Familienstammbaum Steinmeier/De Vries » Joos Mallekoote (1789-1841)

Persönliche Daten Joos Mallekoote 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Joos Mallekoote

Er ist verheiratet mit Cornelia de Koeijer.

Joos is getrouwd te Sinoutskerke en Baarsdorp op 2 juni 1813, op 24-jarige leeftijd met
CORNELIA DE KOEIJER (28 jaar oud), arbeidster, geboren te 's Heer Arendskerke op 9 juli 1784, gedoopt aldaar op 11 juli 1784 (doopgetuigen waren Andries de Baat en Cornelia Vleugel), overleden te 's Heerenhoek op 7 januari 1855, 70 jaar en 5 maanden oud, dochter van LAURUS DE KOEIJER (arbeider) en MAATJE PIETERS SLAAKWEG.
Zij had van een onbekende man één zoon. Cornelia is eerder getrouwd te 's Heer Arendskerke op 5 oktober 1811, op 27-jarige leeftijd met ABRAHAM DE NIJS (ongeveer 43 jaar oud), ploegknecht en dagloner, geboren te Heinkenszand rond 1768, overleden te 's Heer Arendskerke op 11 januari 1812, ongeveer 44 jaar oud, zoon van MARINUS DE NIJS en JACOMINA NOORTHOEK.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1813 in Heinkenszand, Nederland, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maatje Mallekoote  1815-1859 
  2. Petronella Mallekoote  1814-1888 


Notizen bei Joos Mallekoote

JOOS MALLEKOOTE, ploegknecht, arbeider en winkelier, geboren te Heinkenszand (Zld) op 2 maart 1789, wonende te 's Heer Arendskerke, overleden aldaar op 12 januari 1841, 51 jaar oud, zoon van HENRI MALLEKOOTE (arbeider) en PETRONELLA HAASDONK.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joos Mallekoote?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Joos Mallekoote

Joos Mallekoote
1789-1841

1813

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. mallekoote Web Site, Ineke Mallekoote-Slinger, Joos(t) Mallekoote, 21. November 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: mallekoote Web Site
    Stamboom: mallekoote Family Tree
  2. Moelker Web Site, ************** *******************, Joos Mallekoote, 1. November 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Moelker Web Site
    Stamboom: moelker
  3. Familie site, Johan Geenen, Joos Mallekoote, 1. November 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Familie site
    Stamboom: geenen
  4. Moelker Web Site, Th Moelker, Joos Mallekoote, 1. November 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Moelker Web Site
    Stamboom: Moelker
  5. Web Site van de Familie Erkelens, Els Topsis-Erkelens, Joos Mallekoote, 21. November 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Web Site van de Familie Erkelens
    Stamboom: Stamboom Familie Erkelens
  6. Slaakweg-Westerhout Web Site, maria Slaakweg-Westerhout, Joos Mallekoote, 19. Januar 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Slaakweg-Westerhout Web Site
    Stamboom: Wij zouden wel eens willen weten
  7. Familie site, Johan Geenen, Joos Mallekoote, 1. November 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Familie site
    Stamboom: Geenen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1789 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 30. April » George Washington wird nach seiner Wahl am 4. Februar am Balkon der Federal Hall von New York als erster Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
    • 20. Juni » In der Französischen Revolution kommt es im Versailler Schloss zum Ballhausschwur des Dritten Standes. Die Abgeordneten ignorieren den Auflösungsbefehl des Königs und verpflichten sich, nicht vor der Verabschiedung einer Verfassung auseinanderzugehen.
    • 25. September » Der US-Kongress beschließt zehn Zusätze zur Verfassung. 1791 erlangen sie nach Ratifizierung durch eine ausreichende Zahl von Bundesstaaten als Bill of Rights gesetzlichen Status.
    • 2. November » Der Kirchenbesitz in Frankreich wird im Zuge der Französischen Revolution von der Nationalversammlung säkularisiert.
    • 6. November » Baltimore wird zum ersten Bistum in den USA erhoben. John Carroll wird von Papst Pius VI. zum ersten Bischof des neuen Bistums bestimmt.
    • 20. November » New Jersey ratifiziert als erster US-Bundesstaat die Bill of Rights der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1813 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » In Erfüllung der Konvention von Tauroggen mit Russland erklärt Preußen dem Kaiserreich Frankreich den Krieg und tritt damit in die Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte (Sechster Koalitionskrieg) ein.
    • 27. März » König Friedrich WilhelmIII. von Preußen erklärt Frankreich in den Befreiungskriegen den Krieg. Es ist die zweite Kriegserklärung an Napoleon Bonaparte.
    • 31. August » Engländer und Portugiesen stürmen im Spanischen Unabhängigkeitskrieg die von Franzosen besetzte spanische Stadt San Sebastián und stecken den Ort dabei in Brand.
    • 6. September » In der Schlacht bei Dennewitz während der Befreiungskriege besiegt Preußen unter Friedrich Wilhelm Freiherr von Bülow und Bogislav Graf von Tauentzien die französische Armee und die mit ihr verbündeten Sachsen unter Marschall Michel Ney und hindert Napoleon damit endgültig daran, nach Berlin vorzudringen.
    • 1. Oktober » Das Königreich Westphalen wird in Kassel vom eingerückten Kosakenanführer Alexander Iwanowitsch Tschernyschow für aufgelöst erklärt, nachdem die kapitulierenden französischen Truppen König Jérôme Bonapartes abgezogen sind.
    • 3. Oktober » In der Schlacht bei Wartenburg während der Befreiungskriege gelingt einem preußischen Korps der Übergang über die Elbe und damit eine Bedrohung der Nordflanke der in Sachsen befindlichen französischen Truppen Napoleon Bonapartes.
  • Die Temperatur am 12. Januar 1841 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mistig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Auf seiner Antarktisexpedition entdeckt der britische Polarforscher James Clark Ross mit seinen Schiffen HMS Erebus und HMS Terror im Rossmeer das Ross-Schelfeis und beginnt mit der umfangreichen Kartierung.
    • 2. Februar » Der britische Polarforscher James Clark Ross dringt mit den Schiffen HMS Erebus und HMS Terror, letzteres befehligt von Francis Crozier, bis auf 78° 10' südliche Breite in die Antarktis vor, wo sie von einer Eiswand am Fortkommen gehindert werden. Das ist der für lange Zeit südlichste Punkt, an den Menschen gelangt sind.
    • 11. März » Der Raddampfer President, das größte Dampfschiff seiner Zeit, legt von New York mit 109 Menschen an Bord in Richtung Liverpool ab. Es wird am 13. März zum letzten Mal gesichtet, danach verschwindet es spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 4. April » Nur 30 Tage nach seiner Amtseinführung stirbt US-Präsident William H. Harrison an den Folgen einer Lungenentzündung. Er ist damit der US-Präsident mit der bislang kürzesten Amtszeit und der erste, der im Amt stirbt.
    • 22. April » In Salzburg wird der Verein Dommusikverein und Mozarteum gegründet, die Wurzel des heutigen Mozarteums und des Mozarteumorchesters Salzburg.
    • 24. Juni » Die Berliner Schwermaschinenfabrik August Borsig liefert ihre erste Lokomotive aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mallekoote

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mallekoote.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mallekoote.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mallekoote (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Herman Steinmeier, "Familienstammbaum Steinmeier/De Vries", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-steinmeier/R1523.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Joos Mallekoote (1789-1841)".