Familienstammbaum Stein, Elsloo, Catsop, Urmond, Berg aan de Maas en meer » Anna Maria "An Mary" Dobbelstein (1914-1983)

Persönliche Daten Anna Maria "An Mary" Dobbelstein 


Familie von Anna Maria "An Mary" Dobbelstein

Sie ist verheiratet mit Johannes Gerardus Gardeniers.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1934 in Stein, Limburg, Nederland, sie war 19 Jahre alt.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 10. Februar 1934 in Elsloo, (Stein), Limburg, Nederland, sie war 19 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria "An Mary" Dobbelstein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria "An Mary" Dobbelstein

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Elsloo, Augustinus: Doopakten van 1868 tot 1925
  2. Stein, Bidprentjescollectie Stein
  3. Boek 'n van Mulken als voorouder
  4. Elsloo, Augustinus: Huwelijksakten van 1869 tot 1938

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. März 1914 lag zwischen 4,3 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Steinbrucharbeiter entdecken in dem Doppelgrab von Oberkassel die mit 14.000 Jahren ältesten Überreste zweier moderner Menschen (Homo sapiens) in Deutschland und eines mit ihnen begrabenen Hundes.
    • 5. August » Erster Weltkrieg: Großbritannien erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 11. August » Frankreich erklärt Österreich-Ungarn den Krieg.
    • 10. Oktober » Die Belagerung von Antwerpen endet mit der Einnahme der Stadt durch deutsche Truppen.
    • 2. November » Russland erklärt dem Osmanischen Reich, das auf Seite der Mittelmächte steht, den Krieg.
    • 2. Dezember » Belgrad wird von österreichisch-ungarischen Truppen vorübergehend eingenommen. Trotzdem scheitert im Ersten Weltkrieg letztlich auch diese dritte österreichisch-ungarische Offensive gegen Serbien.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1934 lag zwischen -0.2 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Die Comicserie des Zeichners Alex Raymond über den Weltraumhelden Flash Gordon startet in US-Zeitungen.
    • 6. Mai » Im Vatikan erscheint die Erstausgabe der illustrierten Wochenschrift L’Osservatore della Domenica.
    • 7. August » Der am 2. August verstorbene Reichspräsident Paul von Hindenburg wird im Tannenberg-Denkmal beigesetzt.
    • 9. Oktober » Bei einem von der Inneren Mazedonischen Revolutionären Organisation (VMRO) geplanten und von der kroatischen rechtsradikalen Ustascha unterstützten Attentat auf den jugoslawischen König Alexander I. werden dieser und der französische Außenminister Louis Barthou bei einem Staatsbesuch in Marseille durch „Vlada den Chauffeur“ getötet. Die Identität des Attentäters bleibt ungeklärt.
    • 20. Oktober » Das MacRobertson-Luftrennen von England nach Australien beginnt. Es dauert bis zum 5. November.
    • 5. November » Das unter der Anleitung von Umberto Nobile erbaute sowjetische Luftschiff CCCP-B6 (UdSSR-W6) führt seine Jungfernfahrt durch. Es gilt als das erfolgreichste Luftschiff der Sowjetunion.
  • Die Temperatur am 24. März 1983 lag zwischen 2,1 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Juli » Die erste dreidimensionale Rekonstruktion eines Schädels in einem CT wird publiziert
    • 8. August » In Guatemala wird der Präsident Efraín Ríos Montt bei einem Putsch des Militärs wegen Unzurechnungsfähigkeit abgesetzt. Sein Amt übernimmt der bisherige Verteidigungsminister Óscar Humberto Mejía Víctores.
    • 17. September » Vanessa Williams wird zur ersten afroamerikanischen Miss America gewählt.
    • 22. Oktober » Über eine Million Menschen versammeln sich in Hamburg, West-Berlin, Bonn und bilden eine 108km lange Menschenkette von Stuttgart nach Neu-Ulm, um für Frieden und Abrüstung und gegen die Stationierung neuer atomarer Mittelstreckenraketen im Zuge des NATO-Doppelbeschlusses zu demonstrieren. Es ist der Höhepunkt der westdeutschen Friedensbewegung. (siehe auch: Heißer Herbst).
    • 10. November » Der Student Fred Cohen präsentiert an der University of Southern California den weltweit ersten Computervirus auf einem Unix-System.
    • 8. Dezember » Die Raummission STS-9 endet mit der Landung der Raumfähre Columbia auf der Erde. An Bord befinden sich John Watts Young, der erste Mensch mit sechs vollendeten Raumflügen, sowie Ulf Merbold, der erste bundesdeutsche Raumfahrer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1912 » Willy Schröder, deutscher Leichtathlet
  • 1913 » Harry Andersson, schwedischer Fußballnationalspieler
  • 1914 » Ferdinand Käs, österreichischer Soldat und Beamter, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1915 » Jacques Chaban-Delmas, französischer Politiker und Regierungschef
  • 1915 » Rudolf Thaut, deutscher Baptistenpastor, Präsident der Europäisch-Baptistischen Föderation
  • 1916 » Theodor Bergmann, deutscher Agrarwissenschaftler und Buchautor

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dobbelstein

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dobbelstein.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dobbelstein.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dobbelstein (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Piet op den Camp, "Familienstammbaum Stein, Elsloo, Catsop, Urmond, Berg aan de Maas en meer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stein-en-omgeving/I24591.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Anna Maria "An Mary" Dobbelstein (1914-1983)".