Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Cornelia Teunisse Piere (1700-1780)

Persönliche Daten Cornelia Teunisse Piere 

  • Sie wurde getauft am 28. März 1700 in Dubbeldam.
    Doop op 28 maart 1700 te Dubbeldam
    =
    Vader
    Teunis Teunisse
    Moeder
    Neeltje Ariens Koijman

    Kind
    Cornelia

    Bronvermelding
    Regionaal Archief Dordrecht
    Regionaal Archief Dordrecht te Dordrecht, DTB Dopen
    Doop-, trouw- en gaarderboeken van Dubbeldam, Dubbeldam, archief 240, inventaris­num­mer 1, 28-03-1700, Doopboeken van de Nederduits-Gereformeerde Gemeente

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 12 maart 2022.
  • Sie wurde begraben am 18. Januar 1780 in Zevenbergen.
    Begrafenis op 18 januari 1780 te Zevenbergen

    Overledene
    Cornelia Piere

    Relatie
    Wouter Dolk

    Bronvermelding
    West-Brabants Archief
    West-Brabants Archief te Brabant, DTB Begraven
    Bron: boek, Deel: 20, Periode: 1761-1794, Zevenbergen, inventaris­num­mer 20, 18 januari 1780, Gaarder Trouwen en Begraven 1761-1794 (deel 20)
  • Ein Kind von Teunis Teuniszoon Piere und Neeltje Ariens Koijman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Juli 2022.

Familie von Cornelia Teunisse Piere

Sie ist verheiratet mit Wouter Jacobse Dolck.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 30. März 1726 erteilt.

Sie haben geheiratet am 21. April 1726 in Dubbeldam.

Trouwen op 21 april 1726 te Dubbeldam
=
Bruidegom
Wouter Jacobse Dolk, van Waspik

Bruid
Cornelia Teunisse Piere, onder Fijnaart, rechten ook voldaan Dubbeldam

Bronvermelding
Regionaal Archief Dordrecht
Regionaal Archief Dordrecht te Dordrecht, DTB Trouwen
Trouwboeken van de Nederduits-Gereformeerde Gemeente, toegang 240, Inventarisnummer 1a, Dubbeldam, archief 240, inventaris­num­mer 1a, 21-4-1726

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 januari 2019.

=============

Trouwen, ondertrouw op 30-03-1726
=
Bruidegom
Wouter Jacobse Dolck

Bruid
Cornelia Teunisse Piere

Bronvermelding
Brabants Historisch Informatie Centrum
Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, DTB Trouwen
Regionaal Archief West-Brabant, Bron: boek, Deel: 5, Periode: 1666-1787, Fijnaart en Heijningen, archieftoegang 8040, inventaris­num­mer 5, Nederduits Gereformeerd trouwboek 1666-1695, 1703-1787

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 1 maart 2016.

Kind(er):

  1. Jacob Wouterse Dolk  1727-????
  2. Neeltje Wouterse Dolk  1729-1758 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Teunisse Piere?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Teunisse Piere

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Teunisse Piere

Teunis Piere
± 1635-????

Cornelia Teunisse Piere
1700-1780

1726

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
    • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
    • 28. August » Man beginnt in Groningen alljährlich den lokalen Festtag Gronings Ontzet zu feiern, der an die Belagerung und Befreiung von 1672 erinnert.
    • 16. November » König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien.
    • 24. November » Der Bourbone Philipp von Anjou wird als Philipp V. zum König von Spanien proklamiert. Sein Großvater, Frankreichs König Ludwig XIV., löst damit den Spanischen Erbfolgekrieg aus.
  • Die Temperatur am 21. April 1726 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1780 war um die 2,0 °C. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 2. Juni » London erlebt den Ausbruch der Gordon Riots. Die schweren Unruhen gegen die Emanzipation der Katholiken fordern 285 Todesopfer.
    • 16. August » Die Schlacht von Camden während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges endet mit einem vollständigen Sieg der britischen Truppen unter Charles Cornwallis über eine zahlenmäßig überlegene amerikanische Armee unter Horatio Gates.
    • 6. September » Johann Wolfgang von Goethe schreibt mit Bleistift an die Holzwand einer Jagdhütte auf dem Kickelhahn bei Ilmenau in Thüringen Wandrers Nachtlied – Ein Gleiches.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Adelheit von Veltheim von Christian Gottlob Neefe findet in Frankfurt am Main statt.
    • 10. Oktober » Der bisher schlimmste atlantische Hurrikan, der Große Hurrikan von 1780, beginnt seinen Zug über die karibischen Inseln, der bis zum 16. Oktober dauern wird und dem rund 22.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 16. Oktober » Der Große Hurrikan von 1780, der seinen Zug über die Karibik am 10. Oktober begonnen hat, kostet über 22.000 Menschen das Leben und wird daher als der bisher schlimmste atlantische Hurrikan betrachtet.

Über den Familiennamen Piere

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Piere.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Piere.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Piere (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I21511.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Cornelia Teunisse Piere (1700-1780)".