Familienstammbaum Stoll » Elisabeth de (Elisabeth de) Graaff (1887-1962)

Persönliche Daten Elisabeth de (Elisabeth de) Graaff 

Quelle 1

Familie von Elisabeth de (Elisabeth de) Graaff

(1) Sie ist verheiratet mit Arie Wijker.

Sie haben geheiratet


(2) Sie ist verheiratet mit Arie Huibertsz Wijker.

Sie haben geheiratet am 20. November 1912 in Egmond aan Zee, prov. Noord Holland, sie war 25 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth de (Elisabeth de) Graaff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth de (Elisabeth de) Graaff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth de Graaff

Marijtje Kok
1803-1864
Klaas Gul
1818-????
Engeltje Gul
1846-1914

Elisabeth de Graaff
1887-1962

(1) 
(2) 1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. de Jager Web Site, Rita de Jager, Elisabeth Pieters de Graaff, 23. März 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: de Jager Web Site
    Stamboom: erfgooier de jager

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Januar 1887 war um die -5.3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
    • 3. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt bei Kiel-Holtenau den Grundstein für den Nord-Ostsee-Kanal.
    • 29. September » Gründung des SC Germania von 1887, einem Vorgängerverein des Hamburger SV. Dieses Datum wird vom HSV als offizielles Gründungsdatum des Vereins angegeben.
    • 19. November » Im Ärmelkanal sinkt der niederländische Ozeandampfer W. A. Scholten nach der Kollision mit einem britischen Kohlenfrachter. 132 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 3. Dezember » In Amsterdam gibt der Circus Carré im Theater Carré seine erste Vorstellung. Das Theater entsteht als festes Quartier des Zirkus über die Wintermonate.
    • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.
  • Die Temperatur am 20. November 1912 lag zwischen 4,9 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 13,6 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Robert Falcon Scott erreicht mit seiner Terra-Nova-Expedition bestehend aus Edward Adrian Wilson, Edgar Evans, Lawrence Oates sowie Henry Robertson Bowers den Südpol, wo der Norweger Roald Amundsen jedoch mit Hundeschlitten bereits einen Monat früher als erster gewesen ist. Der Rückmarsch durch die Antarktis zum Basislager endet für die Expedition tödlich.
    • 8. Februar » In Berlin beginnt der britische Kriegsminister Richard Haldane, 1. Viscount Haldane Gespräche zur Entschärfung der Flottenrivalität, die ergebnislos bleiben.
    • 6. April » Der grönländisch-dänische Polarforscher Knud Rasmussen bricht zu seiner Ersten Thule-Expedition auf und überquert in der Folge zweimal den Grönländischen Eisschild.
    • 8. Juni » Marc Wright ist der erste Stabhochspringer, der die Höhe von vier Metern erfolgreich bewältigt. Seine Leistung von 4,02m wird als erster offizieller Weltrekord in dieser Disziplin geführt.
    • 24. September » Der von den deutschen Bischöfen im Gewerkschaftsstreit angerufene Papst Pius X. plädiert in der Enzyklika Singulari quadam dafür, die Mitgliedschaft katholischer Arbeiter in interkonfessionellen Gewerkschaften zu dulden.
    • 25. September » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler verkündet in Leipzig die Errichtung der Deutschen Bücherei.
  • Die Temperatur am 7. Juni 1962 lag zwischen 8,3 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 15,2 Stunden Sonnenschein (92%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Auf der Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam kommt es zum ersten Austausch gefangener Agenten –Rudolf Iwanowitsch Abel gegen Francis Gary Powers– zwischen den USA und der UdSSR während des Kalten Krieges.
    • 18. März » Frankreich und die Front de Libération Nationale unterzeichnen in Évian-les-Bains die Verträge von Évian zur Beendigung des Algerienkrieges. Am folgenden Tag tritt ein Waffenstillstand in Kraft und Frankreich entlässt Algerien in die Unabhängigkeit.
    • 25. Mai » Die an die Ruinen der im Zweiten Weltkrieg völlig zerstörten Vorgängerkirche angebaute neue Coventry Cathedral wird eingeweiht. Sie ist ein Symbol für die Versöhnung unter den Völkern.
    • 27. August » Die Raumsonde Mariner 2 startet zur Venus. Auf dem Weg dorthin entdeckt sie den Sonnenwind.
    • 13. Oktober » In Deutschland wird die erste Folge der US-amerikanischen Fernsehserie Bonanza von der ARD ausgestrahlt.
    • 20. Oktober » Chinesische Truppen überqueren die McMahon-Linie und dringen auf indisches Staatsgebiet vor. Damit beginnt der einen Monat dauernde Indisch-Chinesische Grenzkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1956 » Julien Benda, französischer Philosoph und Schriftsteller
  • 1958 » Walter Freitag, deutscher Politiker und Gewerkschaftsfunktionär, MdL, MdB, Vorsitzender der IG Metall und des DGB
  • 1964 » Meade Lux Lewis, US-amerikanischer Musiker
  • 1965 » Richard Billinger, österreichischer Schriftsteller
  • 1966 » Hans Arp, deutsch-französischer Maler, Bildhauer und Dichter
  • 1967 » Dorothy Parker, US-amerikanische Schriftstellerin

Über den Familiennamen Graaff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Graaff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Graaff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Graaff (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Stoll-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Stoll, "Familienstammbaum Stoll", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stoll/I43527.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Elisabeth de (Elisabeth de) Graaff (1887-1962)".