Familienstammbaum Stein, Elsloo, Catsop, Urmond, Berg aan de Maas en meer » Joannes Mathijs Coumans (1876-1953)

Persönliche Daten Joannes Mathijs Coumans 


Familie von Joannes Mathijs Coumans

Er ist verheiratet mit Ida in het Panhuis.

Sie haben geheiratet am 22. August 1902 in Stein, Limburg, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben in der Kirche geheiratet am 26. August 1902 in Stein, Limburg, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Maria Cornelia Coumans  1903-1976 
  2. Christiaan Coumans  1907-1975 
  3. Johannes Coumans  1915-1995 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Mathijs Coumans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Mathijs Coumans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Mathijs Coumans


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stein, BS Geb, Huw, Overlijdens, Stein
  2. Stein, Martinus: Doopregister 1841 - 1885
  3. Stein, Bidprentjescollectie Stein
  4. Stein, Martinus: Overlijden 1942-1977
  5. Stein, Martinus: HO register 1864 - 1919

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Mai 1876 war um die 12,1 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Henrik Ibsens dramatisches Gedicht Peer Gynt wird mit Edvard Griegs Bühnenmusik im Christiania Theater in Christiania, dem heutigen Oslo, uraufgeführt.
    • 5. März » Eugenio Torelli Viollier gründet in Mailand die Tageszeitung Corriere della Sera.
    • 1. April » Benno Orenstein und Arthur Koppel gründen ein Maschinenbau-Unternehmen, das sich als Orenstein & Koppel einen Namen macht.
    • 19. September » Melville Bissell aus Grand Rapids (Michigan) wird für den ersten funktionierenden Staubsauger (Carpet Sweeper) das Patent erteilt.
    • 1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).
    • 6. Dezember » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Wakula der Schmied (zweite Fassung als Pantöffelchen oder Tscherewitschki) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
  • Die Temperatur am 22. August 1902 lag zwischen 5,2 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (92%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Im Roten Rathaus in Berlin entsteht die erste Volkshochschule im Deutschen Reich.
    • 28. Januar » Andrew Carnegie stiftet zehn Millionen US-Dollar für wissenschaftliche Zwecke. Es entsteht hierdurch die Carnegie Institution of Washington.
    • 23. April » Auf der Antillen-Insel Martinique zeigt der Vulkan Mont Pelé eine kleine Eruption, die den großen verheerenden Ausbruch vom 8. Mai ankündigt, der der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten ist.
    • 25. April » Das Jenaer Unternehmen Carl Zeiss meldet das von Paul Rudolph entwickelte Photoobjektiv Tessar zum Patent an.
    • 17. September » In der zu diesem Zeitpunkt selbständigen Gemeinde Meiderich wird der Meidericher Spielverein von 1902 e.V., der heutige MSV Duisburg gegründet.
    • 6. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das war ich! von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt. Das Libretto stammt von Richard Batka unter Verwendung des gleichnamigen Schauspiels von Johann Hutt.
  • Die Temperatur am 12. September 1953 lag zwischen 9,6 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (45%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Der Deutsche Bundestag verabschiedet das Bundesvertriebenengesetz, wonach Vertriebene, Heimatvertriebene, Sowjetzonenflüchtlinge und Spätaussiedler sowie deren Hinterbliebene Anspruch auf Leistungen haben.
    • 5. Juni » Der dänische König FrederikIX. setzt eine Verfassungsreform in Kraft.
    • 4. Juli » Imre Nagy wird zum ungarischen Ministerpräsidenten gewählt.
    • 27. Juli » Der Koreakrieg endet nach drei Jahren mit einem Waffenstillstandsabkommen zwischen der UNO und Nordkorea, unterzeichnet in Panmunjeom.
    • 9. November » In der Treppenstraße in Kassel wird die erste Fußgängerzone Deutschlands eröffnet.
    • 19. November » In Frankfurt am Main wird der Bundesrechnungshof eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Coumans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Coumans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Coumans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Coumans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Piet op den Camp, "Familienstammbaum Stein, Elsloo, Catsop, Urmond, Berg aan de Maas en meer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stein-en-omgeving/I20260.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Joannes Mathijs Coumans (1876-1953)".