Familienstammbaum Steven de Vries & Geertruida Beers » Petertje Foppen (1891-1981)

Persönliche Daten Petertje Foppen 


Familie von Petertje Foppen

Sie ist verheiratet mit Dries Visser.

Sie haben geheiratet am 13. März 1918 in Harderwijk, sie war 26 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petertje Foppen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petertje Foppen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petertje Foppen

Klaas Foppen
1820-1906
Marten Foppen
1857-1950

Petertje Foppen
1891-1981

1918

Dries Visser
1895-1981


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. September 1891 war um die 17,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
      • 17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
      • 6. September » Das über eine Distanz von etwa 1.200km führende Radrennen Paris–Brest–Paris wird mit 206 Teilnehmern gestartet. Der Sieger trifft drei Tage später am Ziel ein.
      • 1. Oktober » Die Stanford University wird in Kalifornien eröffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
      • 2. Oktober » Im Schweizer Baden wird die Kollektivgesellschaft Brown, Boveri & Cie. gegründet, die sich auf Elektrotechnik spezialisiert.
      • 22. Dezember » Max Wolf, ein Begründer der Astrofotografie, findet als erster Astronom einen Kleinplaneten mit fotografischen Methoden.
    • Die Temperatur am 13. März 1918 lag zwischen -2.9 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 21. April » Die 1.Sinfonie in D-Dur, Opus 25, von Sergei Sergejewitsch Prokofjew, bekannt als die „Klassische“, wird in Petrograd uraufgeführt.
      • 11. Mai » Im Nordkaukasus wird nach der Oktoberrevolution in Russland offiziell die Nord-Kaukasus-Republik ausgerufen. Die Hauptstadt des Staates, der nur knapp zwei Jahre Bestand hat, ist Wladikawkas, Premierminister ist Tapa Tchermoeff.
      • 28. Mai » Die unabhängige Republik Aserbaidschan wird gegründet.
      • 2. August » In Kiew wird die Wernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine eröffnet.
      • 12. September » Südwestlich von Land’s End wird das britische Passagierschiff Galway Castle von dem deutschen U-Boot U82 torpediert. 143 der 950 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 7. Oktober » In Konstantinopel erscheint die letzte Ausgabe der deutschsprachigen Tageszeitung Osmanischer Lloyd.
    • Die Temperatur am 6. Juli 1981 lag zwischen 13,1 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (34%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Gro Harlem Brundtland wird zur ersten Ministerpräsidentin Norwegens gewählt. Am Tag darauf übernimmt sie dieses Amt.
      • 28. Februar » In Schleswig-Holstein findet mit der Großdemonstration bei Brokdorf die bis dahin größte Demonstration der Bundesrepublik Deutschland statt.
      • 16. Mai » Karlheinz Böhm formuliert in der ZDF-Sendung Wetten, dass..? gegenüber Frank Elstner seine Wette, die zur Gründung der Hilfsorganisation Menschen für Menschen führen wird.
      • 28. Juni » Ein Bombenanschlag auf die Zentrale der Islamisch-Republikanischen Partei in Teheran fordert mehr als 70 Tote.
      • 4. September » Die Friedens- und Menschenrechtsorganisation Peace Brigades International wird gegründet.
      • 12. Dezember » Manuel Göttsching nimmt in einer einstündigen Session in seinem Berliner Studio das Album E2-E4 auf, das sich später zu einem Meilenstein der elektronischen Musik entwickelt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1890 » Arthur Drey, deutscher Lyriker, Dramatiker, Essayist
    • 1890 » Francis Bousquet, französischer Komponist
    • 1890 » Harland D. Sanders, US-amerikanischer Unternehmer und Firmengründer (Kentucky Fried Chicken)
    • 1890 » Karl d’Angelo, deutscher Druckereibesitzer, KZ-Lagerführer und Polizeidirektor
    • 1890 » Kurt Lewin, US-amerikanischer Psychologe
    • 1890 » Marriner S. Eccles, US-amerikanischer Unternehmer und Vorsitzender des Federal Reserve Boards

    Quelle: Wikipedia

    • 1978 » Gustav Burmester, deutscher Regisseur und Schauspieler
    • 1979 » Antonio María Barbieri, uruguayischer Ordensgeistlicher, Erzbischof von Montevideo und Kardinal
    • 1979 » Van McCoy, US-amerikanischer Musikproduzent, Songwriter und Musiker
    • 1981 » Hans Achinger, deutscher Nationalökonom und Sozialwissenschaftler
    • 1981 » Martin Jahn, deutscher Zeichner, Maler und Kunstpädagoge
    • 1982 » Alma Reville, britische Filmeditorin und Drehbuchautorin, Ehefrau von Alfred Hitchcock

    Über den Familiennamen Foppen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Foppen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Foppen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Foppen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ronald de Vries, "Familienstammbaum Steven de Vries & Geertruida Beers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-steven-de-vries/I3322.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Petertje Foppen (1891-1981)".