Familienstammbaum Steinmeier/De Vries » Johanna Kamperman (1844-1895)

Persönliche Daten Johanna Kamperman 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Johanna Kamperman

Sie ist verheiratet mit Jan Koster.

Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Drents Archief
Algemeen Toegangnr: 0166.014
Inventarisnr: 1871
Gemeente: Hoogeveen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 42
Datum: 06-05-1871
Bruidegom Jan Koster
Geboorteplaats: Hoogeveen
Bruid Johanna Kamperman
Geboorteplaats: Hoogeveen
Vader bruidegom Jan Jans Koster
Moeder bruidegom Roelofje Koster
Vader bruid Berend Willem Kamperman
Moeder bruid Hendrika Stoter
Nadere informatie bruidegom: 25 jaar.; bruid: 26 jaar.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1871 in Hoogeveen, Drenthe, Netherlands, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Geertje Koster  1877-1878
  2. ??  1872-1873
  3. Berend Willem Koster  1880-???? 
  4. Jan Koster  1882-1883
  5. Roelofje Koster  1875-1922


Notizen bei Johanna Kamperman

Burgerlijke stand - Geboorte
Archieflocatie Drents Archief
Algemeen Toegangnr: 0165.014
Inventarisnr: 1844
Gemeente: Hoogeveen
Soort akte: geboorte
Aktenummer: 153
Aangiftedatum: 02-09-1844
Kind Johanna Kamperman
Geslacht: V
Geboortedatum: 31-08-1844
Geboorteplaats: Molendijk (Hoogeveen)
Vader Berend Willem Kamperman
Moeder Hendrika Stoter
Nadere informatie beroep vader: schipper; beroep moeder: zonder

Burgerlijke stand - Overlijden
Archieflocatie Drents Archief
Algemeen Toegangnr: 0167.014
Inventarisnr: 1895
Gemeente: Hoogeveen
Soort akte: overlijden
Aktenummer: 97
Aangiftedatum: 04-04-1895
Overledene Johanna Kamperman
Geslacht: V
Overlijdensdatum: 04-04-1895
Overlijdensplaats: Schut (Hoogeveen)
Vader Berend Willem Kamperman
Moeder Hendrika Stoter
Partner Jan Koster
Relatie: echtgenote

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Kamperman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Kamperman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Kamperman

Johanna Kamperman
1844-1895

1871

Jan Koster
1846-1925

??
1872-1873
Jan Koster
1882-1883

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. schindeler Web Site, Reinier schindeler, Johanna Kamperman, 4. August 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: schindeler Web Site
    Stamboom: familie schindeler
  2. Hoeven Web Site, Willem van der Hoeven, Johanna Kamperman, 14. April 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Hoeven Web Site
    Stamboom: 4195260-2
  3. de Weerd Web Site, Hendrik de Weerd, Johanna Kamperman, 4. August 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: de Weerd Web Site
    Stamboom: de Weerd
  4. JdeBoer Web Site, Jaap de Boer, Johanna Hendriks Kamperman, 4. August 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: JdeBoer Web Site
    Stamboom: Familie de Boer
  5. IJmker Web Site, Hennie IJmker, Johanna Kamperman, 4. August 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: IJmker Web Site
    Stamboom: IJmker
  6. Koster, Berend Roelof Koster, Johanna Kamperman, 4. August 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Koster
    Stamboom: Koster
  7. Koster, Berend Roelof Koster, Johanna Kamperman, 4. August 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Koster
    Stamboom: Koster
  8. Koster Web Site, bert Koster, Johanna Hendrika Kamperman, 4. August 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Koster Web Site
    Stamboom: Koster

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. August 1844 war um die 14,0 °C. Es gab 1.980 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der spanische Teil der Karibikinsel Hispaniola, Santo Domingo, wird unter dem Namen Dominikanische Republik unabhängig von Haiti.
    • 9. März » Die lyrische Oper Ernani von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Stück Hernani von Victor Hugo wird mit großem Erfolg am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 4. Juni » Im schlesischen Eulengebirge kommt es zu einem Weberaufstand, der das politische Geschehen im Vormärz nachhaltig prägen wird.
    • 14. August » In der Schlacht bei Isly schlägt die französische Kolonialmacht in Französisch-Nordafrika in Marokko den algerischen Freiheitskämpfer Abd el-Kader und das marokkanische Heer unter Mulai Abd ar-Rahman entscheidend.
    • 1. November » Die Brennerstraße zwischen Innsbruck und Schönberg im Stubaital wird nach achtjähriger Bauzeit für den Verkehr freigegeben.
    • 30. Dezember » Am Stadttheater Hamburg wird Friedrich von Flotows Oper Alessandro Stradella über das Leben des Komponisten Alessandro Stradella uraufgeführt. Das Libretto stammt von Friedrich Wilhelm Riese, der dieses unter dem Namen Wilhelm Friedrich verfasst hat.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1871 war um die 12,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach der Schlacht bei Bapaume einige Tage zuvor kapitulieren im Deutsch-Französischen Krieg die Verteidiger der von den Deutschen belagerten Festung Péronne, dem letzten französischen Stützpunkt an der Somme.
    • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
    • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
    • 21. Juli » In der britischen Marine wird der im 17. Jahrhundert eingeführte Kauf von Offizierstellen abgeschafft.
    • 23. Juli » Österreich-Ungarn regelt per Gesetz die Einführung des metrischen Systems, das ab 1. Januar 1876 verbindlich wird.
    • 10. Oktober » Der Große Brand von Chicago endet. Rund ein Drittel der 300.000 Einwohner verlieren ihre Wohnung, rund 300 Menschen kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 4. April 1895 war um die 3,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » William Ramsay und John Strutt, 3. Baron Rayleigh geben die Entdeckung eines neuen chemischen Elements, des Edelgases Argon bekannt, das sie aus der Luft isoliert haben. Ab 1898 entdeckt Ramsay in dem isolierten Argon drei weitere Elemente, die Edelgase Neon, Krypton und Xenon.
    • 23. März » William Ramsay isoliert erstmals das chemische Element und Edelgas Helium aus dem Uranmineral Cleveit.
    • 1. April » Die komische Oper La Vivandière von Benjamin Godard wird nach dem Tod des Komponisten an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 27. April » Die Staumauer der Talsperre von Bouzey bei Épinal in den französischen Vogesen bricht bei einem Hochwasser. Die Katastrophe durch die Flutwelle hat zwischen 86 und 200 Todesopfer zur Folge.
    • 30. April » Der Autor Oskar Panizza wird wegen Blasphemie zu einem Jahr Einzelhaft verurteilt. Seine antikatholische Groteske Das Liebeskonzil war für die Münchner Staatsanwaltschaft ein Stein des Anstoßes. Es ist die härteste je im Deutschen Kaiserreich gegen einen Literaten verhängte Strafe.
    • 25. Mai » Aus Protest gegen den Vertrag von Shimonoseki, in dem das im Ersten Japanisch-Chinesischen Krieg unterlegene China die Insel Taiwan an Japan abtreten muss, erklären chinatreue Kräfte unter Tang Jingsong die Unabhängigkeit der Insel und rufen die Republik Formosa aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kamperman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kamperman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kamperman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kamperman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Herman Steinmeier, "Familienstammbaum Steinmeier/De Vries", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-steinmeier/R1300.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johanna Kamperman (1844-1895)".