juli 1729, Ondertrouwregister, folio p.232

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 14 oktober 2020.

Kind(er):

  1. Cornelis Masier  1730-1816
  2. Maria Masier  1732-????
  3. Harmanus Masier  1735-????
  4. Elisabeth Masier  1737-1780 
  5. Jan Masier  1740-????


Notizen bei Cornelis Masier

INFO: EVERMIJ (Geneanet)

20 april 1739: Cornelis Masier (uit Amsterdam) in dienst als schieman (verantwoordelijk voor de fokkenmast) bij VOC kamer Amsterdam. Vertrek van het schip Huis te Spijk op weg naar Batavia.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Masier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Masier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Masier

Cornelis Masier
± 1670-< 1711

Cornelis Masier
1706-1740

1729

Magtelt Mulder
± 1707-????

Maria Masier
1732-????
Jan Masier
1740-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
    • 19. April » In der Schlacht bei Calcinato in der Lombardei wird im Spanischen Erbfolgekrieg eine kaiserliche Streitmacht von französisch-spanischen Truppen besiegt.
    • 30. August » Während der Schlacht bei Turin zündet der Soldat Pietro Micca in einem Minengang mangels längerer Zündschnur ein Schießpulverfass selbst. Er verhindert damit erfolgreich das Eindringen französischer Feinde in die Festung der Stadt, stirbt jedoch bei der Explosion.
    • 24. September » Während des Großen Nordischen Krieges wird der Altranstädter Friede zwischen Sachsen unter August dem Starken und Schweden unter Karl XII. unterzeichnet. August verzichtet auf die Krone Polens.
    • 29. Oktober » Schwedisch-polnische Truppen erleiden während des Großen Nordischen Kriegs in der Schlacht bei Kalisch eine Niederlage gegen eine sächsisch-russische Streitmacht.
    • 3. November » In den Abruzzen ereignet sich im Raum Sulmona ein Erdbeben, das neben Sachschäden mehr als tausend Tote verursacht.
    • 4. November » Das schottische Parlament stimmt mehrheitlich der Verschmelzung Schottlands mit dem Königreich England zu. Der Act of Union tritt am 1. Mai 1707 in Kraft.
  • Die Temperatur am 31. Juli 1729 war um die 18,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » In London findet die Uraufführung der Oper Love in a Riddle von Henry Carey statt.
    • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper The Contrivances von Henry Carey findet in London statt.
    • 14. Juli » Der Physiker Stephen Gray baut die erste Freileitung der Welt, um nachzuweisen, dass man elektrische Energie übertragen kann.
    • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
    • 28. November » Der Natchez-Aufstand beginnt mit einem Angriff der Natchez-Indianer auf französische Siedler am Fort Rosalie in Natchez. Im Tagesverlauf werden 229 Kolonisten von den Angreifern getötet und mehr als 300 Frauen, Kinder und Sklaven gefangen genommen.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1740 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder winderig. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
    • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
    • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
    • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
    • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
    • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.

Über den Familiennamen Masier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Masier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Masier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Masier (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I37943.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Cornelis Masier (1706-1740)".