Familienstammbaum Stefaan Duym » Maria Clementina Verhavert (1904-1992)

Persönliche Daten Maria Clementina Verhavert 


Familie von Maria Clementina Verhavert

Sie ist verheiratet mit Robert Hendrik De Backer.

Sie haben geheiratet am 29. August 1940 in Denderleeuw, sie war 36 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Clementina Verhavert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Clementina Verhavert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Clementina Verhavert


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. April 1904 lag zwischen -0.5 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Am Nationaltheater in Brünn wird die Oper Jenůfa von Leoš Janáček nach dem Theaterstück Její pastorkyňa (Ihre Ziehtochter) von Gabriela Preissová uraufgeführt. Es wird noch einige Male verändert und wieder aufgeführt, bevor es in breiterer Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
      • 11. März » Ein Prototyp des Kreiselkompasses wird erfolgreich in der Ostsee von Hermann Anschütz-Kaempfe auf dem Dampfer Schleswig getestet.
      • 16. März » In Deutschland wird die Buchausgabe des Schauspiels Der Reigen von Arthur Schnitzler von den Behörden verboten.
      • 10. Mai » Der deutsche Automobilhersteller August Horch übersiedelt mit seinem 1899 gegründeten Unternehmen A. Horch& Cie. von Reichenbach im Vogtland nach Zwickau.
      • 17. September » Der Drogist Max Riese meldet die von ihm erfundene Penaten-Creme beim Reichspatentamt in Berlin an.
      • 27. Dezember » Mit drei Einaktern von William Butler Yeats und Lady Gregory wird das Abbey Theatre in Dublin eröffnet.
    • Die Temperatur am 29. August 1940 lag zwischen 6,2 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Josef Stalin und weitere Mitglieder des Politbüros der KPdSU unterzeichnen den Befehl zur Exekution von „Nationalisten und konterrevolutionären Aktivisten“ in den von der Sowjetunion besetzten Gebieten Polens. Beim darauf folgenden Massaker von Katyn werden ca. 20.000 polnische Intellektuelle und Beamte ermordet.
      • 3. April » Auf einen Befehl des Politbüros der KPdSU beginnen Einheiten des sowjetischen Innenministeriums NKWD nach der sowjetischen Besetzung Ostpolens mit der Ermordung tausender polnischer Offiziere und Intellektueller. Das Massaker in Katyn und anderen Städten dauert bis zum 22. Mai.
      • 10. Mai » Britische Truppen landen in Reykjavík und besetzen das neutrale Island, um einer befürchteten Invasion durch das Deutsche Reich zuvorzukommen.
      • 10. Juli » Die Luftschlacht um England setzt mit Angriffen der deutschen Luftwaffe auf Konvois im Ärmelkanal und küstennahe britische Marineeinrichtungen ein.
      • 10. November » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Rumänien fordert etwa 1.000 Tote.
      • 16. November » Das Warschauer Ghetto ist von der Außenwelt vollständig abgeriegelt. Rund 350.000 Juden sind eingeschlossen.
    • Die Temperatur am 25. Oktober 1992 lag zwischen 3,2 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 29,7 mm Niederschlag während der letzten 13,4 Stunden. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 29. Mai » Mit dem Beitritt zu Weltbank und Internationalem Währungsfonds vollzieht die Schweiz einen entscheidenden Schritt in den Multilateralismus. Dadurch werden ihre Beziehungen zu den Institutionen von Bretton Woods normalisiert und ihre Position als neutraler Staat in der internationalen Gemeinschaft gestärkt.
      • 30. Mai » Der deutsch-französische Fernsehsender Arte nimmt den Betrieb auf.
      • 20. Juni » In Estland wird die Landeswährung „Krone“ eingeführt.
      • 31. Juli » In Kathmandu, Nepal, kommt es zum Absturz eines Airbus A310 der Thai Airways, bei dem alle 113 Menschen an Bord sterben.
      • 5. Oktober » Die Mutter des Erlanger Babys verunglückt bei einem Autounfall, woraufhin in Deutschland eine breite öffentliche Debatte über das Recht auf ein Sterben in Würde entfacht wird.
      • 21. Oktober » Der veröffentlichte Bildband SEX der Künstlerin Madonna löst den beabsichtigten Skandal aus, was die Verkaufszahlen antreibt. Eines der erfolgreichsten Coffee Table Books ist geboren.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1902 » Erich Auer, deutscher Gewerkschafter und Widerstandskämpfer
    • 1903 » Alex Möller, deutscher Politiker, MdL, MdB, Bundesminister
    • 1904 » Igor Gorin, US-amerikanischer Sänger, Schauspieler, Komponist und Musikpädagoge
    • 1905 » Jean Vigo, französischer Filmregisseur
    • 1905 » Josef Ackermann, deutscher Politiker
    • 1905 » Raúl Leoni, venezolanischer Staatspräsident

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Verhavert

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verhavert.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verhavert.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verhavert (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Stefaan Duym-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Stefaan Duym, "Familienstammbaum Stefaan Duym", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stefaan-duym/I6935.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Maria Clementina Verhavert (1904-1992)".