Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Joost den Adel (1790-1864)

Persönliche Daten Joost den Adel 

  • Er wurde geboren am 19. Oktober 1790 in Vuren (Lingewaal).
  • Er ist verstorben am 21. Februar 1864 in Vuren (Lingewaal), er war 73 Jahre alt.
    Overlijden Joost den Adel, 21-02-1864
    Aktenummer:8
    Aktedatum:22-02-1864
    Overlijdensdatum:21-02-1864
    Overlijdensplaats:Vuren (Lingewaal)
    Overledene:Joost den Adel
    Leeftijd:74 Jaar
    Doopplaats:Vuren (Lingewaal)
    Geslacht:Man
    Beroep:landbouwer

    Moeder:Cornelia Schalk
    Beroep:geen beroep vermeld

    Vader:Frans den Adel
    Beroep:geen beroep vermeld

    Weduwnaar van:Gijsbertje Schalk
    Beroep:geen beroep vermeld

    Aktesoort:Normaal
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:2727
  • Ein Kind von Frans den Adel und Cornelia Schalk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2019.

Familie von Joost den Adel

Waarschuwing Pass auf: Frau (Gijsbertje Schalk) ist auch sein Cousin.

Er ist verheiratet mit Gijsbertje Schalk.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1813 in Dalem, er war 22 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 5831
Gemeente: Dalem
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 6
Datum: 10-06-1813

Bruidegom Joost den Adel
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: (Vuren)

Bruid Gijsbertje Schalk
Leeftijd: 19
Geboorteplaats: (Vuren)

Vader bruidegom Frans den Adel
Moeder bruidegom Cornelia Schalk

Vader bruid Gerrit Schalk
Moeder bruid Betje Hijkoop

Nadere informatie
beroep bg.: kweker;
beroep bruid: geen beroep vermeld;
beroep vader bg.: kweker;
beroep moeder bg.: geen beroep vermeld;
beroep vader bd.: geen beroep vermeld;
beroep moeder bd.: geen beroep vermeld

Kind(er):

  1. Frans den Adel  1814-????
  2. Elisabeth den Adel  1819-< 1826
  3. Gerritje den Adel  1822-????
  4. Elisabeth den Adel  1826-????
  5. Cornelis den Adel  1827-????
  6. Gerrit den Adel  1832-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joost den Adel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joost den Adel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joost den Adel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Oktober 1790 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » In Ris-Orangis finden die ersten Bürgermeisterwahlen Frankreichs statt.
    • 11. Januar » Nach der Brabanter Revolution entstehen auf dem Gebiet der Österreichischen Niederlande die Vereinigten Belgischen Staaten. Doch schon im Dezember des Jahres wird das Land durch eingerückte Truppen wieder österreichisch.
    • 1. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt bei Himmelsbeobachtungen die Balkenspiralgalaxie NGC 3079.
    • 19. Juni » Die Französische Nationalversammlung schafft den Erbadel ab und verbietet Adelstitel.
    • 16. Juli » In den Vereinigten Staaten wird der District of Columbia geschaffen. Damit entsteht die Planhauptstadt Washington, D.C.
    • 17. Dezember » In Mexiko-Stadt wird bei Bauarbeiten der Piedra del Sol, ein Kalenderstein der Azteken, ausgegraben.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1813 war um die 17,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » In Erfüllung der Konvention von Tauroggen mit Russland erklärt Preußen dem Kaiserreich Frankreich den Krieg und tritt damit in die Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte (Sechster Koalitionskrieg) ein.
    • 17. März » Der Aufruf An Mein Volk von König Friedrich WilhelmIII. markiert für Preußen den Beginn der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte. Gleichzeitig wird die Landwehr eingeführt.
    • 12. August » Nach Verstreichen eines an Napoleon Bonaparte gerichteten Ultimatums löst Österreichs Außenminister Graf Klemens Wenzel Lothar von Metternich den Friedenskongress von Prag auf und erklärt den Krieg zwischen Österreich und Frankreich.
    • 26. Oktober » Britisch-kanadische Miliztruppen besiegen in der Schlacht am Chateauguay River während des Britisch-Amerikanischen Krieges eine achtfach überlegene amerikanische Armee und zwingen sie zum Rückzug aus Kanada.
    • 2. Dezember » Die Niederlande proklamieren ihre Unabhängigkeit von französischer Herrschaft und Wilhelm I. als ihren Souverän.
    • 30. Dezember » Österreichische Truppen erobern das von Frankreich annektierte Genf.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1864 war um die -0.7 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 29. März » In einem Vertrag einigen sich die Großmächte Großbritannien, Russland und Österreich mit Griechenland über den von der Bevölkerung gewollten Anschluss der Republik der Ionischen Inseln an Griechenland.
    • 24. Juni » Österreich und Preußen treffen während des Deutsch-Dänischen Krieges die Karlsbader Abmachung.
    • 15. Juli » Einer von Edward Whymper angeführten Seilschaft gelingt die Erstbesteigung des Aiguille d’Argentière in der Mont-Blanc-Gruppe.
    • 2. September » Beim Atlanta-Feldzug während des Amerikanischen Bürgerkriegs nimmt General William T. Sherman mit seinen Truppen Atlanta in Georgia ein.
    • 7. Dezember » Der preußische König WilhelmI. stiftet einen neuen Orden. Das Alsenkreuz erinnert an die Eroberung der Insel Alsen während des Deutsch-Dänischen Krieges.
    • 23. Dezember » Die Erstausgabe der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter erscheint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Den Adel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Den Adel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Den Adel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Den Adel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I359.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Joost den Adel (1790-1864)".