Familienstammbaum Stitselaar/Stittelaar » Peter Stitselaar (1898-1977)

Persönliche Daten Peter Stitselaar 


Familie von Peter Stitselaar

Er ist verheiratet mit Maria van Poolen.

Sie haben geheiratet am 30. November 1921 in Nijkerk, er war 22 Jahre alt.Quelle 1

Bron
Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie
Gelders Archief

Algemeen
Toegangnummer: 0207
Inventarisnummer: 9104
Gemeente: Nijkerk
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 95
Datum: 30-11-1921

Bruidegom
Peter Stitselaar
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Nijkerk

Bruid
Maria van Poolen
Leeftijd: 18
Geboorteplaats: Nijkerk

Vader bruidegom
Gerrit Stitselaar

Moeder bruidegom
Metje Jansen

Vader bruid
Hendrik van Poolen

Moeder bruid
Maria van Soeren

Nadere informatie
beroep bg.: landbouwarbeider
beroep Bruid: Dienstbode; beroep vader bg.: Landbouwer; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: Landbouwer; beroep moeder bd.: zonder beroep

Kind(er):

  1. Metje Stitselaar  1922-1989 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Gijsje Stitselaar  1929-2000 
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. (Nicht öffentlich)
  10. Anton Stitselaar  1935-1935
  11. (Nicht öffentlich)
  12. (Nicht öffentlich)
  13. (Nicht öffentlich)
  14. Anton Stitselaar  1941-1991 
  15. Arie Stitselaar  1943-1943
  16. (Nicht öffentlich)
  17. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Stitselaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Stitselaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Peter Stitselaar


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Peter Stitselaar



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Burgerlijke stand

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Dezember 1898 war um die 11,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Der wahre Schuldige in der Dreyfus-Affäre, der hoch verschuldete Major Ferdinand Walsin-Esterházy, wird vor Gericht freigesprochen.
    • 6. März » Die chinesische Bucht Kiautschou wird nach deutschen Zwangsmaßnahmen von China für 99 Jahre an das Deutsche Reich verpachtet. Die chinesische Regierung gibt alle Hoheitsrechte innerhalb des Pachtgebietes sowie einer 50km breiten Sicherheitszone auf. Zudem erteilt die chinesische Regierung dem Deutschen Reich Konzessionen zum Bau zweier Eisenbahnlinien und dem Abbau örtlicher Kohlevorkommen.
    • 8. April » In der Schlacht am Atbara schlägt eine britisch-ägyptische Armee unter Herbert Kitchener 15.000 sudanesische Aufständische des Mahdi-Aufstandes am Zusammenfluss von Nil und Atbara. Mahmud Ahmad, der General der Sudanesen, wird gefangen genommen, während Osman Digna mit einigen tausend Mann nach Süden entkommen kann.
    • 13. Juni » Das kanadische Yukon-Territorium wird wegen des Klondike-Goldrauschs von den Nordwest-Territorien abgespalten.
    • 20. September » Der Verleger Leopold Ullstein gründet die Berliner Morgenpost als liberale Tageszeitung.
    • 10. Dezember » Der Frieden von Paris beendet den Spanisch-Amerikanischen Krieg. Die USA erhalten von Spanien Kuba, Puerto Rico, Guam und die Philippinen, müssen aber im Gegenzug 20 Millionen US-Dollar zahlen.
  • Die Temperatur am 30. November 1921 lag zwischen -15,0 °C und 1,4 °C und war durchschnittlich -5,6 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 11. April » In den USA kann erstmals ein Sportereignis zeitgleich am Rundfunkempfänger mitverfolgt werden, der Boxkampf Johnny Ray gegen Johnny Dundee in Pittsburgh.
    • 8. Juni » Der Zeppelin LZ121 Nordstern macht seine Jungfernfahrt.
    • 24. August » Das Starrluftschiff R38/ZR II verunglückt bei seiner vierten Testfahrt. Dabei kommen 44 Menschen ums Leben.
    • 5. September » Das Teatro Cervantes, heute das Nationaltheater Argentiniens, wird in Buenos Aires eingeweiht.
    • 6. Dezember » Der Anglo-Irische Vertrag, der Irland einen Autonomiestatus innerhalb Großbritanniens gewährt, beendet den Irischen Unabhängigkeitskrieg, führt jedoch in der Folge zur Abspaltung Nordirlands und zum Irischen Bürgerkrieg zwischen Befürwortern und Gegnern des Vertrags.
    • 8. Dezember » Eine Anzeige mit dem Slogan „One Look is Worth A Thousand Words“ in der Fachzeitschrift Printers' Ink entwickelt sich hinterher zum Sprichwort Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
  • Die Temperatur am 24. März 1977 lag zwischen 7,2 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (22%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » US-Präsident Gerald Ford begnadigt die japanischstämmige US-Amerikanerin Iva Ikuko Toguri D’Aquino, die während des Zweiten Weltkriegs als Tokyo Rose, der Moderatorin einer japanischen Propagandasendung, tätig gewesen ist und nach ihrer Haftentlassung eine Deportationsbescheinigung nach Japan erhalten hat.
    • 23. Januar » In den USA beginnt die Ausstrahlung der Fernsehserie Roots über einen schwarzen Sklaven und seine Nachfahren, die von 130 Millionen Zuschauern gesehen werden wird.
    • 26. Januar » Die erste Ausgabe der feministischen Zeitschrift EMMA von Alice Schwarzer erscheint.
    • 11. Februar » Mengistu Haile Mariam wird drei Jahre nach dem Putsch gegen Haile Selassie offiziell Staatsoberhaupt Äthiopiens und Vorsitzender des marxistischen Militärrates Derg.
    • 8. April » Israels Ministerpräsident Jitzchak Rabin tritt nach Devisenvergehen seiner Ehefrau zurück, verbleibt jedoch als Mitglied der Arbeitspartei (Awoda) im Parlament.
    • 26. August » Die DDR schiebt Jürgen Fuchs, Christian Kunert und Gerulf Pannach, im November 1976 im Zusammenhang mit den Protesten gegen die Biermann-Ausbürgerung verhaftet, nach West-Berlin ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stitselaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stitselaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stitselaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stitselaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Stitselaar, "Familienstammbaum Stitselaar/Stittelaar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stitselaar/I126.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Peter Stitselaar (1898-1977)".