Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Margriet Maximiliaen Jan Beijers (± 1575-1638)

Persönliche Daten Margriet Maximiliaen Jan Beijers 


Familie von Margriet Maximiliaen Jan Beijers

Sie ist verheiratet mit Adriaen Cornelis Cornelis Goetstouwers.

Sie haben geheiratet im Jahr 1598.


Kind(er):



Notizen bei Margriet Maximiliaen Jan Beijers

Magriet Maximiliaan Jan BEIJERS

Vader : Maximiliaan Jan Beijers VAN VOXDAEL
Moeder: Elisabeth FIERENS
Geboorte : ca. 1575
Overleden: 02/1/1638, Wuustwezel

Relatie met : Adriaen Cornelis Cornelis GOETSTOUWERS
Huwelijk: voor 17/10/1605
Kind : Cornelis Adriaen Cornelis GOETSTOUWERS
Kind : Margriet Adriaen Cornelis GOETSTOUWERS Geboorte : ca. 1602
Kind : Jan Adriaen Cornelis GOETSTOUWERS Geboorte : ca. 1605
Kind : Matthijs Adriaen Cornelis GOETSTOUWERS Doopsel : 28/5/1610, Wuustwezel
Kind : Willem Adriaen Cornelis GOETSTOUWERS Doopsel : 28/5/1610, Wuustwezel
Kind : Peter Adriaen Cornelis GOETSTOUWERS Doopsel : 09/4/1613, Wuustwezel
Kind : Maria Adriaen Cornelis GOETSTOUWERS Doopsel : 12/5/1616, Wuustwezel
Kind : Elisabeth Adriaen Cornelis GOETSTOUWERS Doopsel : 17/9/1619, Wuustwezel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margriet Maximiliaen Jan Beijers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margriet Maximiliaen Jan Beijers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1638: Quelle: Wikipedia
    • 28. Februar » Nach dem verlorenen ersten Aufeinandertreffen mit einem kaiserlich-bayerischen Entsatzheer in der Schlacht bei Rheinfelden muss Bernhard von Sachsen-Weimar im Dreißigjährigen Krieg die Belagerung der Reichsstadt Rheinfelden zunächst aufgeben.
    • 29. März » Schwedische Siedler gründen die erste Niederlassung am Delaware und nennen diese Neuschweden.
    • 15. April » In Japan werden die Rebellen des christlichen Shimabara-Aufstands unter Amakusa Shirō durch das Shōgunat besiegt, das die letzte Festung Hara einnimmt. Die Unterlegenen werden zu Tausenden geköpft. Das Christentum in Japan überlebt nur im Untergrund.
    • 7. November » Der Freisinger Bischof Veit Adam von Gepeckh weiht die Münchner Mariensäule auf dem Marienplatz ein.
    • 12. November » Der Hortus Botanicus Amsterdam entsteht als städtische Einrichtung. Er zählt zu den ersten botanischen Gärten der Welt.
    • 17. Dezember » Bernhard von Sachsen-Weimar erobert im Dreißigjährigen Krieg mit französischem Geld die Reichsfestung Breisach am Rhein von den Kaiserlichen, behält diese jedoch als eigene Besitzung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1587 » Andrzej Patrycy Nidecki, polnischer Humanist, Philologe, Verleger, königlicher Sekretär und Bischof
  • 1620 » Johann Sigismund, Kurfürst von Brandenburg
  • 1651 » Gregor Francke, deutscher evangelischer Theologe
  • 1664 » Dietrich von Ahlefeldt, Amtmann zu Schwabstedt, Herr auf Osterrade und Kluvensiek und Klosterpropst zu Uetersen
  • 1665 » Friedrich von Ahlefeldt, Herr auf Gut Seestermühe, Schinkel, Gut Steinhorst, Gut Tremsbüttel, Hochfürstlicher Gottorffischen Statthalter und Klosterpropst zu Uetersen
  • 1711 » Ludwig Gebhard von Hoym, königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer wirklicher Geheimer Rat, Bergrat, Kammerpräsident und Obersteuereinnehmer im Thüringischen Kreis

Über den Familiennamen Beijers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beijers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beijers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beijers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I2685.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Margriet Maximiliaen Jan Beijers (± 1575-1638)".