Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Dijmpna Adriaen Adriaen Pullekens (1589-1631)

Persönliche Daten Dijmpna Adriaen Adriaen Pullekens 

  • Sie wurde getauft am 2. März 1589 in Groot Zundert.
    Doop op 2 maart 1589 te Zundert

    Vader
    Adrianus Pulleken

    Dopeling
    Dingna Adrianus Pulleken

    Opmerking
    1598 gecontroleerd en aangevuld (maart 2016 mv)

    Bronvermelding
    West-Brabants Archief
    West-Brabants Archief te Brabant, DTB Dopen
    Bron: boek, Deel: 7, Periode: 1588-1620, Zundert, inventaris­num­mer 7, 2 maart 1589, RK Dopen Groot Zundert 1588-1620 (deel 7)
  • Sie wurde begraben am 2. Mai 1631 in Rijsbergen.
    Begrafenis op 2 mei 1631 te Rijsbergen

    Overledene (vrouwelijk)
    Dimpna Adrianus Anthonissen

    Bronvermelding
    Brabants Historisch Informatie Centrum
    Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, DTB Begraven
    Regionaal Archief West-Brabant, Bron: boek, Deel: 1, Periode: 1613-1667, Rijsbergen, archieftoegang 8098, inventaris­num­mer 1, Rooms-Katholiek begraafboek 1613-1667

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 9 maart 2017.
  • Ein Kind von Adriaen Adriaen Pullekens und Elisabeth LNU
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. November 2019.

Familie von Dijmpna Adriaen Adriaen Pullekens

(1) Sie ist verheiratet mit Adriaen Jan Cornelis van den Broeck.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 7. Juli 1610 in Groot Zundert erhalten.

Sie haben geheiratet am 25. Juli 1610 in Groot Zundert.

Trouwen op 25 juli 1610 te Zundert
=
Bruidegom
Adrianus Joannes Cornelius van den Broeck

Bruid
Dijmpna Adrianus Adrianus Pullekens

Opmerking
Plaats ondertrouw: Zundert op 07-07-1610

Bronvermelding
West-Brabants Archief
West-Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
Bron: boek, Deel: 1, Periode: 1604-1634, Zundert, inventaris­num­mer 1, 25 juli 1610, RK Trouwen Groot Zundert 1604-1634 (deel 1), folio 23

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 3 juli 2018.

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Cornelis Jan Cornelis Meeus Voets.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 11. Juli 1626 erteilt.

Sie haben geheiratet am 28. Juli 1626 in Rijsbergen.


Kind(er):



Notizen bei Dijmpna Adriaen Adriaen Pullekens

Dympna Adriaen Adriaen PULLEKENS

Vader : Adriaen Adriaen PULLEKENS
Moeder: Elisabeth
Doopsel : 02/3/1589, Groot Zundert
Overleden: voor 1672, Rijsbergen

Relatie met : Adriaen Jan Cornelis VAN DEN BROECK
Ondertrouw : 07/7/1610, Groot Zundert
Huwelijk: 25/7/1610, Groot Zundert
Kind : Adriaen Adriaen Jan VAN DEN BROECK Doopsel : 06/2/1613, Rijsbergen
Kind : Jacoba Adriaen Jan VAN DEN BROECK Doopsel : 29/3/1615, Rijsbergen
Kind : Jan Adriaen Jan VAN DEN BROECK Doopsel : 10/9/1617, Rijsbergen
Kind : Huybrecht Adriaen Jan VAN DEN BROECK Doopsel : 22/3/1620, Rijsbergen

Relatie met : Cornelis Jan Cornelis Meeus VOETS
Ondertrouw : 11/7/1626, Rijsbergen
Huwelijk: 28/7/1626, Rijsbergen
Kind : Jan Cornelis Jan Meeus VOETS Doopsel : 30/5/1627, Rijsbergen
Kind : Magdalena Cornelis Jan VOETS Doopsel : 09/5/1630, Rijsbergen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dijmpna Adriaen Adriaen Pullekens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dijmpna Adriaen Adriaen Pullekens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dijmpna Adriaen Adriaen Pullekens


