Familienstammbaum Stein, Elsloo, Catsop, Urmond, Berg aan de Maas en meer » Nicolaus Dormans (1678-1768)

Persönliche Daten Nicolaus Dormans 

  • Er wurde getauft am 7. November 1678 in Schinnen, (Beekdaelen), Limburg, Nederland.Quelle 1
    1678 7 novembris Baptizavi Nicolaum Dormans filium Matthiae Dormans et Agathae Palmen conjugum. Susceptores fuere Nicolaus Palmen, et Joanna Exters loco Catharinae Muters.
  • Er wurde beerdigt am 1. Dezember 1768 in Thuijll-Schinnen (Beekdaelen) Limburg, Nederland.Quelle 2
    Begraafdatum=03-12-1768
    1768 1ma decembris Pie in Domino obiit praemunitus SS: sacramentis Nicolaus Dormans ex Thuijll viduus ex 1mo thoro Catharina Hoen, ex 2do Anna Houben, et ex 3tio Cornelia Eggen, aetatis anno 91mo inchoato ab octava novembris et 3tia ejusdem sepultus. sol.
  • Ein Kind von Matthias Dormans und Agatha Palmen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. September 2019.

Familie von Nicolaus Dormans

(1) Er ist verheiratet mit Catharina Heunnen.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 25. Februar 1710 in Schinnen, (Beekdaelen), Limburg, Nederland.Quelle 3

1710 25 februarij Celebravere matrimonium Nicolaus Dormans et Catharina Heunnen coram me pastore. Praesentibus testibus Stephano IJvens et Joanna Dormans et alijs.

Kind(er):

  1. Agatha Dormans  1711-1712
  2. Joanna Dormans  1713-????
  3. Mathias Dormans  1715-1789
  4. Maria Dormans  1717-????


(2) Er ist verheiratet mit Anna Houben.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 13. Juli 1741 in Schinnen, (Beekdaelen), Limburg, Nederland.Quelle 4

1741 13 julij Nicolaus Dormans viduus et Anna Houben ex Nuth vidua matrimonio juncti sunt. Praesentibus Nicolao Cals et Mathias de Macker et alijs.

(3) Er ist verheiratet mit Cornelia Eggen.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. Mai 1759 in Schinnen, (Beekdaelen), Limburg, Nederland.Quelle 2

1759 21ma maji Dedi dimissoriales Nicolao Dormans ex Thuijll /:viduo ex primo thoro Catharina Hoen et ex secundo thoro Anna Houben. Anno aetatis ejus 80mo mense 6to die vero 14to :/ et Cornelia Eggen ex Hullenbroeck ad R:D: Henricum Wolters Pastorem in Nuth ut ibidem possint jungi matrimonio.
Huwelijk ook: 22-05-1759, Nuth, Bavo: DHO register 1747 - 1772

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicolaus Dormans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nicolaus Dormans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicolaus Dormans

Agatha Palmen
1647-1697

Nicolaus Dormans
1678-1768

(1) 1710
Maria Dormans
1717-????
(2) 1741

Anna Houben
????-1752

(3) 1759

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Schinnen, Dionysius: DHO register 1667 - 1680
  2. Schinnen, Dionysius: DHO register 1750 - 1784
  3. Schinnen, Dionysius: DHO register 1697 - 1715
  4. Schinnen, Dionysius: DHO register 1735 - 1755

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1678: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Oper am Gänsemarkt in Hamburg wird mit der geistlichen Oper Adam und Eva von Johann Theile eingeweiht. Aus dem ersten und wichtigsten bürgerlich-städtischen Theater im deutschen Sprachraum entwickelt sich später die Hamburgische Staatsoper. Mit der Eröffnung geht der erste Hamburger Theaterstreit einher.
    • 6. Mai » In Leipzig beschließen 30 Großkaufleute das Errichten einer Börse. Am 30. Mai wird bereits mit dem Bau der Alten Handelsbörse begonnen.
    • 25. Juni » Elena Lucrezia Cornaro Piscopia erhält als weltweit erste Frau einen Doktortitel in Philosophie. Das gewünschte Fach Theologie bleibt ihr von der Universität Padua mit dem Argument verschlossen, eine Frau habe in der Kirche zu schweigen.
    • 11. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den Frieden von Nimwegen, mit dem der Französisch-Niederländische Krieg beendet wird.
    • 17. September » In Nijmegen kommt es zum Friedensvertragsschluss zwischen Frankreich und Spanien. Frankreich erhält Gebietszuwächse, so die Freigrafschaft Burgund, während Spanien aus dem Holländischen Krieg ausscheidet.
    • 24. Dezember » Großbrand in Hardegsen. Ein Großteil des Stadtkerns fällt einer Feuersbrunst zum Opfer.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1759 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Das British Museum in London wird eröffnet.
    • 23. Juli » Die Preußische Armee unterliegt in der Schlacht bei Kay während des Siebenjährigen Krieges russischen Truppen.
    • 10. August » Karl III., bis dahin als Karl IV. Herrscher im Königreich beider Sizilien, folgt Ferdinand VI. auf den spanischen Thron. Sein Sohn Ferdinand übernimmt an seiner Stelle die Regentschaft im Königreich beider Sizilien.
    • 12. August » In der Schlacht bei Kunersdorf des Siebenjährigen Krieges unterliegen die Preußen unter Friedrich II., dem Großen, den vereinten russisch-österreichischen Truppen. Russen und Österreichern steht der Weg nach Berlin offen. Ihre Uneinigkeit zum weiteren Vorrücken lässt Friedrich den Großen vier Tage später vom Mirakel des Hauses Brandenburg reden.
    • 7. September » Papst Clemens XIII. weist auf Gefahren hin, die durch Skandale und Korruption der Kirche drohen. In der Enzyklika Cum primum ermahnt der Papst Bischöfe und Priester zum Einhalten der kanonischen Rechte und Pflichten.
    • 20. Dezember » Die Enzyklika Appetente sacro von Papst Clemens XIII. erläutert die geistigen Vorteile des Fastens.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 1768 war um die 10,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
    • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
    • 25. September » Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus.
    • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.
    • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.
    • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.

Über den Familiennamen Dormans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dormans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dormans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dormans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Piet op den Camp, "Familienstammbaum Stein, Elsloo, Catsop, Urmond, Berg aan de Maas en meer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stein-en-omgeving/I44081.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Nicolaus Dormans (1678-1768)".