Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Maria Cornelisdochter Ketelaar (1691-1772)

Persönliche Daten Maria Cornelisdochter Ketelaar 

  • Sie wurde getauft am 9. September 1691 in Raamsdonk.
    Doop op 9 september 1691 te Raamsdonk
    =
    Vader
    Cornelis Ketelaar
    Moeder
    Claaske Pieters (Hagers)

    Kind
    Maria Ketelaar

    Opmerking
    vader is schoolmeester

    Bronvermelding
    Brabants Historisch Informatie Centrum
    Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, DTB Dopen
    Regionaal Archief Tilburg, Bron: boek, Deel: 22, Periode: 1691-1727, Raamsdonk, archieftoegang 8095, inventaris­num­mer 22, 9 september 1691, Nederduits Gereformeerd doopboek 1691-1727, folio 48

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 16 februari 2015.
  • Sie ist verstorben am 12. August 1772 in Utrecht.
    Begraafinschrijving Maria Keetelaer, 24-8-1772
    Overledene:Maria Keetelaer
    Voornaam:Maria
    Achternaam:Keetelaer
    Geslacht:v
    Relatie:Vrouw van Jan Venis
    Voornaam:Jan
    Achternaam:Venis
    Relatie tot:Vrouw van
    Overlijdensdatum: 12-8-1772
    Aktedatum:24-8-1772
    Akteplaats:Utrecht
    Gezindte:Nederduits-gereformeerd (later Nederlands-hervormd)
    Toegangsnummer: 711 Burgerlijke stand gemeente Utrecht en van de voormalige gemeente Zuilen: retroacta doop- trouw- en begraafregisters
  • Sie wurde begraben am 24. August 1772 in Utrecht.
  • Ein Kind von Cornelis Pieter Ketelaar und Claaske Pieters Hagers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. September 2021.

Familie von Maria Cornelisdochter Ketelaar

Sie ist verheiratet mit Johannes Venis.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 31. Juli 1711 erteilt.

Trouwen
=
Bruidegom
Jan Venissen
Bruid
Maria Cornelis Ketelaer

Opmerking
Datum ondertrouw: 31-07-1711

Bronvermelding
Brabants Historisch Informatie Centrum
Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, DTB Trouwen
Regionaal Archief Tilburg, Bron: boek, Deel: 8, Periode: 1695-1719, Raamsdonk, archieftoegang 8095, inventaris­num­mer 8, Gaarder trouwboek 1695-1719

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 1 maart 2016.

================

Ondertrouw 31-07-1711
=
Bruidegom
Jan Venus, geboren te Waspik
Bruid
Maria Ketelaer, geboren te Raamsdonk

Bronvermelding
Streekarchief Langstraat Heusden Altena
Streekarchief Langstraat Heusden Altena te Heusden, DTB Trouwen
Trouwen (gaarder), 1696-1729, Waspik, archief 1024, inventaris­num­mer Waspik13, folio 45r

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 13 maart 2019.

Kind(er):

  1. Johannes Veenis  1712-1763 
  2. Cornelis Veenis  1714-< 1716
  3. Cornelis Veenis  1716-????
  4. Wouter Venus  1718-????
  5. Neeltje Venus  1720-????
  6. Nicolaas Jan Venus  1723-???? 
  7. Dignena Venus  1726-1819
  8. Willem Venus  1728-???? 
  9. Hendrikus Venis  1731-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Cornelisdochter Ketelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Cornelisdochter Ketelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Cornelisdochter Ketelaar


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1691: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Antonio Pignatelli wird als Kompromisskandidat zweier starker Fraktionen Papst. Er wählt für die Dauer seines Pontifikats den Namen Innozenz XII.
    • 19. August » In der Schlacht bei Slankamen besiegt ein kaiserliches Heer unter Markgraf Ludwig Wilhelm („Türkenlouis“) die Osmanen, deren Feldherr Köprülü Fazıl Mustafa Pascha dabei zu Tode kommt.
    • 3. September » Die beiden britischen Linienschiffe Coronation und HMS Harwich gehen durch Strandung verloren, als sie während eines schweren Sturms versuchen, in den Plymouth Sound einzulaufen. Dabei sterben etwa 1.000 Seeleute, nur eine Handvoll Besatzungsmitglieder kann sich retten.
    • 3. Oktober » Mit dem Vertrag von Limerick wird der Krieg der Jakobiten mit den Truppen des englischen Königs Wilhelm von Oranien beendet.
  • Die Temperatur am 12. August 1772 war um die 15,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Wegen Verdachts eines gegen den dänischen König Christian VII. gerichteten Komplotts werden dessen Gattin Caroline Mathilde und ihr Geliebter, der dänische Staatsminister Graf Johann Friedrich Struensee, festgesetzt. Die Königin wird auf Schloss Kronborg verbracht, Struensee ins Kastell von Kopenhagen.
    • 13. März » Am Herzoglichen Opernhaus in Braunschweig erfolgt die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings bürgerlichem Trauerspiel Emilia Galotti durch Karl Theophil Döbbelin anlässlich des Geburtstages der Herzogin Philippine Charlotte. Lessing selbst ist bei der Uraufführung nicht anwesend.
    • 17. August » Die Uraufführung der komischen Oper Der Krieg von Johann Adam Hiller findet in Berlin statt.
    • 2. November » Mit einer Auflage von 350 Exemplaren startet die konservative Tageszeitung Morning Post in London.
    • 5. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Themistokles von Johann Christian Bach statt.
    • 26. Dezember » In Mailand wird Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Lucio Silla uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. August 1772 war um die 19,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Der französische Seefahrer Marc-Joseph Marion du Fresne und sein zweiter Kommandant Jules Crozet entdecken die Crozetinseln im Indischen Ozean.
    • 22. Juni » Mit einem Grundsatzurteil auf eine Klage des Sklaven James Somerset hin erklärt der britische Landoberrichter William Murray, Earl of Mansfield, die Sklaverei in Großbritannien für ungesetzlich.
    • 5. August » In einem Vertrag zwischen Russland, Preußen und Österreich wird Polen erstmals geteilt. Die Adelsrepublik verliert über ein Viertel ihrer Gesamtfläche und mehr als ein Drittel der Einwohner. Friedrich der Große sichert sich dabei den Großteil des bisherigen Königlichen Preußens, sodass er sich ab diesem Zeitpunkt König von Preußen nennen kann.
    • 19. August » Der schwedische König Gustav III. putscht mit ihm ergebenen Offizieren gegen die Adelsoligarchie. Der in einem Saal tagende Reichsrat wird eingeschlossen, die Bürgerschaft in Stockholm durch glänzende Reden des Herrschers gewonnen. Der Reichsrat akzeptiert kurz darauf eine dem König genehme Verfassung.
    • 5. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Themistokles von Johann Christian Bach statt.
    • 26. Dezember » In Mailand wird Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Lucio Silla uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ketelaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ketelaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ketelaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ketelaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I15590.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Maria Cornelisdochter Ketelaar (1691-1772)".