Familienstammbaum Steinmeier/De Vries » Nicolaas de Kunder (1850-1909)

Persönliche Daten Nicolaas de Kunder 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Nicolaas de Kunder

Er ist verheiratet mit Dina Verhulst.

Huwelijk Nicolaas de Kunder en Dina Verhulst, 23-09-1897
Soort akte:Huwelijksakte
Aktedatum:23-09-1897
Aktenummer:7
Huwelijksdatum:23-09-1897
Huwelijksplaats:Driewegen
Bruidegom:Nicolaas de Kunder
Geboorteplaats: Borssele
Leeftijd: 46
Beroep: Commissaris aan den steiger
Bruid:Dina Verhulst
Geboorteplaats: Nisse
Leeftijd: 29
Beroep: Zonder
Vader bruidegom:Pieter de Kunder
Moeder bruidegom:Janna Wagenaar
Vader bruid:Marcus Verhulst
Beroep: Arbeider
Moeder bruid:Cornelia Moerdijk
Beroep: Zonder
Opmerkingen:Bgm wdnr van Sara Gazan
Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente:Driewegen
Inventarisnummer:DRI-H-1897
Zeeuws Archief

Sie haben geheiratet am 23. September 1897 in Driewegen, Nederland, er war 46 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacomina de Kunder  1900-1987


Notizen bei Nicolaas de Kunder

Uittreksel overlijdensakte Nicolaas de Kunder, 27-7-1909
Soort akte:Uittreksel overlijdensakte
Aktedatum:1909
Aktenummer:12
Overlijdensdatum:27-7-1909
Overlijdensplaats:Utrecht
Overledene:Nicolaas de Kunder
Geboorteplaats: Borssele
Geslacht: Mannelijk
Burgerlijke staat: Gehuwd
Leeftijd: 58 jaar
Beroep: Kastelein
Partner:Dina Verhulst
Vader:Nicolaas de Kunder
Moeder:Sara Gazan
Opmerkingen: Uittreksel overlijdensregister gemeente Utrecht. Nicolaas Kunder, overleden 27-07-1909, was gehuwd met Dina Verhulst, gehuwd 23-09-1897 te Driewegen. Hij was eerder gehuwd met Sara Gazan, overleden 14-02-1897 te Borssele. Ouders zijn eigenlijk Pieter de Kunder en Janna Wagenaar Volgens zijn geboorte-extract in de huwelijkse bijlage is Nicolaas Kunder geboren op 30-09-1850 te Borssele als zoon van Pieter de Kunder en Janna Wagenaar. Nicolaas Kunder, overleden 27-07-1909, was gehuwd met Dina Verhulst, gehuwd 23-09-1897 te Driewegen. Hij was eerder gehuwd met Sara Gazan, overleden 14-02-1897 te Borssele. Volgens zijn geboorte-extract in de huwelijkse bijlage is Nicolaas Kunder geboren op 30-09-1850 te Borssele als zoon van Pieter de Kunder en Janna Wagenaar.Nicolaas Kunder, overleden 27-07-1909, was gehuwd met Dina Verhulst, gehuwd 23-09-1897 te Driewegen. Hij was eerder gehuwd met Sara Gazan, overleden 14-02-1897 te Borssele. Volgens zijn geboorte-extract in de huwelijkse bijlage is Nicolaas Kunder geboren op 30-09-1850 te Borssele als zoon van Pieter de Kunder en Janna Wagenaar. Naar alle waarschijnlijkheid is er een fout gemaakt in het overlijdensextract en moeten de ouder zijn Pieter de Kunder en Janna Wagenaar, beiden overleden, en is Sara Gazan zijn vorige echtgenoot, overleden 14-02-1897 te Borssele
Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Inventarisnummer:BOR-O-1909
Gemeente:Borssele

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicolaas de Kunder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicolaas de Kunder

