Stamboom Stomphorst-Frielink » Albertien Steffens Dun (1763-1836)

Persönliche Daten Albertien Steffens Dun 

  • Sie wurde getauft am 23. Oktober 1763 in Onstwedde, Groningen, Nederland.Quelle 1
    Vader
    Steffen Jans

    Moeder
    Ancke Jans

    Kind (vrouwelijk)
    Albertjen

    Opmerking
    boven Jans geschreven in ander handschrift Boelems

    Den 23. Oct: Steffen Jans en Ancke Jans haar dogter Albertjen.
  • Beruf: Landbouwersche.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 13. Januar 1836 in Onstwedde, Groningen, Nederland.Quelle 3
    Overledene (vrouwelijk)
    Albertje Steffens, 73 jaar oud, arbeidster van beroep
    Relatie
    Jakob Ernest Bakker

    Opmerking
    Nalatende man en 4 kinderen

    In het jaar achttienhonderd zes en dertig den veeertienden van de maand Januarij des avonds om vijf uren, Zijn voor mij Harm Karskens, Burgemeester en officier van den Burgerlijke Stand van de Gemeente Onstwedde, Kwartier Winschoten, Provincie Groningen, gecompareerd Wubbe Jans Schoenmaker, oud acht en twintig jaren, arbeider van beroep, en Jans Jans Schoenmaker, oud vijf en veertig jaren, Schoenmaker van beroep, beide wonende te Onstwedde.
    Verklarende, dat op woensdag, zijnde den dertienden van de maand Januarij den jaars als boven in huis geteekend No. 106 te Onstwedde overleden is Albertje Steffens, oud drie en zeventig jaren, wonende te Onstwedde, arbeidster van beroep, echtgenoote van Jakob Ernestens Bakker, nalatende haar man en vier kinderen.
    Waarop Deposanten deze acte met mij geteekend hebben, na dat hun dezelve is voorgelzen op dag, maand en jaar als boven.
    De Burgermeester den gemeente Onstwedde H. Karskens
    W:J: Schoenmaker verklaart, dat hij niet kan schrijven. De Burgemeester H. Karskens.
    J.J. Schoenmaker
  • Sterberegister am 14. Januar 1836.Quelle 3
  • Ein Kind von Steffen Jans Dun und Ancke Boelems Broijel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juni 2022.

Familie von Albertien Steffens Dun

Sie ist verheiratet mit Jakob Ernestus Bakker.

Sie haben geheiratet am 15. April 1787 in Onstwedde, Groningen, Nederland.Quelle 4

Bruidegom
Jacob Eernst, van Onstwedde

Bruid
Albertijn Stoffers, van Onstwedde

Den 15 April alhier getrouwt Jacob Eernst, en Albertijn Stoffens beide van Onstwedde.

Kind(er):

  1. Eernestus Bakker  1788-????
  2. Anke Jacobs Bakker  1790-1865 
  3. Ernestus Jakobs Bakker  1794-1853 
  4. Steffen Jakobs Bakker  1797-1870 
  5. Harm Jacobs Eernst  1801-1808
  6. Aaltien Jacobs Bakker  1804-1883 


Notizen bei Albertien Steffens Dun

Albertien Steffens
Albertijn Stoffers
Albertijn Steffens
Albertje Steffens
Albertijn Steffens Dun
Albertien Stassens
Albertje Steffens Hesseling
Albertje Duns

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertien Steffens Dun?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albertien Steffens Dun

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albertien Steffens Dun


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doop-, trouw- en begraafboeken enz. in de provincie Groningen, Bron: boek, Deel: 352..., Kerkelijke gemeente Onstwedde, archief 124, inventaris­num­mer 352, 23 oktober 1763, Doop- en trouwboek 1725-1811
    2. Bron: boek, Periode: 1853, Onstwedde, 17 november 1853, Overlijdensregister 1853, aktenummer 61
    3. Bron: boek, Periode: 1836, Onstwedde, 14 januari 1836, Overlijdensregister 1836, aktenummer 2
    4. Doop-, trouw- en begraafboeken enz. in de provincie Groningen, Bron: boek, Deel: 352..., Kerkelijke gemeente Onstwedde, archief 124, inventaris­num­mer 352, 15 april 1787, Doop- en trouwboek 1725-1811, folio 71

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Oktober 1763 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
      • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
      • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
      • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
      • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
      • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
      • 17. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst.
    • Die Temperatur am 15. April 1787 war um die 7,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » Wilhelm Herschel entdeckt die beiden größten Monde des Uranus, die später von seinem Sohn John Herschel Oberon und Titania getauft werden.
      • 22. Februar » Der von Charles Alexandre de Calonne, dem Generalkontrolleur der Finanzen des Französischen Staates, vorgelegte Plan, dem Adel die Pensionen zu kürzen und ihn an den Steuern zu beteiligen, um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden, wird auf der von Ludwig XVI. einberufenen Notabelnversammlung abgelehnt.
      • 14. März » Die Uraufführung der Oper Andromeda e Perseo von Michael Haydn findet in Salzburg statt.
      • 14. Juli » Der Kontinentalkongress beschließt die Northwest Ordinance, mit der die US-Bundesstaaten an der Ostküste ihre Ansprüche auf Gebiete westlich der Appalachen an die Bundesregierung übertragen. Damit wird das Nordwestterritorium an den Großen Seen gegründet.
      • 17. September » Die Philadelphia Convention verabschiedet die bundesstaatliche Verfassung der Vereinigten Staaten.
      • 7. Dezember » Delaware wird erster Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1836 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » An der Grand Opéra Paris wird die Große Oper Les Huguenots von Giacomo Meyerbeer uraufgeführt. Das Libretto stammt von Eugène Scribe und Émile Deschamps.
      • 21. April » Mit dem Schlachtruf „Remember the Alamo!“ besiegen die Texaner unter Sam Houston die Truppen des mexikanischen Präsidenten Antonio López de Santa Anna in der Schlacht von San Jacinto. Die Republik Texas hat sich damit nach 18 Monaten im Texanischen Unabhängigkeitskrieg die Eigenständigkeit von Mexiko erkämpft.
      • 15. Juni » Arkansas, das bisherige Arkansas-Territorium, wird als 25. Bundesstaat in die USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist die bisherige Territoriumshauptstadt Little Rock.
      • 5. September » Sam Houston wird zum ersten Präsidenten der Republik Texas gewählt.
      • 2. Oktober » Die HMS Beagle unter dem Kommando von Robert FitzRoy mit Charles Darwin an Bord legt nach ihrer Südamerika-Expedition wieder in England an. Darwins Werk wird sich auf Erkenntnisse aus dieser Reise stützen.
      • 28. Dezember » Mit der Proklamation der Provinz South Australia beginnt auch deren Besiedelung in der britischen Kolonie Australien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dun

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dun.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dun.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dun (unter)sucht.

    Die Stamboom Stomphorst-Frielink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Margje Frielink, "Stamboom Stomphorst-Frielink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stomphorst-frielink/I7818.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Albertien Steffens Dun (1763-1836)".