Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Cornelis Arijszoon Salij (± 1592-1666)

Persönliche Daten Cornelis Arijszoon Salij 

  • Er wurde geboren rund 1592 in West Barendrecht.
  • Er ist verstorben Februar 1666 in Smitshoek.
    "Cees Salij, op Smitshouck gestorven ende in het Nieuwlant ofte in Barendrecht begraven".
  • Er wurde beerdigt in Barendrecht.
  • Ein Kind von Arien Arijszoon Salij und Volckje Adriaensen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. März 2020.

Familie von Cornelis Arijszoon Salij

Er ist verheiratet mit Pleuntje Bastiaens.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1615 in Barendrecht.


Kind(er):

  1. Leendert Cornelis Salij  ± 1620-???? 
  2. Bastiaan Corneliszoon Salij  ± 1625-< 1690 


Notizen bei Cornelis Arijszoon Salij

INFO: http://madmonarchs.guusbeltman.nl/

Cornelis was boer.

Cornelis Ariensen Saelij enMetje Cornelis waren op 30-10-1672 in Heerjansdam getuigen bij de doop van Aegje, dochter van Leendert Jaspersen en Neeltje Cornelis.
"Cees Salij, op Smitshouck gestorven ende in het Nieuwlant ofte in Barendrecht begraven".

Op 20-5-1667 transporteerden:
- Sijmon Leendertsz Droogendijck, als voogd van de kinderen van Bstiaen Ariensz. Slurp [gehuwd met Maritge Cornelisdr. Salij],
- Leendert Cornelisz Zalij,
- Bastiaen Cornelisz. Zalij en
- Arij Jansz. Cock [gehuwd met Pieterke Cornelisdr. Salij],
allen erfgenamen van wijlen Cornelis Ariensz. Zalij,
een huis met erf en boomgaard en met enige vruchten on het land onder Charlois op Smitshoek aan Clement Karsz. Deze voldeed met een schuldbrief ten bedrage van 504 Car. gld.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Arijszoon Salij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Arijszoon Salij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Arijszoon Salij


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1615: Quelle: Wikipedia
    • 14. Juni » Jacob Le Maire und Willem Cornelisz Schouten stechen mit der Eendracht und der Hoorn in See, mit dem Auftrag, eine neue Route nach Niederländisch-Indien zu finden.
    • 25. November » In der Kathedrale von Bordeaux heiratet König Philipp IV. von Spanien, der als Philipp III. zugleich Portugal regiert, die französische Prinzessin Élisabeth de Bourbon.

Über den Familiennamen Salij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Salij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Salij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Salij (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I23575.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Cornelis Arijszoon Salij (± 1592-1666)".