Familienstammbaum Steffens Steenwijk, Genealogie Steffens » Geesjen Groenewoud (1751-1814)

Persönliche Daten Geesjen Groenewoud 


Familie von Geesjen Groenewoud

Sie ist verheiratet mit Hendrik Steffens.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1770 in Steenwijk (Ov.), sie war 19 Jahre alt.

Proclamatiedatum huwelijk: 22 april 1770

Akte van naamsaanneming ; gemeente Steenwijk ; jaar 1812 ; aktenummer 198
personen in deze akte:
- oude naam: Steffens ; aangenomen naam: Steffens ; voornaam: Hendrik ; leeftijd: onbekend
- oude naam: Steffens ; aangenomen naam: Steffens ; voornaam: Hans ; leeftijd: 29 jaar
- oude naam: Steffens ; aangenomen naam: Steffens ; voornaam: Lucas ; leeftijd: 21 jaar
- oude naam: Steffens ; aangenomen naam: Steffens ; voornaam: Jan ; leeftijd: 19 jaar
- oude naam: Steffens ; aangenomen naam: Steffens ; voornaam: Lutje ; leeftijd: 39 jaar
- oude naam: Steffens ; aangenomen naam: Steffens ; voornaam: Jantje ; leeftijd: 28 jaar
Bron: www.geneanet.org ; Christa Wijler ; 20190819

Kind(er):

  1. Lutien Steffens  1772-1849 
  2. Hans Steffens  1774-< 1782
  3. Nicolaas Steffens  1776-????
  4. Jantien Steffens  1778-1780
  5. Jantien Steffens  1779-1860 
  6. Hans Steffens  1780-1866 
  7. Marija Steffens  1785-1790
  8. Luijkas Steffens  1788-1790
  9. Luijkas Steffens  1790-1878 
  10. Marija Steffens  1790-????
  11. Jan Hendrik Steffens  1793-1860 
  12. Hendrik Steffens  1796-????


Notizen bei Geesjen Groenewoud

Bron doopdatum: Jos Klein Heerenbrink ; 20110713

Lidmatenboek: "dec. 1784 Geesien Groenewoud".

Overledene: Geesje Groenewoud ; Geslacht: V ; Overlijdensdatum: 15-09-1814 ; Leeftijd: 63 ; Overlijdensplaats: Steenwijk
Vader: Nicolaas Groenewoud
Moeder: Lutje Heinhuis
Partner: Hendrik Steffens
Relatie: echtgenote
Nadere informatie: geboren te Steenwijk; ouders niet vermeld ; Overleden in de Korte Woldstraat.
Bron: Burgerlijke stand - Overlijden ; Archieflocatie: Historisch Centrum Overijssel ; Algemeen: Toegangnr: 123 ; Inventarisnr: 11730 ; Gemeente: Steenwijk ; Soort akte: overlijdensakte ; Aktenummer: 41 ; Aangiftedatum: 16-09-1814

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geesjen Groenewoud?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Geesjen Groenewoud

Geesjen Groenewoud
1751-1814

1770
Hans Steffens
1774-< 1782
Hans Steffens
1780-1866

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. August 1751 war um die 17,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
    • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
    • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
    • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
    • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
    • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1770 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Weimar findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jagd von Johann Adam Hiller statt.
    • 5. März » Beim Massaker von Boston werden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch eine provozierte britische Bewachungseinheit getötet. Der Vorfall schürt weitere Unzufriedenheit in den nordamerikanischen Kolonien.
    • 19. April » Marie Antoinette wird in der Wiener Augustinerkirche per procurationem mit dem Dauphin Louis-Auguste vermählt und beginnt zwei Tage später ihre Brautfahrt nach Versailles.
    • 14. September » In Dänemark wird durch den Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Preßfreiheit eingeführt.
    • 1. November » Das Berg- und hüttenmännische Lehrinstitut (Vorgänger der Technischen Universität) wird in Berlin gegründet.
    • 14. November » Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.
  • Die Temperatur am 15. September 1814 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Das seit 1807 mit Frankreich in den Koalitionskriegen verbündete Dänemark kapituliert gegenüber der schwedischen Nordarmee Jean-Baptiste Bernadottes und muss sich wenige Tage später den Kieler Frieden diktieren lassen.
    • 20. März » Während der Befreiungskriege beginnt die zweitägige Schlacht bei Arcis-sur-Aube zwischen der französischen Armee unter Napoleon Bonaparte und einer dreimal so großen österreichischen Armee unter Feldmarschall Karl Philipp zu Schwarzenberg.
    • 25. März » König WilhelmI. gründet De Nederlandsche Bank, die sich zur Zentralbank der Niederlande entwickelt.
    • 4. Mai » Napoleon Bonaparte landet nach seiner Abdankung auf der Mittelmeerinsel Elba und beginnt von Portoferraio aus, einige Reformen durchzuführen.
    • 13. Juli » Durch Erlass von Viktor Emanuel I., des Königs von Sardinien-Piemont, werden die Carabinieri als Waffengattung mit militärischen und polizeilichen Aufgaben ins Leben gerufen.
    • 9. September » Die Schweizerische Eidgenossenschaft verabschiedet einen neuen Bundesvertrag in der nachnapoleonischen Zeit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Groenewoud

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groenewoud.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groenewoud.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groenewoud (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Klaas Steffens, "Familienstammbaum Steffens Steenwijk, Genealogie Steffens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-steffens-steenwijk/I49.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Geesjen Groenewoud (1751-1814)".