Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
12. April » In Hannover wird der Hannoversche Fußball-Club von 1896 gegründet, wo allerdings trotz des Namens erst nur Rugby gespielt wird. Erst 1899 wendet sich der Verein tatsächlich dem Fußball zu.
7. Juni » In Mannheim wird die Komische Oper Der Corregidor von Hugo Wolf nach einem Libretto von Rosa Mayreder mit großem Erfolg uraufgeführt.
15. Juni » Ein schweres Erdbeben auf der japanischen Insel Hondo fordert etwa 27.000 Todesopfer.
19. Juli » In der Entscheidung Plessy v. Ferguson entscheidet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass die Rassentrennung zulässig sei, wenn die Einrichtungen separate but equal, also für Weiße und Schwarze gleichwertig seien. Es handelt sich um eine typische Jim-Crow-Entscheidung nach der Zeit der Reconstruction.
27. September » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet feierlich am Eisernen Tor den durch Regulierung der Flussstrecke gebauten Kanal, der die Schifffahrt auf der Donau erleichtert.
21. Oktober » Am Théâtre de la Gaîté in Paris wird die Opéra-comique La poupée von Edmond Audran uraufgeführt.
Hochzeit 18. April 1923
Die Temperatur am 18. April 1923 lag zwischen 3,4 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
10. Juni » Der Hamburger SV besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1922/23 den SC Union Oberschöneweide mit 3:0. Es ist der erste Meistertitel für den HamburgerSV.
1. Oktober » Der Küstriner Putsch, mit dem die Schwarze Reichswehr unter Bruno Ernst Buchrucker die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird von der Reichswehr noch am selben Tag niedergeschlagen.
4. November » Die Kommunistische Partei Norwegens (Norges Kommunistiske Parti) wird gegründet.
9. November » Der Hitler-Ludendorff-Putsch wird von der Bayerischen Landespolizei vor der Feldherrnhalle in München blutig niedergeschlagen, nachdem der Bayerische Ministerpräsident Gustav Ritter von Kahr über den Rundfunk seine Unterstützung für den Putsch zurückgenommen und die Auflösung der NSDAP erklärt hat.
2. Dezember » Die uruguayische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Copa América zum vierten Mal mit einem 2:0-Sieg im letzten Spiel gegen die Argentinier.
22. Dezember » Am Metropol-Theater in Berlin findet die Uraufführung der Operette Marietta von Walter Kollo statt.
Sterbedatum 28. August 1977
Die Temperatur am 28. August 1977 lag zwischen 9,2 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (35%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
28. Januar » Der bis zum 1. Februar dauernde Blizzard of ’77, der hauptsächlich die Gegend um Buffalo im US-Bundesstaat New York heimsucht, kostet 29 Menschen das Leben und verursacht einen wirtschaftlichen Schaden von über 220 Millionen Dollar.
7. Juni » Eine Million Menschen säumen die Route des Umzugs zum silbernen Thronjubiläum von ElisabethII.; über 500 Millionen Menschen verfolgen die Übertragung im Fernsehen.
27. Juni » Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., wird von Papst Paul VI. zum Kardinal ernannt.
2. Oktober » Das Kontaktsperregesetz, das die seit Beginn der Schleyer-Entführung praktizierte Kontaktsperre für inhaftierte RAF-Mitglieder auf eine sichere gesetzliche Grundlage stellt, tritt im „Deutschen Herbst“ in Kraft. Am selben Tag wird der per Haftbefehl gesuchte Volker Speitel gefasst.
9. November » Mitglieder der Bewegung 2. Juni unter der Führung von Thomas Gratt entführen in Wien den Industriellen Walter Palmers, Leiter der Palmers Textil AG, um Geld für die Stadtguerilla zu beschaffen.
19. November » Der ägyptische Staatspräsident Anwar as-Sadat trifft zu seinem Staatsbesuch in Tel Aviv ein, wo er vom gesamten Kabinett unter Menachem Begin feierlich empfangen wird. Es ist der erste Staatsbesuch eines arabischen Staatsoberhaupts in Israel.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Frans Stroo, "Familienstammbaum Stroo Van der Leeuw", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stroo-van-der-leeuw/I6105.php : abgerufen 9. August 2025), "Antonia Francina Lodders (1896-1977)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.