Familienstammbaum Stempher » Agnieta Pleijsier (1914-1988)

Persönliche Daten Agnieta Pleijsier 

Quelle 1

Familie von Agnieta Pleijsier

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Agnieta Pleijsier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Agnieta Pleijsier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Agnieta Pleijsier

Jan Pleijsier
1893-????

Agnieta Pleijsier
1914-1988


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Jongboom Web Site, elly jongboom, Agnieta [ Agnita ] Moll, 15. Januar 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage.com

      Familiesite: Jongboom Web Site

      Familiestamboom: 48793401-13

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. September 1914 lag zwischen 9,6 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 1. April » An der Hofoper in Wien wird die Oper Notre Dame von Franz Schmidt nach dem Roman Der Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 15. Mai » Die Oper Mârouf, savetier du Caire von Henri Rabaud wird an der Pariser Opéra-Comique uraufgeführt.
      • 14. August » Die Diamantenmine The Big Hole im südafrikanischen Kimberley wird geschlossen. Seit 1871 sind hier insgesamt 2.722 kg Diamanten gefördert und dabei 22,5 Millionen Tonnen Erde ausgehoben worden.
      • 18. Oktober » Die internationale Schönstatt-Bewegung wird als geistige Erneuerungsbewegung in der katholischen Kirche von Pater Josef Kentenich gegründet.
      • 10. November » In der Ersten Flandernschlacht des Ersten Weltkriegs kommt es bei Langemark zu besonders verlustreichen Kämpfen durch den Einsatz von schlecht ausgebildeten freiwilligen Jugendlichen durch die deutsche Heeresleitung. Daraus entwickelt sich der Mythos von Langemarck.
      • 8. Dezember » Im Seegefecht bei den Falklandinseln wird das deutsche Ostasiengeschwader unter Maximilian Graf von Spee im Ersten Weltkrieg von den Briten nahezu vollständig vernichtet.
    • Die Temperatur am 4. Dezember 1988 lag zwischen 6,3 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 9,3 mm Niederschlag während der letzten 7,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Das Musical Das Phantom der Oper von Andrew Lloyd Webber feiert seine Broadwaypremiere.
      • 23. April » Nachdem das Album The Dark Side of the Moon von Pink Floyd den Rekord von 741 aufeinander folgenden Wochen in den Top 200 der Billboard-Charts aufgestellt hat, wird es erstmals nicht mehr in der US-Hitparade geführt.
      • 8. Mai » Im zweiten Wahlgang der französischen Wahl um das Amt des Staatspräsidenten setzt sich Amtsinhaber François Mitterrand von der Parti socialiste mit 54 Prozent der Wählerstimmen gegen seinen Mitbewerber, Premierminister Jacques Chirac von der Partei Rassemblement pour la République, durch, der rund 46 Prozent der Stimmen auf sich vereinigt.
      • 29. Mai » Mit dem Teilstück Fulda–Würzburg der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg geht in Deutschland– erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg– eine Eisenbahn-Neubaustrecke für den Fernverkehr in Betrieb.
      • 1. Juni » Beim Grubenunglück von Stolzenbach (Borkener Braunkohlerevier) kommen durch eine Kohlenstaubexplosion 51 Bergleute ums Leben. Sechs Bergleute überleben in 150 Metern Tiefe in einer Luftblase und werden über ein gebohrtes Entlüftungsrohr 65 Stunden nach dem Unglück von einem Mikrofon des Hessischen Rundfunks geortet und am 4. Juni gerettet.
      • 18. August » Bei einer Wahlkampfrede gibt der amerikanische Präsidentschaftskandidat George H. W. Bush sein berühmtes Versprechen „Read my lips: no new taxes“ ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1912 » Arturo Ardao, uruguayischer Philosoph, ideengeschichtlicher Historiker und Journalist
    • 1913 » Kurt Honolka, deutscher Musikwissenschaftler, Journalist, Musik- und Theaterkritiker
    • 1914 » Ernst Ferber, deutscher General
    • 1916 » Eckhard Hess, US-amerikanischer Psychologe und Ethologe
    • 1917 » Louis Auchincloss, US-amerikanischer Schriftsteller
    • 1917 » Sally Amato, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pleijsier

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pleijsier.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pleijsier.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pleijsier (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Stempher-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frits Stempher, "Familienstammbaum Stempher", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stempher/I316.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Agnieta Pleijsier (1914-1988)".