Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Maria Christiaen Baelemans (1738-????)

Persönliche Daten Maria Christiaen Baelemans 


Familie von Maria Christiaen Baelemans

Sie ist verheiratet mit Lenaert Adriaen de Moor.

Sie haben geheiratet am 26. Februar 1764 in Zundert.

Trouwen op 26 februari 1764 te Zundert
=
Bruidegom
Leonardus Adrianus de Moor
Bruid
Maria Christianus Baellemans

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
Bron: boek, Deel: 11, Periode: 1721-1811, Zundert, inventaris­num­mer 11, 26 februari 1764, RK Trouwen Groot Zundert 1721-1811 (deel 11)

Kind(er):

  1. Jan Lenaert de Moor  1774-????


Notizen bei Maria Christiaen Baelemans

Maria Christiaen BAELEMANS

Vader:Christiaen Adriaen Geert BAELEMANS
Moeder:Adriana Cornelis Jan VRINTS
Doopsel : 19/07/1738, Groot Zundert

Relatie met:Lenaert Adriaen DE MOOR
Kind:Willem Lenaert DE MOOR Doopsel : 13/05/1764, Groot Zundert
Kind:Cornelis Lenaert DE MOOR Doopsel : 02/12/1765, Groot Zundert
Kind:Maria Lenaert DE MOOR Doopsel : 21/12/1766, Groot Zundert
Kind:Adriaen Lenaert DE MOOR Doopsel : 27/05/1770, Groot Zundert
Kind:Christiaen Lenaert DE MOOR Doopsel : 14/07/1772, Groot Zundert
Kind:Jan Lenaert DE MOOR Doopsel : 06/08/1774, Groot Zundert
Kind:Catharina Lenaert DE MOOR Doopsel : 20/05/1776, Groot Zundert
Kind:Adriana Lenaert DE MOOR Doopsel : 24/05/1778, Groot Zundert
Kind:Cornelia Lenaert DE MOOR Doopsel : 28/04/1780, Groot Zundert

Notities
Doopsel Getuige: Christiaen de Backer Getuige: Cornelia Cornelis Vrins

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Christiaen Baelemans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Christiaen Baelemans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Juli 1738 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder regen bliksem. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
    • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
    • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
  • Die Temperatur am 26. Februar 1764 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
    • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.

Über den Familiennamen Baelemans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baelemans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baelemans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baelemans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I1861.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Maria Christiaen Baelemans (1738-????)".