Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Catelijn Simon Marijnis Bevers (1655-1711)

Persönliche Daten Catelijn Simon Marijnis Bevers 


Familie von Catelijn Simon Marijnis Bevers

Sie ist verheiratet mit Jan Cornelis Aert Schrauwen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 3. April 1674 in Zundert erhalten.

Sie haben geheiratet am 10. April 1674 in Wuustwezel (B).


Kind(er):

  1. Aert Jan Cornelis Schrauwen  ± 1675-1732 


Notizen bei Catelijn Simon Marijnis Bevers

Catelijn Simon Marijnis BEVERS

Vader:Simon Marijnis Jacob BEVERS
Moeder:Jenneken Andries Geert MAES
Doopsel : 09/03/1655, Groot Zundert
Adres: Loenhout
Overleden: 09/03/1711, Loenhout

Relatie met:Jan Cornelis Aert SCHRAUWEN
Huwelijk: 03/04/1674, Zundert ,schepenbank
Huwelijk: 10/04/1674, Wuustwezel
Kind :Aert Jan Cornelis SCHRAUWEN Geb. : ca. 1675, Yxo
Kind:Cornelis Jan Cornelis Aert SCHRAUWEN Doopsel : 20/07/1677, Loenhout
Kind:Jenneken Jan Cornelis SCHRAUWEN Doopsel : 12/07/1679, Loenhout
Kind:Simon Jan Cornelis Aert SCHRAUWEN Doopsel : 28/08/1683, Loenhout
Kind:Maria Jan Cornelis Aert SCHRAUWEN Doopsel : 04/12/1685, Loenhout
Kind:Nelleken Jan Cornelis SCHRAUWEN Doopsel : 29/03/1688, Loenhout
Kind:Dympna Jan Cornelis SCHRAUWEN Doopsel : 11/05/1690, Loenhout

Bronnen
Loenhout, Volkstelling 1695, Nr. 112
Loenhout, Oud Archief, Schepenregister 172, stuk 3
Loenhout, Oud Archief, Schepenregister 172, stuk 2
Loenhout, Volkstelling 1698, stuk 149
Loenhout, Volkstelling 1693, stuk 202

Notities
Doopsel Getuige: Jacobus Marijnissen Getuige: Dympna Cornelissen

Ouders:
Simon Marijnis Jacob Bevers, gedoopt op 7 november 1621 (zondag) - Groot Zundert, overleden voor 12 oktober 1689
Gehuwd op 11 februari 1649 (donderdag), Klein Zundert, met
Jenneken Andries Geert Maes, gedoopt op 16 juni 1624 (zondag) - Groot Zundert, overleden na 12 oktober 1689

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catelijn Simon Marijnis Bevers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catelijn Simon Marijnis Bevers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1655: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Am südlichsten Punkt Norwegens wird das erste Leuchtfeuer im Leuchtturm Lindesnes fyr angezündet. Das Licht von dreißig Kerzen hinter Bleiglasfenstern auf einem Holzturm soll Schiffen Orientierung bieten.
    • 25. März » Der niederländische Astronom Christiaan Huygens entdeckt mit seinem selbstgebauten Teleskop den größten Mond des Saturn, Titan.
    • 3. Juli » Das Bistum Leitmeritz wird errichtet.
    • 20. Oktober » Litauische Adelige unter Führung der Fürsten Radziwiłł sagen sich vom Königreich Polen los und stellen sich in der Union von Kėdainiai unter das Protektorat Schwedens
    • 3. November » In der Innsbrucker Hofkirche tritt die frühere schwedische Königin Christina öffentlich zum katholischen Glauben über.
    • 4. November » In Innsbruck findet die Uraufführung des musikalischen Dramas L'Argia von Antonio Cesti statt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1674: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » Mit dem Zweiten Frieden von Westminster endet der Dritte Englisch-Niederländische Seekrieg. Die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland fällt endgültig an England.
    • 21. Mai » Der bisherige Großhetmann der Krone Jan Sobieski wird nach seinen militärischen Erfolgen gegen die Türken als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Michael Wiśniowiecki zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt. Er verfolgt in seiner Regierung das Ziel, die Macht von Polen-Litauen im Baltikum zu festigen.
    • 16. Juni » Im Holländischen Krieg gelingt es dem französischen Heer unter Führung Turennes in der Schlacht bei Sinsheim den verschanzten kaiserlichen Truppen nach erbitterten Kämpfen zum Rückzug zu zwingen.
    • 4. Oktober » Die Schlacht bei Enzheim zwischen kaiserlichen und französischen Truppen im Holländischen Krieg endet ohne Sieger.
  • Die Temperatur am 9. März 1711 war um die 4,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1711: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Die Königlich Preußische Sozietät der Wissenschaften übergibt auf ihrer ersten feierlichen Versammlung die fertiggestellte Berliner Sternwarte.
    • 9. Februar » In Hamburg findet die Uraufführung der Oper Henrico IV. von Johann Mattheson statt.
    • 23. Juli » Der Frieden vom Pruth beendet den Russisch-Türkischen Krieg von 1710/11. Gegen die Rückgabe der Festung Asow an die Türken und ein hohes Bestechungsgeld wird der am Pruth eingekesselten russischen Armee unter dem Befehl Peter des Großen freier Abzug gestattet.
    • 11. August » In Ascot (Berkshire) wird auf Initiative von Königin Anne das erste Pferderennen veranstaltet.
    • 12. Oktober » Karl VI. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
    • 22. Dezember » KarlVI. wird in Frankfurt zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bevers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bevers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bevers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bevers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I3321.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Catelijn Simon Marijnis Bevers (1655-1711)".