Familienstammbaum Stoffels en Struik » Cornelis Jansz Stolck (1584-1671)

Persönliche Daten Cornelis Jansz Stolck 

  • Er wurde geboren im Jahr 1584 in Zevenhuizen.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (68), als Kind (Maritje Cornelisd Stolck) geboren wurde (??-??-1652).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (69), als Kind (Jacob Cornelisz Stolk) geboren wurde (??-??-1653).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (66), als Kind (Corstiaan Cornelisz Stolck) geboren wurde (??-??-1650).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (70), als Kind (Dirk Cornelisz Stolk) geboren wurde (??-??-1654).

  • Er ist verstorben Mai 1671 in Kralingen, Zuid-Holland, Nederland, er war 87 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 21. Mai 1671 in Zevenhuizen.
  • Die leiblichen Eltern sind Jan Anthoniszn Stolck(x)man und Neeltje Cornelisd Stolck
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. April 2021.

Familie von Cornelis Jansz Stolck

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Neeltje Claesd de Groot) ist 31 Jahre jünger.

(1) Er ist verheiratet mit Neeltje Fransd Vrancken.

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1614 in Hillegersberg (ZH), er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jannetgen Stolck  1609-????
  2. Cors Maertgen Stolk  1614-????
  3. Neeltgen Stolck  1615-????
  4. Maertge Stolck  1617-1672
  5. Franck Jansz Stolck  1620-1671 


(2) Er ist verheiratet mit Neeltje Claesd de Groot.

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1637 in Hillegersberg, er war 53 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelis Stolck  ± 1637-????
  2. Claes Stolck  1648-????


Notizen bei Cornelis Jansz Stolck

-bouwman, schepen, ambachtsbewaarder

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Jansz Stolck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Jansz Stolck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1637: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Nach dem Tod seines Vaters Ferdinand II. wird Ferdinand III., mitten im Dreißigjährigen Krieg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
    • 8. Juni » Das Buch Discours de la méthode des französischen Philosophen René Descartes erscheint in Leiden.
    • 29. August » Die Niederländer erlangen nach mehrtägiger Kanonade das portugiesische Fort São Jorge da Mina in Elmina an der Goldküste durch Kapitulation ihrer Besatzung. Die Festung zählt heute zum ghanaischen Weltkulturerbe.
    • 10. Oktober » Die Stadt Breda ergibt sich im Dreißigjährigen Krieg nach elf Wochen Belagerung den Truppen des Statthalters der Vereinigten Niederlande Friedrich Heinrich von Oranien.
    • 17. Dezember » Während der Herrschaft von Tokugawa Iemitsu aus der Tokugawa-Dynastie erheben sich zum Christentum konvertierte japanische Bauern gegen Matsukura Katsuie, den für seine Grausamkeit bekannten lokalen Daimyō. Der Shimabara-Aufstand beginnt.
    • 27. Dezember » Im Shimabara-Aufstand besiegen rebellierende japanische Bauern ein Heer von 3.000 Samurai.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1671: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der englische Freibeuter Henry Morgan erobert mit seinen Leuten die zum spanischen Vizekönigreich Peru gehörende Stadt Panama. Die Plünderung erbringt für die Angreifer ein Vermögen, die Stadt wird in Brand gesetzt, ihre Einwohner werden massakriert.
    • 3. März » In Paris wird die Nationaloper (Académie) mit der ersten Oper in französischer Sprache, Pomone, von Robert Cambert eröffnet.
    • 11. März » Die Dänische Westindien-Kompanie wird gegründet. Sie wickelt den Fernhandel mit der Goldküste und Dänisch-Westindien ab.
    • 24. April » Der russische Bauern- und Kosakenführer Stenka Rasin, der kurzzeitig weite Teile Südrusslands kontrolliert hat, wird von Kosaken aus seinem eigenen Gefolge gefangen genommen.
    • 9. Mai » Der englische Abenteurer Thomas Blood versucht mit drei Komplizen, die Kronjuwelen aus dem Tower of London zu rauben. Es gelingt ihnen, den Verwalter zu überwältigen, sie werden aber noch vor der Flucht ergriffen. Die Täter werden von König KarlII., der von ihrem Mut beeindruckt ist, begnadigt.
    • 10. Juni » Die Hansestadt Braunschweig fügt sich nach einer Belagerung durch die welfischen Fürsten der Herrschaft Herzog Rudolf Augusts von Braunschweig und Lüneburg.

Über den Familiennamen Stolck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stolck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stolck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stolck (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Stoffels, "Familienstammbaum Stoffels en Struik", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stoffels-en-struik/I15598.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Cornelis Jansz Stolck (1584-1671)".