Jan Jansen Popkes alias Stoker, zijn nazaten en andere Drentse families. » Jan Jansen Popkes alias Stoker (????-1793)

Persönliche Daten Jan Jansen Popkes alias Stoker 

  • Berufe:
    • Jeneverstoker.
    • Landbouwer.
  • Er ist verstorben am 12. Mai 1793 in Buinen (Borger).
    Borger, doop-, trouw- en overlijdensboek (1732-1811; DTB 15), 12 mei 1793, pagina 188
    Overleden: Jan Popkes, overleden op 12-05-1793 te Buinen; woonplaats: Buinen.
    NB ook Jan Stoker.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2012.

Familie von Jan Jansen Popkes alias Stoker

(1) Er ist verheiratet mit Lammegien Luigies.

Sie haben geheiratet am 7. Juli 1765 in Gasselte.

Gasselte, doop- en overlijdensboek (1715-1816; DTB 49), 7 juli 1765, pagina 105
Huwelijksdatum: 07-07-1765.
Bruidegom: Jan Janssen, jongeman; herkomst: Gasteren.
Bruid: Lammechien Luchies, jongedochter.

Kind(er):

  1. Jantien Jans  1766-????
  2. Grietie (Jans) Stoker  1767-1841 
  3. Luigien Jans  1771-????


(2) Er ist verheiratet mit Hillegien Thomas.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. September 1779 in Gasselte erhalten.

Gasselte, doop- en overlijdensboek (1715-1816; DTB 49), 27 september 1779, pagina 112
Ondertrouwdatum: 27-09-1779.
Bruidegom: Jan Jans, weduwnaar.
Bruid: Hillegijn Thomas, jongedochter.

Kind(er):

  1. Jan Stoker  1780-1872 
  2. Hendrik Stoker  1782-1868 
  3. Thomas Jans  1784-????
  4. Lammegien Jans  1787-????
  5. Thomas Stoker  1789-1878 
  6. Lammechijn Stoker  1792-1854

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Jansen Popkes alias Stoker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Jansen Popkes alias Stoker

Jan Jansen Popkes alias Stoker
????-1793

(1) 1765
Jantien Jans
1766-????
Luigien Jans
1771-????
(2) 
Jan Stoker
1780-1872
Thomas Jans
1784-????
Thomas Stoker
1789-1878

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jan Jansen Popkes alias Stoker



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juli 1765 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1793 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Nach einer Kriegserklärung durch das revolutionäre Frankreich tritt Großbritannien als Verbündeter der österreichisch-preußischen Koalition gegen Frankreich in den Ersten Koalitionskrieg ein.
    • 30. März » Der französische Nationalkonvent nimmt den von Georg Forster, Adam Lux und André Patocki überbrachten Antrag des Rheinisch-Deutschen Nationalkonvents auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband einstimmig an. Die „Réunion“ wird aber nicht mehr ausgeführt, da die Koalitionstruppen bereits mit der Rückeroberung des Mainzer Staatsgebiets begonnen haben.
    • 13. Juli » Französische Revolution: Jean Paul Marat wird von Charlotte Corday in der Badewanne erstochen.
    • 7. Oktober » In Reims zerstört der Deputierte Philippe Rühl nach einem vorausgegangenen Beschluss des Nationalkonvents öffentlich die Heilige Ampulle. Mit Chrisam aus diesem Glasfläschchen wurden seit 1131 französische Könige gesalbt.
    • 24. November » In Frankreich tritt der Revolutionskalender rückwirkend ab dem 22. September 1792, dem Tag der Abschaffung der Monarchie, in Kraft. Das heutige Datum ist damit der 4. Frimaire II.
    • 19. Dezember » Die französische Revolutionsarmee erobert im Ersten Koalitionskrieg das von den Engländern besetzte Toulon zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Popkes alias Stoker


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert Stoker, "Jan Jansen Popkes alias Stoker, zijn nazaten en andere Drentse families.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stoker-en-nazaten/I1269.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jan Jansen Popkes alias Stoker (????-1793)".