Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
2. Dezember » In Schwerin wird die sogenannte Siegessäule in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen 650 Mecklenburger geweiht.
24. Dezember » In Bielefeld wird die Maschinenfabrik August Göricke gegründet, die mit der Zeit zu einem der bedeutendsten deutschen Fahrradhersteller avancieren sollte.
Sterbedatum 12. Juli 1938
Die Temperatur am 12. Juli 1938 lag zwischen 12,3 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
1. März » Der südkoreanische Mischkonzern Samsung wird gegründet.
24. Juli » Die erste Durchsteigung der Eiger-Nordwand (die am 21. Juli begann) wird erfolgreich abgeschlossen.
11. August » Nachdem sowjetische Truppen die japanischen Linien durchbrochen haben, wird die Schlacht am Chassansee mit einem Waffenstillstand beendet.
14. September » Der letzte große Zeppelin, das Starrluftschiff LZ 130 Graf Zeppelin II hat seine Jungfernfahrt unter der Führung von Hugo Eckener von Friedrichshafen über München, Augsburg und Ulm und wieder zurück.
26. Oktober » Durch die von Heinrich Himmler angeordnete „Polenaktion“ werden 17.000 polnische Juden mit Wohnsitz in Deutschland über die deutsch-polnische Grenze nach Polen getrieben, darunter Marcel Reich-Ranicki.
19. Dezember » Otto Hahn und Fritz Straßmann suchen in einer mit Neutronen bestrahlten Uranprobe nach Transuranen und finden Spuren des Elements Barium. Hahn informiert brieflich Lise Meitner über das ihm unerklärliche Geschehen bei der Entdeckung der Kernspaltung.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Christiaan, "Stambomen Straathof & Verdegaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-straathof-rijkelijkhuizen/I16420.php : abgerufen 2. April 2025), "Hendrikus Jacobus van den Aardweg (1874-1938)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.