Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Antonius Adriaenssen "Teunis" Mangelaer (1650-1715)

Persönliche Daten Antonius Adriaenssen "Teunis" Mangelaer 

  • Spitzname ist Teunis.
  • Er wurde getauft am 2. Februar 1650 in Roosendaal.
    Doop op 2 februari 1650 te Roosendaal
    =
    Vader
    Adrianus Jans Mangelaer
    Moeder
    Joanna Piers

    Dopeling
    Antonius Mangelaer

    Opmerking
    Getuigen: Walterus Adriaenssen en Margareta Teunen

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Dopen
    Parochie Sint Jan de Doper, Roosendaal, Bron: boek, Deel: 099 (in studiezaal DTB-5),..., Roosendaal, archief 242, inventaris­num­mer 099 (in studiezaal DTB-5), 2 februari 1650, Roosendaal Doopregister Parochie St. Jan de Doper 1646-1682

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.
  • Er wurde beerdigt am 31. Mai 1715 in Roosendaal.
    Begrafenis op 31 mei 1715 te Roosendaal

    Overledene (mannelijk)
    Antonius Adriaenssen Mangelaer

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Begraven
    Archief van de parochie St. Jan de Doper te Roosendaal, 1525-1996, Bron: boek, Deel:..., Roosendaal, archief roo - 0242, inventaris­num­mer 124 (in studiezaal DTB-57), 31 mei 1715, Roosendaal Begraafregister Parochie St. Jan de Doper 1689-1741

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.
  • Ein Kind von Adrianus Janssen Mangelaars und Janneken Pietersen Hertoghs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. August 2022.

Familie von Antonius Adriaenssen "Teunis" Mangelaer

Er ist verheiratet mit Cornelia Philipsen Helmont.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 29. September 1675 erteilt.

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1675 in Roosendaal.

Trouwen op 13 oktober 1675 te Roosendaal

Bruidegom
Teunis Adriaenssen Mangelaer
Bruid
Cornelia Philipsen Helmont

Opmerking
Datum ondertrouw: 29-09-1675

Bronvermelding
Brabants Historisch Informatie Centrum
Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, DTB Trouwen
Gemeentearchief Roosendaal, Bron: boek, Deel: 17, Periode: 1613-1699, Roosendaal, archieftoegang 8100, inventaris­num­mer 17, 13 oktober 1675, Nederduits Gereformeerd trouwboek 1613-1635, 1639-1699

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 1 maart 2016.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 29. September 1675.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius Adriaenssen "Teunis" Mangelaer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius Adriaenssen "Teunis" Mangelaer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1650: Quelle: Wikipedia
    • 10. Mai » Bei der Rückeroberung Irlands besiegt die englische Parlamentsarmee unter Roger Boyle irische Truppen in der Schlacht von Macroom.
    • 21. Juni » Irische Konföderationskriege: In der Schlacht von Scarrifholis im Zuge der Rückeroberung Irlands besiegt die New Model Army, das Parlamentsheer Oliver Cromwells, die irischen Truppen.
    • 1. Juli » In Leipzig erscheinen erstmals die als erste moderne Tageszeitung geltenden Einkommenden Zeitungen.
    • 20. Oktober » Die seit 1644 ihr Amt führende schwedische Königin Christina wird gekrönt.
    • 19. November » Zwei Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges erlebte der Dresdner Hof eine Doppelhochzeit mit vierwöchigen Feierlichkeiten. Christian und Moritz, die letzten beiden ledigen Söhne des Kurfürsten Johann GeorgI., heirateten die holsteinischen Schwestern Christiana und Sophie Hedwig.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Der englische König Karl II. ernennt John Flamsteed zu The King’s Astronomical Observator. Die Gründung des Royal Greenwich Observatory im gleichen Jahr geht auf den ersten königlichen Astronomen zurück.
    • 1. Juni » In Plymouth, Massachusetts, endet die Gerichtsverhandlung über den Mord an John Sassamon, der die Kolonie über einen bevorstehenden Angriff der Wampanoag informiert hat. Die drei Angeklagten vom Stamm der Pokanoket werden schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt.
    • 22. Juni » König KarlII. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert.
    • 28. Juni » Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg kommt es zur Schlacht von Fehrbellin, bei der die als unbezwingbar geltenden Schweden von Kurfürst Friedrich Wilhelm geschlagen werden.
    • 2. August » In Amsterdam wird die Portugiesische Synagoge eingeweiht. Ihr Grundriss wird Vorbild für weitere jüdische Sakralbauten in Europa und Amerika.
    • 25. Dezember » Mit dem Einfall der schwedischen Armee in die militärisch ungesicherte Mark Brandenburg beginnt der Schwedisch-Brandenburgische Krieg. Dieser weitet sich nach weiteren Kriegserklärungen durch mit Brandenburg verbündete Mächte zu einem nordeuropäischen Konflikt aus und wird erst 1679 beendet.
  • Die Temperatur am 31. Mai 1715 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Der verwitwete General Friedrich von Hessen-Kassel heiratet in Stockholm die schwedische Prinzessin Ulrike Eleonore, die Schwester von König KarlXII. Fünf Jahre später sind die Eheleute schwedisches Königspaar.
    • 24. April » Im Großen Nordischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Fehmarn zwischen einem dänischen und einem schwedischen Geschwader.
    • 17. Juni » Im Hardtwald wird der Grundstein für das Schloss Karlsruhe und damit der Stadt Karlsruhe gelegt.
    • 27. Juni » Im Krieg mit Venedig landen etwa 40.000 Soldaten des Osmanischen Reichs auf dem Peloponnes.
    • 31. Juli » Eine aus elf Schiffen bestehende Silberflotte auf dem Weg von Havanna nach Spanien sinkt in einem Hurrikan vor der Ostküste Floridas; fast die gesamte Flotte mit enormen Werten an Bord geht verloren, weit über 1.000 Menschen sterben.
    • 21. August » In Bonn-Poppelsdorf wird der Grundstein für das Poppelsdorfer Schloss gelegt. Der Barockbau entsteht im Auftrag des Kölner Kurfürsten Joseph Clemens von Bayern.

Über den Familiennamen Mangelaer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mangelaer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mangelaer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mangelaer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I32792.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Antonius Adriaenssen "Teunis" Mangelaer (1650-1715)".