Familienstammbaum Steinmeier/De Vries » Jacobus de Laat (1852-1935)

Persönliche Daten Jacobus de Laat 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Jacobus de Laat

Er ist verheiratet mit Maria Goeree.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Zeeuws Archief
Algemeen Toegangnr: 25.63
Gemeente: Kloetinge
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 6
Datum: 06-12-1877
Bruidegom Jacobus de Laat
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Kloetinge
Bruid Maria Goeree
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Kloetinge
Vader bruidegom Adriaan de Laat
Moeder bruidegom Cornelia Tolleman
Vader bruid Adriaan Goeree
Moeder bruid Maria Zweedijk

Sie haben geheiratet am 6. Dezember 1877 in kloetinge, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Pieter de Laat  1883-1957 
  2. Adriaan de Laat  1878-1878
  3. Adriaan de Laat  1880-1968
  4. Pieter de Laat  1881-1882
  5. Kornelia de Laat  1885-???? 
  6. Jannetje de Laat  1887-1907
  7. Jacomina de Laat  1890-????
  8. Cornelis de Laat  1891-????
  9. Marinus de Laat  1893-????
  10. Maria cornelia de Laat  1879-1972 


Notizen bei Jacobus de Laat

op 8 december 1920 vierde ze hun 50 jarige bruiloft.
In Kloetinge

Adriaan de Laat
Vader bruidegom op donderdag 6 december 1877 Kloetinge

Gemeente : Kloetinge
Aktenummer (number) : 6
Aktedatum (date) : 06-12-1877
BRUIDEGOM : Jacobus de Laat
Leeftijd (age) : 25 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Kloetinge
Beroep (occupation) : Arbeider
BRUID : Maria Goeree
Leeftijd (age) : 24 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Kloetinge
Beroep (occupation) : Arbeidster
VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Adriaan de Laat
MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Cornelia Tolleman
Beroep (occupation) : Arbeidster
VADER BRUID (father bride) : Adriaan Goeree
MOEDER BRUID (mother bride) : Maria Zweedijk
Beroep (occupation) : Arbeidster

Bron :
Zeeuws Archief, Huwelijksakten Kloetinge 1811-1934. Toegevoegd : 17 juni 2010

Overlijden Jacobus de Laat, 8-5-1935
Soort akte: Overlijdensakte
Aktenummer: 4
Aktedatum: 1935
Gemeente: Kloetinge
Overlijdensdatum: 8-5-1935
Overlijdensplaats: Kloetinge
Overledene: Jacobus de Laat
Geboorteplaats: Kloetinge
Geslacht: Mannelijk
Burgerlijke staat: Gehuwd
Leeftijd: 83 jaar
Beroep: Zonder
Partner: Maria Goeree
Vader: Adriaan de Laat
Moeder: Cornelia Tolleman
Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Inventarisnummer: KLO-O-1935

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus de Laat?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus de Laat

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus de Laat


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Website van de familie Christiaens, Harry Christiaens, Jacobus de Laat, 25. Mai 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Website van de familie Christiaens
      Stamboom: Stamboom Christiaens
    2. Coulier Web Site, Conny Coulier, Jacobus De Laat, 14. März 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Coulier Web Site
      Stamboom: Mieras
    3. stein, herman steinmeier, Jacobus de Laat, 19. März 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Januar 1852 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Der Truppentransporter Birkenhead der Royal Navy sinkt vor Südafrika. Nur 193 der 643 Menschen an Bord überleben. Bei der Katastrophe wird statt des bisher gebräuchlichen Rufes Jeder für sich! erstmals der Ruf Frauen und Kinder zuerst! verwendet.
      • 6. März » Im Drury Lane Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper The Sicilian Bride von Michael William Balfe.
      • 25. März » Nach einer Auseinandersetzung im preußischen Landtag kommt es zwischen dem liberalen Georg von Vincke und dem konservativen Otto von Bismarck zu einem Pistolenduell, bei dem beide Kontrahenten jedoch unverletzt bleiben.
      • 11. Oktober » Die Universität Sydney nimmt den Lehrbetrieb auf. Sie ist die älteste Hochschule auf dem Fünften Kontinent.
      • 2. Dezember » Am Jahrestag der Kaiserkrönung seines Onkels Napoleon Bonaparte sowie seines eigenen Putsches krönt sich der französische Präsident Charles-Louis-Napoléon Bonaparte als Napoléon III. zum Kaiser der Franzosen.
      • 8. Dezember » Das Lustspiel Die Journalisten, von Gustav Freytag, wird in Breslau uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 6. Dezember 1877 war um die 5,5 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich gewinnen die konservativen Parteien und die Sozialdemokraten an Stimmen hinzu.
      • 27. April » Die Oper Le roi de Lahore von Jules Massenet mit dem Libretto von Louis Gallet wird im Opéra Garnier der Grand Opéra Paris uraufgeführt.
      • 2. Juli » Johannes Zeltner meldet sein Verfahren zur Herstellung einer rothen Ultramarinfarbe zum Patent an und erhält darauf das erste deutsche Reichspatent.
      • 18. Juli » Thomas Alva Edison gelingt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze (Phonograph).
      • 17. August » Der US-amerikanische Astronom Asaph Hall entdeckt den Marsmond Phobos.
      • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.
    • Die Temperatur am 5. Mai 1935 lag zwischen 8,0 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Als erster von bis heute nur drei Filmen wird die Komödie Es geschah in einer Nacht bei der Oscarverleihung in allen fünf Hauptkategorien ausgezeichnet.
      • 2. März » König Rama VII. dankt in Thailand ab. Sein neunjähriger Neffe RamaVIII. wird neuer Herrscher, hält sich aber wegen seiner Ausbildung in der Schweiz zumeist außer Landes auf.
      • 14. April » Am „Schwarzen Sonntag“ kommt es in der Dust Bowl der Great Plains im Mittleren Westen der USA zum schlimmsten Sandsturm der Geschichte. Durch die Rodung des Präriegrases ist der Boden der massiven Erosion ausgesetzt. Am schlimmsten betroffen ist der Bundesstaat Oklahoma, viele „Okies“ müssen auswandern.
      • 17. April » Der Operettenfilm Der Zigeunerbaron von Karl Hartl nach der Musik von Johann Strauss wird in Berlin uraufgeführt. Die Hauptrollen spielen Adolf Wohlbrück, Hansi Knoteck, Fritz Kampers und Gina Falckenberg. Alois Melichar hat die Musik für den Film bearbeitet.
      • 20. August » In Moskau endet der siebte (und letzte) Weltkongress der Kommunistischen Internationalen.
      • 20. November » In Stockholm wird die Västerbron eingeweiht. Die zwei Bogenkonstruktionen der Brücke verbinden die Stadtteile Södermalm und Kungsholmen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Laat

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Laat.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Laat.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Laat (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman Steinmeier, "Familienstammbaum Steinmeier/De Vries", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-steinmeier/R70.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jacobus de Laat (1852-1935)".