Familienstammbaum Stolk en Van Dongen » Petronella Maurisse (± 1841-1899)

Persönliche Daten Petronella Maurisse 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Petronella Maurisse

Sie ist verheiratet mit Teunis Stolk.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1868 in Krimpen aan de IJssel, Zuid-Holland, Nederland.


Kind(er):

  1. Cornelis Stolk  ± 1869-1873
  2. Maarten Stolk  ± 1871-1947 
  3. Johanna Stolk  ± 1873-1922
  4. Cornelis Stolk  ± 1875-1918 
  5. Maartje Stolk  ± 1877-1945 
  6. Jan Stolk  ± 1879-1880
  7. Antje Stolk  ± 1881-1907 
  8. Alida Stolk  ± 1884-1928 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petronella Maurisse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petronella Maurisse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petronella Maurisse

Petronella Maurisse
± 1841-1899

1868

Teunis Stolk
± 1834-1914

Cornelis Stolk
± 1869-1873
Maarten Stolk
± 1871-1947
Johanna Stolk
± 1873-1922
Cornelis Stolk
± 1875-1918
Maartje Stolk
± 1877-1945
Jan Stolk
± 1879-1880
Antje Stolk
± 1881-1907
Alida Stolk
± 1884-1928

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Leendert de Vries en Johanna Stolk (Genlias)
  2. Deel/Akte: 21
    Archiefnaam: Streekarchief Midden-Holland
    Bron type: Huwelijksakte
    12. September 1896
  3. Cornelis Stolk en Maartje Butter (Genlias)
  4. Deel/Akte: 20
    Bron type: Huwelijksakte
    Archiefnaam: Streekarchief Midden-Holland
    23. Oktober 1897
  5. Dirk van der Weide en Alida Stolk (Genlias)
  6. Deel/Akte: 12
    Bron type: Huwelijksakte
    Archiefnaam: Streekarchief Midden-Holland
    23. Mai 1903
  7. Teunis Stolk en Petronella Maurisse (Genlias)
  8. Deel/Akte: 6
    Archiefnaam: Streekarchief Midden-Holland
    Bron type: Huwelijksakte
    16. Mai 1868
  9. Pieter Baas en Maartje Stolk (Genlias)
  10. Archiefnaam: Streekarchief Eiland IJsselmonde
    Deel/Akte: 16
    Bron type: Huwelijksakte
    19. August 1911
  11. Cornelis Stijnen en Maartje Stolk (Genlias)
  12. Deel/Akte: 18
    Bron type: Huwelijksakte
    Archiefnaam: Streekarchief Midden-Holland
    29. Juni 1901
  13. Maarten Stolk en Alida Johanna Donker (Genlias)
  14. Bron type: Huwelijksakte
    Deel/Akte: 21
    Archiefnaam: Streekarchief Midden-Holland
    22. Oktober 1898
  15. Arie Dirkse van der Zijde en antje Stolk (Genlias)
  16. Bron type: Huwelijksakte
    Archiefnaam: Streekarchief Midden-Holland
    Deel/Akte: 4
    1. März 1902
  17. Jan Stolk (Genlias)
  18. Bron type: Overlijdensakte
    Deel/Akte: 43
    Archiefnaam: Streekarchief Midden-Holland
    5. August 1880
  19. Cornelis Stolk (Genlias)
  20. Archiefnaam: Streekarchief Midden-Holland
    Bron type: Overlijdensakte
    Deel/Akte: 12
    8. April 1873
  21. Petronella Maurisse (Genlias)
  22. Bron type: Overlijdensakte
    Deel/Akte: 10
    Archiefnaam: Streekarchief Midden-Holland
    20. März 1899
  23. Teunis Stolk (Genlias)
  24. Archiefnaam: Streekarchief Midden-Holland
    Deel/Akte: 12
    Bron type: Overlijdensakte
    3. März 1914

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Mai 1868 war um die 23,4 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Auf Teneriffa fällt bei La Orotava ein jahrhundertealter Drachenbaum durch einen Sturm um. Die Pflanze war eine berühmte Sehenswürdigkeit für Reisende.
    • 23. März » Der vertragliche Zusammenschluss zweier kalifornischer Colleges führt zur Gründung der University of California.
    • 11. Juni » Im Osmanischen Reich wird die Hilfsorganisation für verwundete und kranke Soldaten gebildet, aus der später der Türkische Rote Halbmond hervorgeht.
    • 21. Juni » Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg wird unter Hans von Bülow uraufgeführt.
    • 18. August » Bei der Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis vom 18. August 1868 in Indien entdeckt der französische Astronom Pierre Jules César Janssen das chemische Element Helium.
    • 27. November » Ein US-amerikanisches Kavallerieregiment unter George Armstrong Custer überfällt ein schlafendes Dorf der Südlichen Cheyenne unter Häuptling Black Kettle und tötet beim folgenden Massaker am Washita über 100 Menschen.
  • Die Temperatur am 19. März 1899 war um die -0.2 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Am Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Eva von Josef Bohuslav Foerster.
    • 30. März » In Boston entsteht durch Zusammenschluss der Unternehmen Boston Fruit und Tropical Trading and Transport Company die United Fruit Company, die sich zu einem der größten Bananenproduzenten der Welt entwickelt. Seit 1990 lautet die Firma Chiquita Brands International.
    • 22. April » In Karlsruhe wird der Verein für Deutsche Schäferhunde gegründet, der sich im Laufe der Zeit zum weltweit größten Rassehundzuchtverein entwickelt.
    • 9. September » Alfred Dreyfus wird nach der Aufhebung des ersten Urteils durch den französischen Kassationsgerichtshof erneut wegen Spionage schuldig gesprochen, es werden ihm jedoch mildernde Umstände zuerkannt und er wird zu 10 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Er wird von Staatspräsident Émile Loubet umgehend begnadigt.
    • 4. November » Sigmund Freuds frühes Hauptwerk Die Traumdeutung erscheint – vom Autor auf das Jahr 1900 vordatiert.
    • 30. Dezember » AT&T kauft das Unternehmen American Bell auf und verschafft sich damit das Telefonmonopol in den USA.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Maurisse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maurisse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maurisse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maurisse (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ria Huizer-Stolk, "Familienstammbaum Stolk en Van Dongen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stolk-en-van-dongen/I4549.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Petronella Maurisse (± 1841-1899)".