Familienstammbaum Stephan De Spiegeleire » Maria Theresia Maryns (1858-1928)

Persönliche Daten Maria Theresia Maryns 


Familie von Maria Theresia Maryns

Sie ist verheiratet mit Joannes de Paepe.

Sie haben geheiratet am 17. April 1879 in Gent, sie war 20 Jahre alt.


Notizen bei Maria Theresia Maryns

D.1.3.1 : Maria Theresia MARYNS, née à Gand le 21 Avril 1858, décédée à St Amandsberg le 6 Octobre 1928, épouse Joannes DE PAEPE, le 17 Avril 1879 à Gand (né le 7 Octobre 1852 à Eksaarde et décédé le 15 Mai 1912 à St Amandsberg, fils de Cornelis DE PAEPE et de Rosalia DE MEULENEIR). Elle a eu 12 enfants : ------------- E.1.3.1.1 : Carolus Ludovicus DE PAEPE, né à St Amandsberg le 26 Janvier 1880. ------------- E.1.3.1.2 : Isidorius Xaverius DE PAEPE, né à Lochristi le 14 Février 1881, instituteur, épouse Maria Eulalia VAN BAMBOST, le 8 Aout 1907 à St Amandsberg (néd le 11 Février 1885 à Ertvelde, fille de Ivo VAN BAMBOST et de Francisca VAN HEESCHVELDE). ------------- E.1.3.1.3 : Joséphine Maria Bernardine MARYNS, née à Lochristi le 9 Mai 1883. ------------- E.1.3.1.4 : Florimond Joseph Marie DE PAEPE, né à St Amandsberg le 28 Mars 1885, agent de change, décédé à Bruxelles le 11 Juin 1944, épouse Maria Hélène CORTEYN, le 9 Mai 1908 à St Amandsberg (néd le 20 Juin 1885 à Boulogne-sur-mer, fille de Valentin Frans CORTEYN et de Amélie TEMMERMAN). ------------- E.1.3.1.5 : Marie Clémentine DE PAEPE, née à St Amandsberg le 6 Janvier 1887, décédée à Gand le 27 Mars 1961. ------------- E.1.3.1.6 : Petrus Josephus DE PAEPE, né à St Amandsberg le 25 Mai 1891, décédé à St Amandsberg le 2 Février 1966, épouse Maria Ludovica BEELAERT, le 22 Octobre 1917 à St Amandsberg (néd le 17 Septembre 1885 à St Amandsberg, fille de August BEELAERT et de Sophia Cornelia VAN DEN BUNDER). ------------- E.1.3.1.7 : Jan Joseph Maria DE PAEPE, né à St Amandsberg le 2 Septembre 1892, directeur d'usine, épouse Julma Charlotta Juliana BILLIET, le 26 Novembre 1913 à St Amandsberg (néd le 26 Février 1889 à St Amandsberg, fille de Marcellinus Emilius BILLIET et de Maria Ludovica D'HAENE). ------------- E.1.3.1.8 : Antoine Joseph Florent DE PAEPE, né à St Amandsberg le 24 Octobre 1894, épouse Alice BOUDRY, le 10 Avril 1917 à St Amandsberg (néd le 28 Septembre 1899 à St Amandsberg, fille de Henri Joseph BOUDRY et de Clementina Paulina DE MEULENEIRE). ------------- E.1.3.1.9 : Raymond Frans Joseph DE PAEPE, né à St Amandsberg le 20 Décembre 1896. ------------- E.1.3.1.10 : Imelda Rosa Agnès DE PAEPE, née à St Amandsberg le 23 Mars 1898. ------------- E.1.3.1.11 : Joseph Joannes Maria DE PAEPE, né à St Amandsberg le 18 Juillet 1899. ------------- E.1.3.1.12 : Theophiel Robert Maurice Joseph DE PAEPE, né à St Amandsberg le 23 Octobre 1900. -------------

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Theresia Maryns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Theresia Maryns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Theresia Maryns


