Familienstammbaum Stein, Elsloo, Catsop, Urmond, Berg aan de Maas en meer » Theodoor Hubert Reubsaet (1886-1950)

Persönliche Daten Theodoor Hubert Reubsaet 


Familie von Theodoor Hubert Reubsaet

Er ist verheiratet mit Maria Elisabeth Beckers.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1910 in Elsloo, (Stein), Limburg, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 1

Dispensatie=Obtenta disp. in duplica inpedimento consang. linea coll. aequaili 4e gradu
Schema: Gerardus Beckers x Maria Catharina Bovens
1. Theodorus x Anna Maria Maessen 1. Renerus x Elisa Lenssen
2. Gerardus x Maria Elisa Ploum 2. Elisabeth Catharina x Theodorus Lenaerts
3. Theodorus x Elisabeth Lenaerts 3. Mathias Reubsaet x Elisa Lenaerts
4. Elisabeth - sponsa 4. Theodorus - sponsus
Schema: Henricus Lenaerts x Barbara van Mulken
1. Henricus x Maria Margaretha Martens 1. Godefridus x Elisabeth Bovens
2. Theodorus x Elisa Catharina Beckers 2. Henricus x Mechtildis Hendrikx
3. Elisabeth Lenaerts x Mathias Reubsaet 3. Elisabeth x Theodorus Beckers
4. Theodorus - sponsus 4. Elisabeth - sponsa
Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. Juni 1910 in Elsloo, (Stein), Limburg, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Gertrudis Reubsaet  1917-1917
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Joannes Reubsaet  1919-2001 
  4. Hubertus Reubsaet  1922-2005 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodoor Hubert Reubsaet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodoor Hubert Reubsaet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodoor Hubert Reubsaet


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Elsloo, Registers Burgerlijke Stand Elsloo
  2. Elsloo, Augustinus: Doopakten van 1868 tot 1925
  3. Stein, Bidprentjescollectie Stein
  4. Elsloo, Augustinus: Huwelijksakten van 1869 tot 1938

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juli 1886 war um die 20,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die Wiener Philharmoniker unter Hans Richter führen das erste Mal in Wien die Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98 von Johannes Brahms auf.
    • 16. März » Kaiser WilhelmI. sanktioniert den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals als Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.
    • 26. April » Mit dem von Kaiser Wilhelm I. unterzeichneten Ansiedlungsgesetz für die zuvor zu Polen gehörenden Ostprovinzen Preußens soll der Anteil einheimischer Bauern reduziert werden. Behördliche Enteignungen stärken jedoch stattdessen den polnischen Nationalismus.
    • 14. Mai » Ein verheerender Wirbelsturm wütet über der Stadt Crossen an der Oder, dem heutigen Krosno Odrzańskie.
    • 17. Mai » Der schottische Fußballverein FC Motherwell entsteht durch den Zusammenschluss zweier Unternehmenssportclubs.
    • 29. Oktober » Nach Einweihung der Freiheitsstatue am Vortag kommt es in New York spontan zur ersten Konfettiparade.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1910 lag zwischen 9,9 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Am Wilhelm-Theater in Magdeburg wird die Operette Die keusche Susanne von Jean Gilbert uraufgeführt.
    • 2. April » Am Residenztheater in Dresden findet die Uraufführung der Operette Der letzte Jonas von Rudolf Dellinger statt.
    • 11. Mai » Im US-Bundesstaat Montana wird durch die Unterschrift von US-Präsident William Howard Taft der Glacier-Nationalpark errichtet.
    • 26. Mai » Die dem Andenken des Heiligen Karl Borromäus gewidmete Enzyklika Editae saepe des Papstes PiusX. löst in Deutschland erhebliche Entrüstung von Protestanten aus. Einige Textpassagen werden von ihnen als beleidigend verstanden.
    • 9. August » Mit Auslaufen des Polarschiffes Fram aus der norwegischen Hauptstadt Kristiania in Richtung Bucht der Wale beginnt Roald Amundsen seine, vor der Öffentlichkeit noch geheimgehaltene, Südpolarexpedition.
    • 21. September » Die von Kaiser Maximilian I. im Jahr 1865 aufgelöste Universität in Mexiko-Stadt wird als Universidad Nacional Autónoma de México neu gegründet.
  • Die Temperatur am 4. August 1950 lag zwischen 13,0 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Durch Fusion der DKP-DRP mit der nur in Hessen tätigen Nationaldemokratischen Partei (NDP) in Kassel entsteht die rechtsextreme Deutsche Reichspartei (DRP).
    • 1. März » Chiang Kai-shek verkündet auf Taiwan, dem Rückzugsgebiet der Kuomintang nach dem Bürgerkrieg, das Fortbestehen der Republik China.
    • 8. April » Die Premierminister von Indien (Jawaharlal Nehru) und Pakistan (Liaquat Ali Khan) unterzeichnen den Liaquat-Nehru Pakt.
    • 25. September » Genau drei Monate nach Beginn des Koreakrieges nehmen die Truppen der Vereinten Nationen Seoul ein.
    • 7. Oktober » UN-Truppen überqueren im Koreakrieg – eine Woche nach den Südkoreanern – den 38. Breitengrad.
    • 2. November » Im Koreakrieg kommt es in der Nacht vom 1. zum 2. November erstmals zu Kampfhandlungen zwischen US-Truppen und regulären Einheiten der chinesischen Volksbefreiungsarmee nahe dem Grenzfluss Yalu.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1946 » Raoul Paquet, kanadischer Organist, Musikpädagoge und Komponist
  • 1947 » Fritz Mielert, deutscher Fotograf und Schriftsteller
  • 1948 » David Danskin, schottischer Fußballspieler und Maschinenbauer
  • 1948 » Mileva Marić, österreich-ungarische Mathematikerin, erste Frau Albert Einsteins
  • 1951 » Ernst von Weizsäcker, deutscher Marineoffizier, Diplomat, Staatssekretär und SS-General
  • 1953 » Fritz Koelle, deutscher Bildhauer

Über den Familiennamen Reubsaet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reubsaet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reubsaet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reubsaet (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Piet op den Camp, "Familienstammbaum Stein, Elsloo, Catsop, Urmond, Berg aan de Maas en meer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stein-en-omgeving/I30290.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Theodoor Hubert Reubsaet (1886-1950)".