Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Elisabeth Adriaen Jan "Elisabeth" van Riel (1614-1667)

Persönliche Daten Elisabeth Adriaen Jan "Elisabeth" van Riel 

  • Spitzname ist Elisabeth.
  • Sie wurde getauft am 18. Oktober 1614 in Nispen-Essen.
    Doop op 18 oktober 1614 te Nispen-Essen
    =
    Vader
    Adrianus Janssen Riel
    Moeder
    Anna Huberti Petri Crinckels

    Dopeling
    Elisabeth Riel

    Bronvermelding
    West-Brabants Archief
    West-Brabants Archief te Brabant, DTB Dopen
    DTB Essen, Bron: boek, Periode: 1605-1638, Nispen-Essen, 18 oktober 1614, Nispen-Essen doop en huwelijksregister 1605-1638

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.
  • Sie wurde begraben am 7. August 1667 in Nispen-Essen.
    Begrafenis op 7 augustus 1667 te Nispen-Essen

    Overledene
    Elizabeth Adriani van Riel

    Opmerking
    begraven in de kerk met halve uitvaart

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Begraven
    DTB Essen, Bron: boek, Deel: 061B, Periode: 1666-1686, Nispen-Essen, archief , inventaris­num­mer 061B, 7 augustus 1667, Nispen-Essen begraafregister 1666-1686, folio 428

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.
  • Ein Kind von Adriaen Jan van Riel und Anna Huybrecht Peter Crinckels
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. August 2020.

Familie von Elisabeth Adriaen Jan "Elisabeth" van Riel

Sie ist verheiratet mit Adriaen Huijbrecht Jan van de Langereijt.

Sie haben geheiratet am 4. November 1635 in Nispen-Essen.

Trouwen op 4 november 1635 te Nispen-Essen
=
Bruidegom
Adrianus Huberti
Bruid
Elizabetha Adriani

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
DTB Essen, Bron: boek, Deel: 059T, Periode: 1605-1636, Nispen-Essen, archief , inventaris­num­mer 059T, 4 november 1635, Nispen-Essen trouwregister 1605-1636

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.

Kind(er):



Notizen bei Elisabeth Adriaen Jan "Elisabeth" van Riel

Elisabeth Adriaen Jan VAN RIEL

Vader : Adriaen Jan VAN RIEL
Moeder: Anna Huybrecht Peter CRINCKELS
Doopsel : 18/10/1614, Essen en Nispen

Relatie met : Adriaen Huybrecht Jan VAN DE LANGEREYT
Huwelijk: 04/11/1635, Essen
Kind : Adriaen Adriaen Huybrecht VAN DE LANGEREYT Doopsel : 15/10/1636, Kalmthout
Kind : Anna Adriaen Huybrecht VAN DE LANGEREYT Doopsel : 12/10/1638, Kalmthout
Kind : Joanna Adriaen Huybrecht VAN DE LANGEREYT Doopsel : 13/3/1640, Kalmthout
Kind : Willem Adriaen Huybrecht VAN DE LANGEREYT Doopsel : 07/9/1642, Kalmthout
Kind : Cornelis Adriaen Huybrecht VAN DE LANGEREYT Doopsel : 26/12/1644, Kalmthout
Kind : Jan Adriaen Huybrecht VAN DE LANGEREYT Doopsel : 13/4/1648, Kalmthout
Kind : Joanna Adriaen Huybrecht VAN DE LANGEREYT Doopsel : 13/4/1648, Kalmthout
Kind : Huybrecht Adriaen Huybrecht VAN DE LANGEREYT Doopsel : 26/2/1651, Kalmthout
Kind : Dingeman Adriaen Huybrecht VAN DE LANGEREYT Doopsel : 28/7/1653, Kalmthout
Kind : Anna Adriaen Huybrecht VAN DE LANGEREYT Doopsel : 29/10/1656, Kalmthout

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Adriaen Jan "Elisabeth" van Riel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Adriaen Jan "Elisabeth" van Riel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1614: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juli » Die Handelsgesellschaft der Welser ist bankrott.
    • 22. August » Die anhaltende Auseinandersetzung zwischen Bürgern und Patriziat in der Freien Reichsstadt Frankfurt am Main, ausgelöst durch den Unmut über die Misswirtschaft des Rates und die geringen Einwirkungsmöglichkeiten der Zünfte, mündet als „Fettmilch-Aufstand“ in ein Pogrom gegen die ansässigen Juden und ihre zeitweilige Vertreibung aus der Stadt.
    • 23. August » Die Reichsuniversität Groningen wird gegründet.
    • 12. November » Mit dem Vertrag von Xanten wird der Jülich-Klevische Erbfolgestreit beigelegt und damit eine Auseinandersetzung auf europäischer Ebene abgewendet.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1635: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Académie française wird durch den französischen König Ludwig XIII. zu einer staatlichen Institution erhoben.
    • 26. März » Spanisch-habsburgische Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das von Frankreich gehaltene Trier und nehmen den franzosenfreundlichen Kurfürsten Philipp Christoph von Sötern gefangen.
    • 19. Mai » Frankreich erklärt Spanien den Krieg. Es eröffnet damit nach der Niederlage der Schweden in der Schlacht bei Nördlingen im September 1634 eine Runde neuerlicher Kämpfe im Dreißigjährigen Krieg. Der habsburgisch-französische Gegensatz schwelt weiter. Frankreich hat sich im Vertrag von Paris zuvor mit den Niederlanden arrangiert.
    • 28. Mai » In der Schlacht bei Belfort bezwingen im Dreißigjährigen Krieg Franzosen und Schweden die Truppen des auf kaiserlicher Seite stehenden Herzogs KarlIV. von Lothringen.
    • 28. Juni » Die Karibikinsel Guadeloupe wird französische Kolonie.
    • 18. September » Mit der Kriegserklärung des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand II. an Frankreich beginnt nach dem Vorrücken französischer Streitkräfte in Richtung Rhein die blutigste Phase des Dreißigjährigen Kriegs, der Schwedisch-Französische Krieg.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1667: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Ein schweres Erdbeben lässt in Dubrovnik, der Hauptstadt der gleichnamigen Republik fast alle Gebäude einstürzen, während die Stadtmauern der Naturgewalt standhalten. Unter den mehr als 5000 Todesopfern befindet sich auch das Stadtoberhaupt.
    • 24. Mai » Französische Truppen unter dem Befehl von Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne überschreiten die Grenze zu den Spanischen Niederlanden und beginnen damit den Devolutionskrieg LudwigsXIV. gegen Spanien, den ersten der sogenannten Reunionskriege.
    • 20. Juni » Nach 18-tägigem Konklave wird Kardinal Giuglio Rospigliosi als ClemensIX. zum Nachfolger von Papst AlexanderVII. gewählt.
    • 24. Juni » Die niederländische Flotte beendet den seit dem 19. Juni laufenden Überfall im Medway. Bei dieser Operation des Englisch-Niederländischen Krieges drangen sie unter dem Kommando von Admiral Michiel de Ruyter von der Themse-Mündung in den Fluss Medway ein und eroberten oder versenkten zahlreiche Schiffe der Royal Navy.
    • 2. September » In Paris wird die Straßenbeleuchtung eingeführt, um das nächtliche Geschehen polizeilich besser überwachen zu können.
    • 6. November » In München erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas Le pretensioni del sole von Johann Caspar Kerll.

Über den Familiennamen Van Riel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Riel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Riel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Riel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I22485.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Elisabeth Adriaen Jan "Elisabeth" van Riel (1614-1667)".