Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Aert Peter Aert "Arnoldus" van Tychelt (± 1595-1673)

Persönliche Daten Aert Peter Aert "Arnoldus" van Tychelt 


Familie von Aert Peter Aert "Arnoldus" van Tychelt

(1) Er ist verheiratet mit Catharina Jan Wellens.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. November 1622 in Wuustwezel (B) erhalten.

Sie haben geheiratet am 8. Januar 1623 in Wuustwezel (B).

Bij huwelijk:
Getuige: Antonij Peter Antonissen
Getuige: Jan Jan Wellens

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Joanna Petri Denissen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 28. März 1632 in Wuustwezel (B) erhalten.

Sie haben geheiratet am 27. April 1632 in Wuustwezel (B).

Huwelijk:
Getuige: Jan Cornelissen
Getuige: Adriaen Peters

Kind(er):



Notizen bei Aert Peter Aert "Arnoldus" van Tychelt

Aert Peter Aert VAN TYCHELT

Vader : Peter Aert Kersten VAN TYCHELT
Moeder: Cornelia Michiel Huybrecht MICHIELS
Geboorte : ca. 1595
Adres : Loenhout
Beroep : pachter
Overleden: 31/1/1673, Wuustwezel

Relatie met : Catharina Jan WELLENS
Ondertrouw : 27/11/1622, Wuustwezel
Huwelijk: 08/1/1623, Wuustwezel
Kind : Jan Aert Peter VAN TYCHELT Doopsel : 08/10/1623, Wuustwezel
Kind : Peter Aert Peter VAN TYCHELT Doopsel : 26/12/1624, Wuustwezel
Kind : Cornelis Aert Peter VAN TYCHELT Doopsel : 03/9/1628, Wuustwezel

Relatie met : Joanna Peter DENISSEN
Ondertrouw : 28/3/1632, Wuustwezel
Huwelijk: 27/4/1632, Wuustwezel
Kind : Peter Aert Peter VAN TYCHELT Doopsel : 30/11/1633, Wuustwezel
Kind : Anthonis Aert Peter VAN TYCHELT Doopsel : 26/8/1635, Wuustwezel
Kind : Peter Aert Peter VAN TYCHELT Doopsel : 03/2/1642, Wuustwezel
Kind : Michiel Aert Peter VAN TYCHELT Doopsel : 03/9/1645, Loenhout
Kind : Maeijken Aert Peter VAN TYCHELT Doopsel : 19/2/1651, Loenhout

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aert Peter Aert "Arnoldus" van Tychelt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aert Peter Aert "Arnoldus" van Tychelt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1632: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Rembrandt van Rijn ist bei einer Vorlesung des Mediziners Nicolaes Tulp anwesend, bei der dieser die Leiche des Straßenräubers Adriaan Adriaanszoon obduziert. Nach diesem Erlebnis entsteht das Bild Die Anatomie des Dr. Tulp.
    • 15. April » In der Schlacht bei Rain am Lech besiegen die Schweden unter König GustavII. Adolf während des Dreißigjährigen Krieges die Truppen der Katholischen Liga. Deren Feldherr Johann T’Serclaes von Tilly stirbt 15 Tage später an einer erlittenen Schussverletzung im Oberschenkel.
    • 21. April » Das Dordrechter Bekenntnis wird angenommen. Mit diesem Glaubensbekenntnis niederländischer Mennoniten sollen unterschiedliche Auffassungen von Kirchengemeinden auf eine gemeinsame Basis gestellt werden.
    • 17. August » Die Truppen von Gottfried Heinrich zu Pappenheim scheitern im Dreißigjährigen Krieg bei einem Sturmangriff auf die niederländischen Soldaten, die die Stadt Maastricht in den Spanischen Niederlanden belagern. Der von einer durch die Infantin Isabella Clara Eugenia von Spanien versprochenen hohen Belohnung angelockte kaiserliche Heerführer zieht sich nach dem Misserfolg plündernd Richtung Saale zurück.
    • 3. September » In der Schlacht an der Alten Veste bei Nürnberg treffen im Dreißigjährigen Krieg die kaiserlichen Söldner unter dem Befehl Wallensteins auf die schwedischen Truppen unter König Gustav Adolf. Den Schweden gelingt es dabei nicht, Wallensteins Lager zu erstürmen.
    • 16. November » In der Schlacht bei Lützen im Dreißigjährigen Krieg besiegen die Schweden unter Gustav II. Adolf die kaiserlichen Truppen Wallensteins, wobei jedoch der schwedische König fällt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1673: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Der eingebildet Kranke, eine Komödie in drei Akten von Molière, wird mit dem Dichter in der Titelrolle in Paris uraufgeführt. Bei der vierten Vorstellung eine Woche später erleidet Molière auf der Bühne einen Blutsturz und stirbt im Kostüm.
    • 17. Februar » Während der Aufführung seines Stückes Le Malade imaginaire (Der eingebildet Kranke) erleidet der französische Dramatiker und Schauspieler Molière einen Schwächeanfall und verstirbt wenig später.
    • 17. Mai » Die französischen Jesuiten Jacques Marquette und Louis Joliet beginnen mit fünf Begleitern im Auftrag der französischen Krone mit der Erkundung der Großen Seen und des Mississippi River auf der Suche nach dessen Quelle.
    • 7. Juni » Vor der Scheldemündung findet im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg die Erste Seeschlacht von Schooneveld statt. Die im Kampf in Unordnung geratene englische Flotte gibt den Landungsplan auf und kreuzt vor der niederländischen Küste, um den Feind aus seinen flachen Gewässern zu locken.
    • 15. Juni » In der Zweiten Seeschlacht von Schooneveld gelingt es den niederländischen Schiffen im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg, die an die Küste ihres Landes herangeführte englisch-französische Flotte in die Themse zurückzudrängen.
    • 12. November » Mit der Kapitulation des Festungskommandanten Daniel Dietrich von Landsberg zu Erwitte endet die Belagerung von Bonn im Holländischen Krieg. Die Franzosen büßen damit ihren Versorgungsweg über den Rhein in das Gebiet der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Tychelt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Tychelt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Tychelt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Tychelt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I28039.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Aert Peter Aert "Arnoldus" van Tychelt (± 1595-1673)".