Familienstammbaum Steinmeier/De Vries » (1899-1992)

Persönliche Daten  

Quelle 1

Familie von

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit ?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von ??

??
????-1947

??
1899-1992


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Website van de familie Laven (Lavèn), Jan Laven, Geertruida de Visser, 27. Dezember 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Website van de familie Laven (Lavèn)
      Stamboom: Laven Family Tree

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Mai 1899 war um die 9,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Die Kriegsgefangene von Karl Goldmark.
      • 3. März » In Frankfurt wird Richard Strauss’ sinfonische Dichtung Ein Heldenleben vom Frankfurter Opern- und Museumsorchester unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 30. März » In Boston entsteht durch Zusammenschluss der Unternehmen Boston Fruit und Tropical Trading and Transport Company die United Fruit Company, die sich zu einem der größten Bananenproduzenten der Welt entwickelt. Seit 1990 lautet die Firma Chiquita Brands International.
      • 18. Mai » Die Erste Haager Friedenskonferenz, die neben anderen eine Konvention betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs beschließen wird, beginnt.
      • 20. Oktober » In der ersten Schlacht des Zweiten Burenkrieges, der Schlacht von Talana Hill, besiegen die Briten die Einheiten der Burenrepubliken, erleiden jedoch hohe Verluste.
      • 21. Oktober » Die Briten besiegen die Buren während des Zweiten Burenkrieges in der Schlacht von Elandslaagte.
    • Die Temperatur am 7. November 1992 lag zwischen 8,9 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 6,4 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Mit der Verhaftung eines sozialistischen Politikers in Mailand beginnen die unter dem Namen Mani pulite bekannt gewordenen Ermittlungen gegen Korruption und Amts­missbrauch, die zum Zerfall der etablierten Parteien in Italien führen.
      • 3. April » Ramiz Alia tritt als letzter kommunistischer Staatschef von Albanien zurück.
      • 29. April » Nach dem live übertragenen überraschenden Freispruch für die angeklagten Polizisten im Rodney-King-Prozess in Los Angeles durch eine rein weiße Jury kommt es zu sechs Tage andauernden Unruhen in Los Angeles, bei denen über 50 Menschen ums Leben kommen und hunderte von Gebäuden zerstört werden.
      • 25. August » Bei der Belagerung von Sarajevo beginnt der durch Kriegseinwirkungen ausgelöste Brand der Nationalbibliothek Bosnien und Herzegowina, der bis in den nächsten Tag hineinreicht. Tausende unersetzliche Werke gehen verloren.
      • 16. September » Am sogenannten „Schwarzen Mittwoch“ kommt es zu einer durch Währungsspekulationen ausgelösten Krise im Europäischen Währungssystem (EWS), die letztlich zum Austritt von Großbritannien und Italien aus dem Wechselkursmechanismus des EWS führt. Spekulanten, darunter insbesondere George Soros machen Milliardengewinne.
      • 3. November » Der Demokrat Bill Clinton gewinnt die Präsidentschaftswahlen in den USA gegen den Amtsinhaber George Bush und den unabhängigen Kandidaten Ross Perot.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1988 » Hans Baumann, deutscher Lyriker und Liedschreiber, Schriftsteller und Übersetzer
    • 1988 » Morris Janowitz, US-amerikanischer Soziologe und Politikwissenschaftler
    • 1989 » Paula Acker, deutsche Korrespondentin, Redakteurin sowie KPD und SED Funktionärin
    • 1992 » Alexander Dubček, tschechoslowakischer Politiker
    • 1992 » Richard Yates, US-amerikanischer Schriftsteller
    • 1993 » Charles Aidman, US-amerikanischer Schauspieler


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman Steinmeier, "Familienstammbaum Steinmeier/De Vries", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-steinmeier/R5115.php : abgerufen 10. Juni 2024), " (1899-1992)".