Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Cornelius Francken Lazarums (1601-1635)

Persönliche Daten Cornelius Francken Lazarums 

  • Er wurde getauft am 8. August 1601 in Roosendaal.
    Doop op 8 augustus 1601 te Roosendaal
    =
    Vader
    Lazarus Francisci

    Moeder
    Dijnna Adriani

    Dopeling
    Cornelius Francisci

    Opmerking
    Getuigen: Henricus Pauli en Cornelia Jacobi

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Dopen
    Parochie Sint Jan de Doper, Roosendaal, Bron: boek, Deel: 097 (in studiezaal DTB-1)..., Roosendaal, archief 242, inventaris­num­mer 097 (in studiezaal DTB-1), 8 augustus 1601, Roosendaal Doopregister Parochie St. Jan de Doper 1593-1606

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.
  • Er wurde beerdigt am 27. November 1635 in Roosendaal.
    Begrafenis op 27 november 1635 te Roosendaal

    Overledene (mannelijk)
    Cornelis Lazarus

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Begraven
    Registers parochie Sint Jan de Doper, Roosendaal, Bron: boek, Deel: 114 (in studieza..., Roosendaal, archief 242, inventaris­num­mer 114 (in studiezaal DTB 2), 27 november 1635, Roosendaal begraafregister Par. St.Jan de Doper 1622-1639

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014
  • Ein Kind von Lazarus Francken und Dijmpna Adriaenssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. November 2020.

Familie von Cornelius Francken Lazarums

Er ist verheiratet mit Tanneken Peters.

Sie haben geheiratet am 8. September 1630 in Roosendaal.

Trouwen op 8 september 1630 te Roosendaal
=
Bruidegom
Cornelius Lazarums
Bruid
Tanneken Peters

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
Parochie Sint Jan de Doper, Roosendaal, Bron: boek, Deel: 114 (in studiezaal DTB-2),..., Roosendaal, archief 242, inventaris­num­mer 114 (in studiezaal DTB-2), 8 september 1630, Roosendaal Trouwregister Parochie St. Jan de Doper 1607-1640

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.

Kind(er):

  1. Adrianus Lazarums  1630-????
  2. Elisabetha Lazarums  1632-????
  3. Maria Lazarums  1635-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelius Francken Lazarums?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelius Francken Lazarums

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelius Francken Lazarums

Franciscus Lazarus
± 1545-????
Margarita Francken
± 1545-????
Lazarus Francken
± 1570-????
Dijmpna Adriaenssen
± 1570-± 1627

Cornelius Francken Lazarums
1601-1635

1630

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1601: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Im Vertrag von Lyon werden Gebietsbereinigungen zwischen Frankreich und dem Herzogtum Savoyen vereinbart. Zentraler Streitpunkt zwischen den beiden Ländern war vor allem die Markgrafschaft Saluzzo.
    • 8. Februar » Robert Devereux, 2. Earl of Essex, Liebhaber von Königin Elisabeth I., versucht mit einem Staatsstreich die Kontrolle über England zu erringen, der Putsch wird jedoch niedergeschlagen.
    • 5. Juli » Während des niederländischen Unabhängigkeitskrieges beginnt die Belagerung von Ostende durch die Spanier.
    • 2. Oktober » Rund 3.400 spanische Soldaten landen zur Unterstützung der irischen Rebellen bei Kinsale. Sie werden jedoch sofort von englischen Truppen eingeschlossen. Die für den Neunjährigen Krieg entscheidende Belagerung von Kinsale beginnt.
    • 30. November » Die englische Königin Elisabeth I. richtet im Palace of Whitehall die Goldene Rede an die versammelten Parlamentsmitglieder, die sich bei ihr wegen ihrer Verteilung von Handelsrechten beschweren wollten.
    • 7. Dezember » Das aus Anlass des Reichstages einige Tage geführte Regensburger Religionsgespräch zwischen katholischen und lutherischen Theologen über die Heilige Schrift scheitert am Unvermögen, gegenseitige Herabwürdigungen zu unterlassen.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1630: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Holländische Truppen nehmen in Brasilien den Portugiesen die Stadt Olinda ab und erobern in der Folge Pernambuco.
    • 6. Juli » Gustav II. Adolf landet mit einem Heer von 13.000 Mann schwedischer Truppen in Deutschland und greift in den Dreißigjährigen Krieg ein.
    • 8. Juli » Die Massachusetts Bay Colony feiert ihr erstes Thanksgiving.
    • 18. Juli » Kaiserliche Truppen unter Johann Graf von Aldringen und Rambold XIII. von Collalto erobern im Mantuanischen Erbfolgekrieg Mantua.
    • 20. Juli » Der schwedische König Gustav II. Adolf zieht nach seinem Eingreifen in den Dreißigjährigen Krieg in Stettin ein. Ein Teil der Truppe wird einquartiert und kümmert sich um die Befestigung der Stadt.
    • 11. November » Am Journée des Dupes wird die religiöse Partei in Frankreich unter Königinmutter Maria de’ Medici und Jean-Baptiste Gaston de Bourbon, duc d’Orléans von König Ludwig XIII. entmachtet. Kardinal Richelieu, der sich mit diesem Erfolg am Gipfel seiner Macht befindet, geht in der Folge gnadenlos gegen seine Gegner im Staat vor und bereitet damit die Hochblüte des Absolutismus vor.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1635: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In Paris wird die Académie française von Kardinal Richelieu mit dem Auftrag geschaffen, über die Reinheit der französischen Sprache zu wachen. Die Gründungsurkunde, ein königliches Edikt, datiert vom 29. Januar.
    • 25. Februar » Im Vertrag von Paris zwischen Frankreich und den Vereinigten Niederlanden wird ein Angriffs- und Verteidigungspakt gegen Spanien geschlossen, der bei einer Eroberung der Spanischen Niederlande deren Teilung vorsieht.
    • 19. Mai » Frankreich erklärt Spanien den Krieg. Es eröffnet damit nach der Niederlage der Schweden in der Schlacht bei Nördlingen im September 1634 eine Runde neuerlicher Kämpfe im Dreißigjährigen Krieg. Der habsburgisch-französische Gegensatz schwelt weiter. Frankreich hat sich im Vertrag von Paris zuvor mit den Niederlanden arrangiert.
    • 30. Mai » Der Prager Frieden beendet im Dreißigjährigen Krieg den Kampf zwischen Kaiser FerdinandII. und den Reichsständen mit Ausnahme Bernhards von Sachsen-Weimar und des Landgrafen WilhelmV. von Hessen-Kassel. Im Reich zieht dennoch kein Friede ein, weil Frankreich und Schweden den Kaiser machtpolitisch weiter bekämpfen.
    • 28. Juni » Die Karibikinsel Guadeloupe wird französische Kolonie.
    • 27. Oktober » Im Vertrag von Saint-Germain-en-Laye übernimmt das katholische Frankreich die Finanzierung des im Dreißigjährigen Krieg auf protestantischer Seite kämpfenden Heeres von Bernhard von Sachsen-Weimar; dieser hat nach der Niederlage in der Schlacht bei Nördlingen sein Herzogtum verloren und keine Söldner mehr bezahlen können.

Über den Familiennamen Lazarums

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lazarums.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lazarums.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lazarums (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I35756.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Cornelius Francken Lazarums (1601-1635)".