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1589: Quelle: Wikipedia
    • 1. August » Der Dominikaner Jacques Clément sticht mit einem Messer auf den französischen König Heinrich III. ein. Der Attentäter wird von den herbeieilenden Wachen umgebracht, der König stirbt am nächsten Tag an seinen Verletzungen.
    • 2. August » Frankreichs König Heinrich III. stirbt an den am Tag zuvor erlittenen Attentatsverletzungen. Nach dem damit verbundenen Ende der Dynastie Valois kommen mit Heinrich von Navarra die Bourbonen an die Macht.
    • 5. August » Der Führer der Katholischen Liga, Charles de Lorraine, proklamiert Charles de Bourbon unter dem Namen Karl X. zum neuen französischen König, um zu verhindern, dass dessen hugenottischer Neffe Heinrich von Navarra den Thron besteigt.
    • 27. September » Der Bau des Münchner Hofbräuhauses beginnt. Bayerns Herzog Wilhelm V. lässt eine Brauerei für den Bierbedarf des Wittelsbacher Hofes und seiner Bediensteten errichten.
    • 28. Oktober » Der vermutlich geisteskranke Peter Stump wird von der Gerichtsbarkeit in Bedburg schuldig gesprochen, in Gestalt eines Werwolfes mindestens 16 Morde, Vergewaltigungen sowie Inzest begangen zu haben. Des Weiteren werden ihm Zauberei und das Zusammenleben mit einer „Teufelin“ vorgeworfen. Wenige Tage später wird er durch Rädern und Enthauptung hingerichtet. Nach Stump werden Werwölfe im Rheinland bis heute Stüpp genannt.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1626: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Ein schwedisches Heer unter König Gustav II. Adolf besiegt im Polnisch-Schwedischen Krieg ein polnisches Heer unter dem Großhetman von Litauen, Lew Sapieha, bei Wallhof.
    • 21. Mai » Der religiös motivierte Oberösterreichische Bauernkrieg gegen die bayerische Besetzung bricht los. In Peuerbach besiegen Bauern Soldaten des verhassten Statthalters Adam von Herberstorff, der am 15. Mai des Vorjahres 36 Männer im „Frankenburger Würfelspiel“ um ihr Leben hat würfeln lassen.
    • 9. Juni » Die Stadt Hann. Münden wird im Dreißigjährigen Krieg von den Truppen Tillys nach tagelangem Beschuss eingenommen. Die Einwohner werden größtenteils niedergemetzelt, nachdem die Verteidiger in den Tagen zuvor Übergabeaufforderungen spöttisch abgelehnt haben.
    • 27. August » In der Schlacht bei Lutter besiegen Truppen der Katholischen Liga unter Tilly im Dreißigjährigen Krieg das dänische Heer unter König Christian IV. und erobern die Burg Lutter.
    • 18. November » Der Petersdom in Rom wird von Papst Urban VIII. nach einer Bauzeit von 120 Jahren eingeweiht.
    • 20. Dezember » Von Wallensteins Truppen zuvor in Schach gehalten, einigt sich Gábor Bethlen, der Fürst von Siebenbürgen, nach seinem Feldzug während des Dreißigjährigen Kriegs im Frieden von Pressburg mit Kaiser Ferdinand II.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1631: Quelle: Wikipedia
    • 26. Februar » Der Leipziger Konvent tritt zusammen. Auf Initiative des sächsischen Kurfürsten Johann GeorgI. sollen die protestantischen Reichsstände Bedingungen zur Beendigung des Krieges im Reich debattieren.
    • 6. April » Im Vertrag von Cherasco zwischen Kaiser FerdinandII., LudwigXIII. von Frankreich und Viktor AmadeusI. von Savoyen zur Beendigung des Mantuanischen Erbfolgekrieges verzichtet der Kaiser auf Mantua und Montferrat, mit denen CarloI. Gonzaga belehnt wird, der jedoch große Teile seines Staatsgebiets an Savoyen abtreten muss.
    • 17. Juni » Mumtaz Mahal stirbt bei der Geburt ihres 14.Kindes. Ihr Mann, der indische Großmogul Shah Jahan, lässt mit der Errichtung eines Grabmals für sie beginnen. Die Errichtung des Taj Mahal dauert bis 1648.
    • 19. Juni » Der Frieden von Cherasco beendet den Mantuanischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich und dem Haus Habsburg um oberitalienische Besitzungen.
    • 18. Oktober » Die Schweden unter König Gustav II. Adolf erobern im Dreißigjährigen Krieg Würzburg und seine Festung Marienberg.
    • 16. Dezember » Der Vesuv bricht aus. Die bis zum 18. Dezember dauernde Eruption kostet etwa 4.000 Menschen das Leben. 40.000 Menschen bringen sich aus den umliegenden Orten nach Neapel in Sicherheit.

Über den Familiennamen Pullekens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pullekens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pullekens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pullekens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I22041.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Dijmpna Adriaen Adriaen Pullekens (1589-1631)".