Nicolaas de Kunder
1850-1909

1897

Dina Verhulst
1867-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Website van de familie Christiaens, Harry Christiaens, Nicolaas de Kunder, 11. November 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Website van de familie Christiaens
    Stamboom: Stamboom Christiaens
  2. Adriana Akke ( Jane ) Meijer-Vledder, Adriana Akke ( Jane ) Meijer-Vledder, Nicolaas de Kunder, 11. November 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Adriana Akke ( Jane ) Meijer-Vledder
    Stamboom: Meijer-Vledder Family Tree
  3. quicksilver Web Site, johanna marina de nooijer, Nicolaas Kunder, 11. November 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: quicksilver Web Site
    Stamboom: de nooijer Family Tree
  4. Genealogie familie Jobsen Web Site, Tonny Jobsen, Nicolaas de Kunder, 11. November 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Genealogie familie Jobsen Web Site
    Stamboom: Genealogie familie Jobsen
  5. mijn familie Web Site, Elise Roose, Nicolaas de Kunder, 11. November 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: mijn familie Web Site
    Stamboom: Roose en Kaijser
  6. VAN KEULEN -STOBBELAAR, HENK VAN KEULEN, Nicolaas Kunder, 11. November 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: VAN KEULEN -STOBBELAAR
    Stamboom: VAN KEULEN -STOBBELAAR

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. September 1850 war um die 11,0 °C. Es gab 462 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Brigham Young, der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und Prophet der Mormonen, gründet die University of Deseret, den Vorläufer der heutigen University of Utah in Salt Lake City.
    • 17. Juli » William Cranch Bond und John Adams Whipple gelingt am Harvard-College-Observatorium die erste Daguerreotypie eines Sterns. Sie fotografieren die Wega im Sternbild Leier.
    • 13. September » Der 4049m hohe Piz Bernina wird von der aus Johann Coaz sowie Jon und Lorenz Ragut Tscharner bestehenden Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
    • 1. Oktober » Mit dem University of Sydney Act wird die Universität Sydney gegründet.
    • 9. Oktober » An der Theresienwiese in München wird die von Ludwig Schwanthaler gegossene Bavaria vor der in Bau befindlichen Ruhmeshalle feierlich enthüllt.
    • 29. November » Preußen schließt mit dem Kaisertum Österreich und Russland die Olmützer Punktation. Darin muss es seine Unionspolitik aufgeben und verzichtet auf den Führungsanspruch in Deutschland und auf die Kleindeutsche Lösung.
  • Die Temperatur am 23. September 1897 war um die 12,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Rudolf Diesel setzt mit Erfolg den von ihm erfundenen Motor in Gang.
    • 22. Mai » Der Blackwall-Tunnel unter der Themse wird durch den Prince of Wales, den späteren König EdwardVII., eröffnet. Mit 1344Metern ist er zu diesem Zeitpunkt der längste Unterwassertunnel der Welt.
    • 12. August » In der Enzyklika Augustissimae virginis mariae empfiehlt Papst Leo XIII. jeder kirchlichen Gemeinde das Gründen einer Rosenkranzbruderschaft. Sie soll durch Beten des Rosenkranzes die Frömmigkeit fördern.
    • 30. September » In Berlin wird der erste deutsche Automobilverein gegründet, der Mitteleuropäische Motorwagen-Verein.
    • 4. Oktober » Der Franziskanerorden wird in der Unionsbulle Felicitate quadam von Papst Leo XIII. mit neuen Statuten versehen und vereinheitlicht.
    • 12. Dezember » Inspiriert von Max und Moritz erscheint der Cartoon The Katzenjammer Kids von Rudolph Dirks, in der Folge einer der langlebigsten Zeitungscartoons, erstmals im New York Journal.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1909 lag zwischen 11,2 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 1. April » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Shenitba (Die Heirat) von Modest Petrowitsch Mussorgski.
    • 1. Mai » Der deutsche Offizier Paul Graetz erreicht Swakopmund in Deutsch-Südwestafrika und beendet damit die erste Durchquerung Afrikas mit dem Automobil, die er am 10. August 1907 in Daressalam in Deutsch-Ostafrika begonnen hat.
    • 7. Mai » Papst PiusX. beauftragt die Jesuiten mit der Gründung des Päpstlichen Bibelinstituts in Rom.
    • 30. Juli » Eugène Schueller gründet die Société française de teinture inoffensives pour cheveux, aus der der Kosmetik-Konzern L’Oréal entsteht.
    • 1. Dezember » Das Luftschiff Erbslöh hat seine offizielle Jungfernfahrt über Leichlingen.
    • 1. Dezember » In Wien wird das Singspiel Brüderlein fein von Leo Fall uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Kunder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Kunder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Kunder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Kunder (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Herman Steinmeier, "Familienstammbaum Steinmeier/De Vries", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-steinmeier/R3537.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Nicolaas de Kunder (1850-1909)".