Familienstammbaum Stolk en Van Dongen » Aaltje van Wingerden (1866-1947)

Persönliche Daten Aaltje van Wingerden 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Aaltje van Wingerden

Sie ist verheiratet mit Lukas Stolk.

Sie haben geheiratet am 23. April 1885 in Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, Nederland, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Stolk  1887-????
  2. Teunis Stolk  1889-1910
  3. Pleun Stolk  1897-????
  4. Alida Stolk  1903-1984

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje van Wingerden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje van Wingerden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje van Wingerden

Arie van Wingerden
± 1795-1852
Govert Gerritse
± 1801-1861
Leigje Stolk
1799-1845

Aaltje van Wingerden
1866-1947

1885

Lukas Stolk
1857-1923

Jan Stolk
1887-????
Teunis Stolk
1889-1910
Pleun Stolk
1897-????
Alida Stolk
1903-1984

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Aaltje van Wingerden



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Pleun Stolk en Janna Flach (Genlias)
    2. Archiefnaam: Nationaal Archief
      Deel/Akte: 27
      Bron type: Huwelijksakte
      16. April 1926
    3. Bastiaan Lodder en Alida Stolk (Genlias)
    4. Deel/Akte: 78
      Archiefnaam: Nationaal Archief
      Bron type: Huwelijksakte
      3. August 1928
    5. Lukas Stolk en Aaltje van Wingerden (Genlias)
    6. Deel/Akte: 9
      Bron type: Huwelijksakte
      Archiefnaam: Stadsarchief Dordrecht/Diep
      23. April 1885
    7. Hermanus van Dam en Willempje Adriana Stolk (Genlias)
    8. Archief: Ridderkerk
      Bron type: Huwelijksakte
      Deel/Akte: 10
      Archiefnaam: Nationaal Archief
      14. März 1918
    9. Gerardus van der Ven en Willempje Adriana Stolk (Genlias)
    10. Archiefnaam: Nationaal Archief
      Bron type: Huwelijksakte
      Deel/Akte: 1
      25. Januar 1912
    11. Johannes van Golen en Elisabeth Stolk (Genlias)
    12. Bron type: Huwelijksakte
      Deel/Akte: 34
      Archiefnaam: Nationaal Archief
      26. Mai 1922
    13. Elisabeth Stolk (Genlias)
    14. Deel/Akte: 130
      Archiefnaam: Nationaal Archief
      Bron type: Geboorteakte
      29. April 1901
    15. BS Geboorteregister (BS Geboorteregister)
    16. Archiefnaam: Algemeen Rijksarchief
      1889
    17. BS Geboorteregister (BS Geboorteregister)
    18. Archiefnaam: Algemeen Rijksarchief
      1892
    19. Alida Stolk (Genlias)
    20. Deel/Akte: 356
      Bron type: Geboorteakte
      Archiefnaam: Nationaal Archief
      19. Dezember 1903
    21. Pleun Stolk (Genlias)
    22. Deel/Akte: 85
      Bron type: Geboorteakte
      Archiefnaam: Nationaal Archief
      31. März 1897
    23. BS Geboorteregister (BS Geboorteregister)
    24. Archiefnaam: Algemeen Rijksarchief
      1894
    25. Teunis Stolk (BS Overlijdensregister)
    26. Archiefnaam: FamilySearch Civil Registration
      Archief: FamilySearch
      1910
    27. Lukas Stolk (BS Overlijdensregister)
    28. Archiefnaam: FamilySearch Civil Registration
      Archief: FamilySearch
      1923

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Januar 1866 war um die 2,0 °C. Es gab 11 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » In Stuttgart findet das erste Dreikönigstreffen aus Landesvertretern der neu gegründeten Demokratischen Volkspartei statt.
      • 5. Februar » Am Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette Blaubart uraufgeführt. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
      • 9. April » Gegen das Veto von Präsident Andrew Johnson beschließt der Kongress der Vereinigten Staaten den Civil Rights Act von 1866, der allen in den Vereinigten Staaten Geborenen unabhängig von der Hautfarbe das Bürgerrecht gewährt. Ziel ist der Schutz der ehemaligen Sklaven in der Zeit der Reconstruction. Ausgenommen von der Regelung sind die Indianer, die keine Steuern zahlen.
      • 27. Juni » In der Schlacht bei Langensalza im Deutschen Krieg gewinnt das Königreich Hannover gegen Preußen, kann diesen Sieg jedoch nicht ausnutzen.
      • 18. August » Preußen und 15 norddeutsche Staaten schließen das August-Bündnis und gründen damit den Norddeutschen Bund.
      • 17. November » Die Oper Mignon von Ambroise Thomas wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das Libretto von Jules Barbier und Michel Carré hat als Vorlage einen kleinen Teil aus dem Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe.
    • Die Temperatur am 23. April 1885 war um die 14,6 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Die Mahdisten, Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad, erobern nach fast einjähriger Belagerung die sudanesische Hauptstadt Khartum, wobei der britische Gouverneur Charles George Gordon getötet wird.
      • 21. Februar » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument, ein Marmor-Obelisk zwischen dem Capitol State Building und dem Lincoln Memorial in Washington, D.C., wird eingeweiht.
      • 11. März » Gustav Nachtigal, Reichskommissar für Westafrika, stellt das Mahinland im späteren Nigeria „unter deutschen Schutz“.
      • 2. Mai » Cree- und Assiniboine-Indianer besiegen kanadische Regierungstruppen während der Nordwest-Rebellion in der Schlacht am Cut Knife. Die völlige Vernichtung der Einheiten unter Colonel William Otter verhindert Häuptling Pitikwahanapiwiyin.
      • 25. Oktober » Johannes Brahms’ 4. Sinfonie wird von der Meininger Hofkapelle uraufgeführt.
      • 16. November » Ein abgeschlossener Handelsvertrag mit Frankreich und ein Streit einer britischen Gesellschaft mit König Thibaw Min sind Auslöser für den dritten Anglo-Birmanischen Krieg. Kolonialtruppen aus Britisch-Indien marschieren unter General Harry Prendergast in Birma ein.
    • Die Temperatur am 14. Januar 1947 lag zwischen 0.8 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Ein Streit zwischen einer Zigarettenverkäuferin und einem Anti-Schmuggel-Beamten in Taipeh löst am folgenden Tag den Zwischenfall vom 28. Februar aus, der in einen ganz Taiwan erfassenden Aufstand gegen das Regime Chen Yis mündet.
      • 18. April » Mit der bis heute größten nichtnuklearen Sprengung zerstört das britische Militär die Bunkeranlagen auf der Insel Helgoland. Die Insel verändert mit der Sprengung ihr Aussehen nachhaltig.
      • 10. September » Die literarische Vereinigung Gruppe 47 wird gegründet.
      • 4. Oktober » Das schwedische Textilhandelsunternehmen H&M wird gegruendet.
      • 27. Oktober » Mit dem Einsatz indischer Luftlandetruppen in Kaschmirs Hauptstadt Srinagar beginnt der Erste Indisch-Pakistanische Krieg.
      • 29. November » Die UN-Vollversammlung beschließt den UN-Teilungsplan für Palästina, der den arabisch-jüdischen Konflikt auf dem Gebiet des Britischen Mandats Palästina lösen soll.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Wingerden


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ria Huizer-Stolk, "Familienstammbaum Stolk en Van Dongen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stolk-en-van-dongen/I3711.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Aaltje van Wingerden (1866-1947)".