Familienstammbaum Steenhof » Catharina Margaretha ten Haaf (1900-1993)

Persönliche Daten Catharina Margaretha ten Haaf 


Familie von Catharina Margaretha ten Haaf

Sie ist verheiratet mit Hendrik Steenhof.

[Tilburg Huwelijksbijlagen gegevens noteren tot 1922 in te zien
Deze staan nog niet op Fam Search 17-09-2015]

Die Eheerklärung wurde am 23. Juli 1927 zu Den Haag gegeben.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 11. August 1927 in Hoge en Lage Zwaluwe, sie war 27 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Geusje Steenhof  1929-2000

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Margaretha ten Haaf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Margaretha ten Haaf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Margaretha ten Haaf

Willem ten Haaf
± 1897-????
Trijntje Lucas
????-< 1927

Catharina Margaretha ten Haaf
1900-1993

1927

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Opgave dochter+persoonslijst dochter, akte 19
    Getuigen: Jan ter Beek 35 jaar, schoenmaker en Gerrit van den Hout 61 jaar en schoenmaker, beide wonende te Zwaluwe.
  2. Opgave dochter
  3. Huwelijksakte, akte 20
  4. Persoonskaart+huwelijksaktePieter Adam ten Haaf 30 jaar schipper en wonende alhier broeder der bruid, en Fritz Steinbach 23 jaar, winkelbediende en wonende te de Bilt., akte 20

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. März 1900 war um die -0.9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Österreich-Ungarn wird die Krone ausschließliches Zahlungsmittel. Die neue Goldwährung ersetzt den Gulden, der seit 1892 langsam aus dem Verkehr gezogen worden ist.
    • 14. Januar » Am Teatro Costanzi in Rom erfolgt die Uraufführung der veristischen Oper Tosca von Giacomo Puccini. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem gleichnamigen Drama von Victorien Sardou.
    • 13. März » Im Zweiten Burenkrieg nehmen britische Kräfte Bloemfontein im Oranje-Freistaat ein.
    • 2. Juli » Mit dem Start des ersten Zeppelins LZ1 des Grafen von Zeppelin findet am Ufer des Bodensees die erste Fahrt eines Starrluftschiffes statt.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber William McKinley seinen demokratischen Herausforderer William Jennings Bryan zum zweiten Mal.
    • 16. Dezember » Der Sportverein FC Alemannia Aachen wird von 18 Schülern des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums, der Oberrealschule und des Realgymnasiums in Aachen gegründet.
  • Die Temperatur am 11. August 1927 lag zwischen 13,2 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » An der Staatsoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der einaktigen Oper Penthesilea von Othmar Schoeck nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Heinrich von Kleist.
    • 10. Mai » Das Ausbesserungswerk Braunschweig der Reichsbahn an der Borsigstraße nimmt seinen Betrieb auf. 17 Tage später verlässt die erste ausgebesserte Lok das Werk. Rund 50 Jahre später schließt es als letztes Dampflokwerk der Bundesbahn.
    • 16. Juli » Der Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Die provisorische Regelung der Erwerbslosenfürsorgeverordnung im Rahmen der Kriegsfürsorge entfällt damit, es gibt jetzt einen echten Rechtsanspruch auf Arbeitslosengeld.
    • 25. August » Der japanische Zerstörer Warabi sinkt nach einer Kollision mit dem Leichten Kreuzer Jintsū vor Bungo-Suido. 102 Besatzungsmitglieder sterben.
    • 13. September » Das japanische Unterhaltungselektronik-Unternehmen JVC wird gegründet.
    • 18. November » An der Hamburgischen Staatsoper wird die Oper La Campana sommersa (Die versunkene Glocke) von Ottorino Respighi uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1993 lag zwischen 0.7 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Václav Havel wird zum ersten Präsidenten der Tschechischen Republik gewählt.
    • 4. April » Aus der Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt wird ein Häftling von seinem Freund mit Hilfe eines aus einer Kaserne entwendeten Fuchs-Panzers, der vier Gefängnistore durchbricht, befreit.
    • 31. Juli » Die seit dem 25. Juli laufende Operation Verantwortlichkeit der israelischen Armee gemeinsam mit der südlibanesischen Armee gegen die Hisbollah im Libanon wird mit einem Waffenstillstand beendet.
    • 3. Oktober » Heydär Äliyev wird aserbaidschanischer Präsident.
    • 3. Oktober » Im Somalischen Bürgerkrieg kommt es zur Schlacht von Mogadischu zwischen US Army Rangers, sowie UNO-Truppen auf der einen und somalischen Milizionären auf der anderen Seite. Die Ereignisse inspirieren Ridley Scott später zu dem Film Black Hawk Down.
    • 17. November » Die deutsche Fußballnationalmannschaft gewinnt in Köln mit 2:1 gegen Brasilien. Es ist das 104. Länderspiel von Lothar Matthäus, der damit Franz Beckenbauer als Rekord-Nationalspieler des DFB ablöst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ten Haaf

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Haaf.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Haaf.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Haaf (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Steenhof-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.W. Steenhof, "Familienstammbaum Steenhof", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-steenhof/I1052.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Catharina Margaretha ten Haaf (1900-1993)".