Familienstammbaum Stein, Elsloo, Catsop, Urmond, Berg aan de Maas en meer » Gerardus Op den Camp (1874-1965)

Persönliche Daten Gerardus Op den Camp 


Familie von Gerardus Op den Camp

Er ist verheiratet mit Hubertina Ida Smeets.

Sie haben geheiratet am 16. Januar 1903 in Stein, Limburg, Nederland, er war 28 Jahre alt.Quelle 1

Voorts verklaarden ons de comparanten onder eede, dat ANNA SMEETS en MARIA ANNA SMEETS, respectievelijk aldus voorkomende in de overgelegde stukken, welke den bruidegom betreffen, dezelfde persoon is.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. Januar 1903 in Stein, Limburg, Nederland, er war 28 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Leonardus Op den Camp  1911-1983 
  2. Arnoldus Op den Camp  1916-1989 
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Op den Camp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Op den Camp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Op den Camp


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stein, BS Geb, Huw, Overlijdens, Stein
  2. Stein, Martinus: Doopregister 1841 - 1885
  3. Stein, Martinus: HO register 1864 - 1919

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Dezember 1874 war um die -6,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
    • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
    • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
    • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
    • 9. Oktober » In Bern unterzeichnen Vertreter von 22 Staaten den Allgemeinen Postvereinsvertrag.
    • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1874 war um die -5,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
    • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
    • 2. September » In Wien wird die Grundsteinlegung für das Parlamentsgebäude an der Ringstraße begangen.
    • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
    • 1. Oktober » Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1903 lag zwischen -6.8 °C und -1 °C und war durchschnittlich -4.2 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (62%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Juni » Der Verein Deutscher Ingenieure gründet auf seiner Hauptversammlung in München das Deutsche Museum der Naturwissenschaften und Technik.
    • 19. Juli » Die erste Tour de France erreicht ihr Ziel in Paris. Erster Toursieger wird Maurice Garin.
    • 30. Juli » In Brüssel wird insgeheim der II. Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands eröffnet. Er muss bald darauf nach London verlegt werden, weil die Polizei die Delegierten zum Verlassen Belgiens auffordert.
    • 1. Oktober » Reinhold Burger erhält in Deutschland ein Patent auf die von ihm erforschte Isolierkanne. Nach dessen späterem Verkauf werden ab dem Jahr 1920 Thermoskannen als Produkt serienweise hergestellt.
    • 17. Oktober » Ein Schiedsgericht in London legt den definitiven Grenzverlauf zwischen Alaska und Kanada fest.
    • 18. November » In Washington D.C. wird der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag zwischen den USA und Panama geschlossen, der den USA die Panamakanalzone samt Hoheitsrechten verschafft.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1965 lag zwischen -3.4 °C und 3,0 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (87%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 24. April » In der Dominikanischen Republik stürzen Militäreinheiten unter Francisco Alberto Caamaño das herrschende Militärtriumvirat, um den demokratisch gewählten Präsidenten Juan Bosch wieder einzusetzen. Nur vier Tage später intervenieren die USA militärisch zugunsten der gestürzten Militärdiktatur.
    • 28. April » Vier Tage nach dem Putsch zugunsten des demokratisch gewählten Präsidenten Juan Bosch in der Dominikanischen Republik intervenieren die USA militärisch mit der Operation Power Pack zugunsten der gestürzten Militärdiktatur.
    • 30. April » Das New Yorker Life-Magazin veröffentlicht als Titelgeschichte erstmals Embryonenaufnahmen des schwedischen Fotografen und Wissenschaftsfilmers Lennart Nilsson zusammen mit einem Beitrag von ihm.
    • 19. Juni » Ahmed Ben Bella, Algeriens Präsident, wird durch einen Staatsstreich gestürzt; ein Revolutionsrat unter Houari Boumedienne übernimmt die Macht.
    • 8. Oktober » Das Theaterstück Die Flucht von Ernst Waldbrunn und Lida Winiewicz wird mit Waldbrunn und Albert Lieven in den Hauptrollen in Wien im Kleinen Theater der Josefstadt im Konzerthaus uraufgeführt. Regie führt Hermann Kutscher.
    • 9. November » Auf den Philippinen gewinnt Ferdinand Marcos die Präsidentschaftswahlen gegen Amtsinhaber Diosdado Macapagal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Op den Camp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Op den Camp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Op den Camp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Op den Camp (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Piet op den Camp, "Familienstammbaum Stein, Elsloo, Catsop, Urmond, Berg aan de Maas en meer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stein-en-omgeving/I9337.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Gerardus Op den Camp (1874-1965)".