Jan Jansen Popkes alias Stoker, zijn nazaten en andere Drentse families. » Poppe Ansing (1831-1906)

Persönliche Daten Poppe Ansing 


Familie von Poppe Ansing

(1) Er ist verheiratet mit Annegien Lammerts.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1862 in Peize, er war 30 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Trientien Doedens.

Sie haben geheiratet am 6. April 1867 in Peize, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Berend Ansing  1867-1941
  2. Jantien Ansing  1869-???? 
  3. Jan Ansing  1871-1936
  4. Trijntje Ansing  1874-1874
  5. Trientje Ansing  1880-> 1952

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Poppe Ansing?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Poppe Ansing

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Poppe Ansing

Poppe Ansing
1831-1906

(1) 1862
(2) 1867
Berend Ansing
1867-1941
Jan Ansing
1871-1936
Trientje Ansing
1880-> 1952

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Dezember 1831 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: veel regen helder nevel. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Der am 2. Februar gewählte Bartolomeo Alberto Cappellari wird als Gregor XVI. zum Papst gekrönt.
      • 1. Juni » James Clark Ross entdeckt den magnetischen Nordpol auf einer Forschungsfahrt nahe Kap Adelaide bei der Boothia-Halbinsel in Kanada.
      • 1. August » Die Neue London Bridge wird durch König Wilhelm IV. und Königin Adelaide eröffnet.
      • 8. September » Wilhelm IV. wird zum König von Großbritannien und Hannover gekrönt.
      • 20. Oktober » Die vom spanischen König Ferdinand VII. gegründete Madrider Börse erlebt ihren ersten Handelstag.
      • 24. Oktober » In der Casa del Fauno (Haus des Fauns) in Pompeji wird das Mosaik zur „Alexanderschlacht“ im Fußboden gefunden.
    • Die Temperatur am 6. April 1867 war um die 11,9 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Afroamerikaner erhalten im District of Columbia das Wahlrecht.
      • 1. April » In Paris wird der Parc des Buttes-Chaumont, ein Volkspark englischen Stils, eröffnet.
      • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
      • 7. Juli » Papst Pius IX. spricht den portugiesischen Jesuiten und Missionar Diogo Carvalho selig.
      • 9. Juli » Gründung des schottischen Fußballklubs Queen’s Park Football Club– einer der traditionsreichsten Fußballvereine Europas.
      • 29. August » Die Rede des Amtsassessors Karl Heinrich Ulrichs am Deutschen Juristentag in München, wo er erstmals öffentlich vor großem Publikum die Abschaffung aller gegen Urninge gerichteten Paragrafen fordert, geht im Protest unter.
    • Die Temperatur am 20. Februar 1906 lag zwischen 2,3 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Der amerikanische Passagierdampfer Valencia kollidiert bei schwerer See vor Vancouver Island mit einem Riff. Wegen der schlechten Wetterverhältnisse und der aufgewühlten See können Rettungsschiffe nichts für die Schiffbrüchigen tun. 136 Menschen kommen ums Leben. Es handelt sich um eines der schwersten Schiffsunglücke im pazifischen Nordwesten.
      • 29. Januar » Durch den Tod seines Vaters Christian IX. wird in Dänemark Friedrich VIII. neuer König.
      • 4. Februar » Der 1. Schleswiger Sportverein Schleswig 06 wird als Fußballverein gegründet
      • 26. Mai » In London wird die Vauxhall Bridge über die Themse für den Verkehr freigegeben. Das neue Bauwerk ersetzt die zuvor abgerissene erste Brücke aus dem Jahr 1816.
      • 18. September » In Chile übernimmt Pedro Montt nach seinem Wahlsieg vom Juni das Präsidentenamt von Germán Riesco Errázuriz.
      • 26. Dezember » Die Uraufführung des Spielfilms The Story of the Kelly Gang (oft als der weltweit erste Langfilm bezeichnet) löst eine Kontroverse aus. Ihm wird die Glorifizierung von Kriminellen vorgeworfen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ansing

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ansing.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ansing.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ansing (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Geert Stoker, "Jan Jansen Popkes alias Stoker, zijn nazaten en andere Drentse families.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stoker-en-nazaten/I58.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Poppe Ansing (1831-1906)".