Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Maria Jansen Hectors (1640-1681)

Persönliche Daten Maria Jansen Hectors 

  • Sie wurde getauft am 18. Februar 1640 in Huijbergen.
    Doop op 18 februari 1640 te Huijbergen
    =
    Vader
    Jois.(Joannes) Hectors
    Moeder
    Margarita Peters

    Dopeling
    Maria Hectors

    Getuigen
    Laurentius Paridaens
    Heijlken Cornelis

    Bronvermelding
    West-Brabants Archief
    West-Brabants Archief te Brabant, DTB Dopen
    Doop-, trouw- en begraafboeken Huijbergen, Bron: boek, Deel: 1, Periode: 1631-1649, Huijbergen, archief boz - 0409, inventaris­num­mer 1, 18 februari 1640, RK doop-, trouw- en begraafboek 1631-1649 - doop, folio 18

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 13 november 2014.
  • Sie ist verstorben in Wouw (Moerstraten).
    Begrafenis (Rooms Katholiek) op 27 februari 1681 te Wouw

    Overledene
    Maria Jansse, overleden te Moerstraten

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Begraven
    Parochie St. Lambertus Wouw, Bron: boek, Deel: 535a, Periode: 1640-1782, Wouw, archief roo - 0405, inventaris­num­mer 535a, 27 februari 1681, RK Wouw Begraafregister, 1640-1776, 1780-1782 (DTB-deel 7)

    Deze gegevens zijn voor het laatst op 24 november 2014 door de bronhouder bijgewerkt en voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 6 juli 2016.
  • Sie wurde begraben am 27. Februar 1681 in Wouw.
  • Ein Kind von Joannes Hectors und Margriet Peeters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Februar 2024.

Familie von Maria Jansen Hectors

Sie ist verheiratet mit Antonij Jansen van Bavel.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 15. Oktober 1673 erteilt.

Sie haben geheiratet am 5. November 1673 in Wouw.

Trouwen (Ned. Geref.) op 5 november 1673 te Wouw

Bruidegom
Anthonij Jansen van Bavel, j.m. van Heerle
Bruid
Maijke Jans, wonende te Moerstraten

Eerdere relatie bruid
Dirck Jansen

Opmerking
ondertrouw door ds. Middelhoven 15-10-1673

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
Archieven van de Nederlands-hervormde gemeenten van Roosendaal, Nispen en Wouw, 1611..., Wouw, archief roo - 0248, inventaris­num­mer 1194, 5 november 1673, NG Wouw, Heerle, Moerstraten Trouwregister

Deze gegevens zijn voor het laatst op 24 november 2014 door de bronhouder bijgewerkt en voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 6 juli 2016.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Jansen Hectors?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Jansen Hectors

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Jansen Hectors


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1640: Quelle: Wikipedia
    • 23. April » In Madras wird das Fort St. George als erstes britisches Fort in Indien fertiggestellt. Das Fort wird bald ein Drehpunkt des Handels und Keimzelle einer Siedlung namens George Town.
    • 5. Mai » Der englische König KarlI. löst das erst drei Wochen zuvor wegen des Konflikts mit Schottland einberufene Parlament wieder auf, da dieses die Bewilligung von Subsidien für den Krieg verweigert.
    • 20. August » Ein schottisches Heer unter den Kommandeuren Leslie und Montrose dringt im Zweiten Bischofskrieg in England ein, nachdem König Karl I. gemeinsam mit William Laud, dem Erzbischof von Canterbury, den Schotten eine neue katholische Liturgie aufzwingen wollte.
    • 26. Oktober » Der zweite Bischofskrieg wird mit dem Vertrag von Ripon beendet. Der englische König Karl I. muss darin Schottland Zugeständnisse gewähren, die ihm Konflikte mit dem einberufenen Langen Parlament bereiten.
    • 1. Dezember » Mit einem Sturm auf den Königspalast beenden die portugiesischen Cortes die Personalunion Portugals mit Spanien. Erster König des wieder unabhängigen Portugal wird Johann IV. aus dem Hause Bragança.
    • 15. Dezember » Herzog Johann II. von Braganza wird als Johann IV. König von Portugal, wodurch die seit 1580 währende Personalunion mit Spanien beendet wird.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1673: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Der eingebildet Kranke, eine Komödie in drei Akten von Molière, wird mit dem Dichter in der Titelrolle in Paris uraufgeführt. Bei der vierten Vorstellung eine Woche später erleidet Molière auf der Bühne einen Blutsturz und stirbt im Kostüm.
    • 18. März » Lord John Berkeley, 1. Baron Berkeley of Stratton verkauft seinen Teil von New Jersey an die Quäker.
    • 17. Mai » Die französischen Jesuiten Jacques Marquette und Louis Joliet beginnen mit fünf Begleitern im Auftrag der französischen Krone mit der Erkundung der Großen Seen und des Mississippi River auf der Suche nach dessen Quelle.
    • 15. Juni » In der Zweiten Seeschlacht von Schooneveld gelingt es den niederländischen Schiffen im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg, die an die Küste ihres Landes herangeführte englisch-französische Flotte in die Themse zurückzudrängen.
    • 21. August » In der Seeschlacht vor Texel vereiteln die Niederländer im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg ein Landungsvorhaben der Engländer.
    • 12. November » Mit der Kapitulation des Festungskommandanten Daniel Dietrich von Landsberg zu Erwitte endet die Belagerung von Bonn im Holländischen Krieg. Die Franzosen büßen damit ihren Versorgungsweg über den Rhein in das Gebiet der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ein.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1681: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Als Entschädigung für eine Geldforderung an die Krone überträgt König KarlII. von England urkundlich alles Land zwischen Maryland und dem Delaware River an William Penn. Dieser beginnt daraufhin das „heilige Experiment“ eines Quäker-Staates in Sylvania und gründet noch im selben Jahr die Hauptstadt Philadelphia.
    • 24. Mai » Der nach Plänen des Ingenieurs Pierre-Paul Riquet errichtete Canal du Midi wird in Südfrankreich feierlich eröffnet. Er verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer. Auf der größten Baustelle im Europa des 17. Jahrhunderts werden danach nur noch kleinere Ausbauarbeiten erledigt.
    • 30. September » Die Reichsstadt Straßburg wird von ihrem Rat an Frankreich übergeben, nachdem König Ludwig XIV. im Rahmen seiner Reunionspolitik ein 30.000-Mann-Heer unter François-Michel Le Tellier, marquis de Louvois vor die Stadt beordert hat. Ihre Annexion wird im Frieden von Rijswijk 1697 bestätigt.

Über den Familiennamen Hectors

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hectors.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hectors.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hectors (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I12261.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Maria Jansen Hectors (1640-1681)".