Familienstammbaum Stein, Elsloo, Catsop, Urmond, Berg aan de Maas en meer » Maria Hubertina Gertruda Hermans (1890-1983)

Persönliche Daten Maria Hubertina Gertruda Hermans 


Familie von Maria Hubertina Gertruda Hermans

Sie ist verheiratet mit Hendrikus Jacobus Hubertus Lemmens.

Sie haben geheiratet am 18. August 1916 in Elsloo, (Stein), Limburg, Nederland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben in der Kirche geheiratet am 22. August 1916 in Elsloo, (Stein), Limburg, Nederland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Hubertina Gertruda Hermans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Hubertina Gertruda Hermans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Hubertina Gertruda Hermans


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Elsloo, Registers Burgerlijke Stand Elsloo
  2. Elsloo, Augustinus: Doopakten van 1868 tot 1925
  3. Stein, Bidprentjescollectie Stein
  4. Elsloo, Augustinus: Huwelijksakten van 1869 tot 1938

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. April 1890 war um die 13,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sapientiae christianae, „Über die Christen als Bürger“, in der er über die Pflichten der Gläubigen in der Zivilgesellschaft schreibt.
    • 18. März » Reichskanzler Otto von Bismarck reicht sein Entlassungsgesuch bei Kaiser WilhelmII. ein, worauf der junge Monarch zuvor mehrfach gedrängt hat. Zwei Tage später ist der Rücktritt vollzogen.
    • 12. Oktober » Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
    • 18. Oktober » Curt von François, Offizier der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika, legt den Grundstein für die Stadt Windhoek, die in der Folge Otjimbingwe als Hauptstadt der deutschen Kolonie ablösen wird.
    • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
    • 15. Dezember » Indianerhäuptling Sitting Bull wird in North Dakota von einem Reservatspolizisten erschossen.
  • Die Temperatur am 18. August 1916 lag zwischen 11,0 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 25. August » In den USA entsteht der National Park Service. Ihm obliegt es, die verwalteten Orte zugänglich zu machen und die natürliche Landschaft und Tierwelt sowie historische Denkmale zu erhalten.
    • 15. September » Erster Weltkrieg: Großbritannien setzt in der Schlacht an der Somme an der nordfranzösischen Front erstmals neun gepanzerte Kettenfahrzeuge ein.
    • 2. November » Im Zuge der Arabischen Revolte gegen das Osmanische Reich lässt sich der Großsherif Hussein ibn Ali zum König von Arabien ausrufen.
    • 29. November » Auf dem rumänischen Kriegsschauplatz beginnen die Mittelmächte den Angriff auf die Hauptstadt Bukarest.
    • 6. Dezember » Truppen der Mittelmächte marschieren im Ersten Weltkrieg in Rumäniens Hauptstadt Bukarest ein.
    • 18. Dezember » Nach einem letzten französischen Großangriff auf dem rechten Maas-Ufer endet im Ersten Weltkrieg die verlustreiche Schlacht um Verdun, die am 21. Februar begonnen hat, ohne wesentliche Verschiebungen des Frontverlaufs.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1983 lag zwischen -3.2 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » Das Musical My One and Only von Peter Stone und Timothy S. Mayer, basierend auf dem Musical Funny Face von George und Ira Gershwin, wird am St. James Theatre in New York City uraufgeführt.
    • 19. September » St. Kitts und Nevis werden von Großbritannien unabhängig.
    • 30. Oktober » Bei den ersten freien Wahlen nach der Militärdiktatur in Argentinien gewinnt die Radikale Bürgerunion mit 52% der Stimmen.
    • 28. November » Als erster (West-)Deutscher startet Ulf Merbold mit der US-Raumfähre Columbia in den Weltraum. Mit an Bord ist das europäische Weltraumlabor Spacelab unter dem Gesamtkommando von John Young, der als erster Mensch einen sechsten Weltraumflug unternimmt.
    • 2. Dezember » Die Immunität des deutschen Bundeswirtschaftsministers Otto Graf Lambsdorff wird auf Antrag der Bonner Staatsanwaltschaft aufgehoben. Sie ermittelt im Rahmen der Flick-Affäre.
    • 15. Dezember » Argentiniens Präsident Raúl Alfonsín beruft die Comisión Nacional sobre la Desaparición de Personas. Sie soll für die Zeit der Militärdiktatur von 1976 bis 1983 das Schicksal verschwundener Personen und Verletzungen der Menschenrechte untersuchen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hermans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hermans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hermans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hermans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Piet op den Camp, "Familienstammbaum Stein, Elsloo, Catsop, Urmond, Berg aan de Maas en meer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stein-en-omgeving/I16261.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maria Hubertina Gertruda Hermans (1890-1983)".