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. April 1858 war um die 12,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In Warschau findet die Uraufführung der Oper Halka von Stanisław Moniuszko statt.
      • 25. Januar » Der preußische Kronprinz Friedrich heiratet in der Kapelle des St. James’ Palace in London Victoria von Großbritannien und Irland, die Tochter der britischen Königin Victoria. Der bei der Hochzeit gespielte Hochzeitsmarsch aus Ein Sommernachtstraum von Felix Mendelssohn Bartholdy wird daraufhin bei Hochzeiten generell sehr populär.
      • 13. Februar » Auf der Suche nach der Quelle des Nils dringen die britischen Afrikaforscher Richard Francis Burton und John Hanning Speke als erste Europäer zum Tanganjikasee vor.
      • 21. Februar » Ein Erdbeben zerstört die griechische Stadt Korinth. Sie wird danach sechs Kilometer entfernt wieder aufgebaut.
      • 3. August » Auf seiner Suche nach der Quelle des Nils gelangt der Brite John Hanning Speke als erster Europäer an den Viktoriasee.
      • 31. Oktober » Der Maria-Theresien-Taler verliert wie andere Konventionstaler die Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel im Kaisertum Österreich. Ab 1. November gilt die Österreichische Währung nach dem Dezimalsystem und auf Gulden-Basis.
    • Die Temperatur am 17. April 1879 war um die 12,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Anna Bates wird in Seville (Ohio) vom schwersten bekannten Neugeborenen entbunden. Ihr Kind ist 10,6 Kilogramm schwer und 76cm groß. Es stirbt elf Stunden später.
      • 19. April » Der FC St. Gallen, der nach dem Lausanne Football and Cricket Club zweitälteste Fußballklub des europäischen Festlandes und älteste noch existierende Fußballklub der Schweiz, wird gegründet.
      • 29. April » Die bulgarische Nationalversammlung wählt mit Billigung der Großmächte AlexanderI. aus dem Hause Battenberg einstimmig zum Herrscher über das Fürstentum Bulgarien.
      • 28. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu und ihr Führer während des Zulukrieges, wird von den Briten gefangen genommen.
      • 3. November » Bei Ausgrabungen in Olympia wird das Fragment des zur Statue der Nike des Paionios gehörenden Kopfes gefunden. Die Statue entstand um das Jahr 420 v. Chr.
      • 21. Dezember » Am Det Kongelige Teater in Kopenhagen wird das Drama Nora oder Ein Puppenheim von Henrik Ibsen uraufgeführt. Aus Rücksicht auf die zeitgenössische Sicht der Institution der Ehe bleibt Nora in dieser Aufführung am Ende bei ihrem Mann. Die erste Aufführung mit Ibsens originalem Schluss erfolgt erst 1880 in München.
    • Die Temperatur am 6. Oktober 1928 lag zwischen 9,8 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 19. Mai » In Paris wird die Tennisarena Stade Roland Garros eröffnet. In ihr werden in der Folge die seit 1891 existierenden French Open ausgetragen.
      • 18. Juni » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen bricht mit einem Flugboot auf um die mit dem Luftschiff Italia verunglückte Crew um Umberto Nobile aus der Arktis zu retten. Amundsen und seine Begleiter stürzen in der Nähe der Bäreninsel ab und kommen ums Leben.
      • 14. August » Die Oper Tyll von Mark Lothar wird unter der musikalischen Leitung von Ernst Praetorius und mit Walter Favre und Priska Aich in den Hauptrollen am Deutschen Nationaltheater in Weimar uraufgeführt.
      • 7. Oktober » Die Deutsche Reichsbahn bietet mit dem Fahrplanwechsel ihren Kunden keine vierte Wagenklasse mehr an, um höhere Einnahmen zu erzielen.
      • 20. November » Die deutsche Reichspost führt probeweise erste Bildfunkübertragungen über ihren Sender Königs Wusterhausen mit Hilfe eines Fultographen durch. Sie testet damit eine Vorstufe in der deutschen Geschichte des Fernsehens.
      • 14. Dezember » D. H. Lawrence veröffentlicht seinen Roman Lady Chatterley's Lover (Lady Chatterley).
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Maryns

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maryns.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maryns.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maryns (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Stephan De Spiegeleire, "Familienstammbaum Stephan De Spiegeleire", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stephan-de-spiegeleire/P3001.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Maria Theresia Maryns (1858-1928)".