Familienstammbaum Stroo Van der Leeuw » Sophia/de Fockert de Fokkert (< 1767-1807)

Persönliche Daten Sophia/de Fockert de Fokkert 

  • Sie ist geboren vor 1767.Quelle 1
  • Sie ist verstorben Januar 1807 in Hedel.
  • Sie wurde begraben am 29. Januar 1807 in Hedel.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Januar 2023.

Familie von Sophia/de Fockert de Fokkert

(1) Sie ist verheiratet mit Aart Joosten de Bie.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. Mai 1776 in Hedel erhalten.

Sie haben geheiratet am 9. Juni 1776 in Hedel.Quelle 3


Kind(er):

  1. Joost de Bie  ± 1785-1854 


(2) Sie ist verheiratet mit Aart Janssen de Bie.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 19. Juni 1788 erteilt.

Sie haben geheiratet am 13. Juli 1788 in Hedel.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophia/de Fockert de Fokkert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sophia/de Fockert de Fokkert

Sophia/de Fockert de Fokkert
< 1767-1807

(1) 1776

Aart Joosten de Bie
< 1767-< 1788

Joost de Bie
± 1785-1854
(2) 1788

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gelders Archief (overlijdensakte zoon Joost)
  2. Regionaal Archief Rivierenland DTB Begraven Hedel 1764-1814; archief 3198; inventarisnr. 911; folio 3
  3. Regionaal Archief Rivierenland DTB Trouwen Hedel 1776; archief 3198; inventarisnr. 917; folio 8
  4. Regionaal Archief Rivierenland DTB Trouwen Hedel 1788; archief 3198; inventarisnr. 917; folio 27

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juli 1788 war um die 24,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Die von John Walter im Jahr 1785 in London als The Daily Universal Register gegründete Tageszeitung wird nun als The Times herausgegeben.
    • 2. Januar » Georgia ratifiziert als 4. US-Bundesstaat die Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 21. Januar » Arthur Phillip, Kommandant der First Fleet mit britischen Strafgefangenen für die australische Kolonie an Bord, entdeckt die Manly Bay, nachdem er den Plan, bei Botany Bay zu siedeln, wegen Wassermangels verworfen hat und nach Norden gesegelt ist.
    • 2. Februar » An der Königlichen Oper in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Andromeda von Johann Friedrich Reichardt.
    • 21. März » Ein Großbrand zerstört nahezu das gesamte Stadtgebiet der Stadt New Orleans. Von den rund 1.100 Gebäuden fallen 856 den Flammen zum Opfer.
    • 28. Oktober » In Biberach an der Riß findet die Uraufführung der komischen Oper Der lahme Husar von Justin Heinrich Knecht statt.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1807 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » In Weimar wird Goethes Schauspiel Torquato Tasso uraufgeführt und von der Kritik in den höchsten Tönen gelobt.
    • 29. März » Der deutsche Astronom Heinrich Wilhelm Olbers entdeckt einen vierten Asteroiden, der später Vesta genannt wird. Vesta gilt wie alle bekannten Asteroiden zu diesem Zeitpunkt als Planet.
    • 9. Juli » Der Diktatfrieden von Tilsit zwischen Kaiser Napoleon I. und König Friedrich-Wilhelm III. von Preußen beendet den Vierten Koalitionskrieg zwischen diesen beiden Ländern und stuft Preußen auf den Status einer europäischen Mittelmacht zurück.
    • 7. September » Der dänische General Ernst Peymann kapituliert in der zweiten Seeschlacht von Kopenhagen gegenüber den Engländern unter James Gambier. Während der vorangegangenen Bombardierung der Stadt durch die britische Flotte vom 2. bis 5. September wird Kopenhagen zu ungefähr 30 Prozent zerstört, etwa 2.000 Zivilisten finden den Tod.
    • 19. November » Humphry Davy berichtet vor der Royal Society über die ihm gelungene Gewinnung von Kalium und Natrium mittels Elektrolyse.
    • 17. Dezember » Im zweiten Mailänder Dekret verschärft Napoleon Bonaparte die Kontinentalsperre gegenüber Großbritannien. Schiffen neutraler Staaten droht damit die Konfiskation bei Warenverkehr mit den Briten.

Über den Familiennamen De Fokkert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Fokkert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Fokkert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Fokkert (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stroo, "Familienstammbaum Stroo Van der Leeuw", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stroo-van-der-leeuw/I26372.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Sophia/de Fockert de Fokkert (< 1767-1807)".