Familienstammbaum Stoll » Hendrik Scholder (1830-1867)

Persönliche Daten Hendrik Scholder 

Quelle 1

Familie von Hendrik Scholder


Notizen bei Hendrik Scholder

Historisch Kadaster van Egmond aan Zee:



A121 Huis en erf.



Belending oost a122, zuid de hereweg of Voorstraat, west een slop of steeg (naast A120b) en noord de Hereweg of A159.



Nieuw gebouwd omstreeks 1745.





1838-03-26/ REO127-54 (not. S.A de Moraaz, 28 febr.1838): Openbare verkoop van oa. (tevens werd verkocht A161) deel van huis en erf Voorstraat nr.24, kad. A121, dat deel nu genummerd kad. A260, uit de nalatenschap van Gerrit Valk, winkelier te Egmond aan Zee en overleden aldaar 31-12-1837, door:

- Trijntje Jansdr Vuyl, weduwe te Egmond aan Zee als moeder en Cornelis Kok viskoper als toeziend voogd van



Jan-Hendrik, Engel, Hendrik, Jopje en Willem Scholder, kinderen van wijlen Hendrik Jansz Scholder, die zoon was van Jan Engele Scholder en Aal Hendriks Valk (volle zuster van erflater),



- Bouwke Pietersz Valk, visser, nagelaten zoon van Pieter Hendriksz Valk, de overleden halfbroer van erflater,



- Annetje Hendriksdr Valk huisvrouw Klaas Jansz Kraaienoord, visser, enig nagelaten dochter van Hendrik Pietersz Valk, de zoon van Pieter Hendriksz voornoemd,



- Jannetje Engelsdr Valk huisvrouw Ysbrant Cornelisz Konijn, voerman en Kniertje Engele Valk huisvrouw Teunis Gravemaker, visser, beide nagelaten dochters van Engel Pietersz Valk, zoon van Pieter Hendriks voornoemd, aan Koendert Jansz Broek, winkelier voor Antje Jans Blok weduwe Reyer Cornelisz Gouda; prijs f 140,-.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Scholder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Scholder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Scholder

Hendrik Scholder
1830-1867


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Zwart Web Site, Rita de Jager, Hendrik Scholder, 21. März 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Zwart Web Site
    Stamboom: erfgooier 8 2 2009

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juli 1867 war um die 15,5 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Preußen zwingt nach dem Sieg im Deutschen Krieg und der Besetzung Frankfurts am Main das Fürstenhaus Thurn und Taxis, das seit dem Postregal von 1597 die Postbeförderung im Reich innehat, zum Abschluss eines Vertrages über die Aufhebung des Postdienstes, der ab 1. Juli wirksam wird.
    • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
    • 1. Juli » Die Kanadische Konföderation erhält durch den British North America Act die autonome Selbstverwaltung von Großbritannien in Form eines Dominions.
    • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
    • 9. September » Die letzten preußischen Truppen verlassen die Stadt Luxemburg, nachdem das Land nach der Londoner Konferenz im Mai für neutral und unabhängig erklärt worden ist.
    • 11. September » In Hamburg erscheint der umfangreiche erste Band von Karl Marx' Hauptwerk Das Kapital.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Scholder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Scholder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Scholder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Scholder (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Stoll-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Stoll, "Familienstammbaum Stoll", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stoll/I43237.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Hendrik Scholder (1830-1867)".