Familienstammbaum familie Stam en Buijsman » Maria Margaretha (Greetje) Veit (1891-1964)

Persönliche Daten Maria Margaretha (Greetje) Veit 

  • Der Name ist vom Typ 'Name, der bei oder kurz vor der Geburt gegeben wurde'
  • Alternative Name: (Name, der bei oder kurz vor der Geburt gegeben wurde)
  • Sie ist geboren am 6. Mai 1891 in Trier.
  • Sie ist verstorben am 29. Oktober 1964 in Enkhuizen, sie war 73 Jahre alt.
  • Ein Kind von Michael Veit und Anna Maria Brockmann
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. September 2020.

Familie von Maria Margaretha (Greetje) Veit

(1) Sie ist verheiratet mit Robert Brück.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Wilhelm Krebs.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1929 in Schoorl, sie war 37 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Margaretha (Greetje) Veit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Margaretha (Greetje) Veit

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Maria Margaretha (Greetje) Veit

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Margaretha (Greetje) Veit

Maria Margaretha (Greetje) Veit
1891-1964

(1) 
(2) 1929

Wilhelm Krebs
1887-1962


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Mai 1891 war um die 12,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Traum auf der Wolga (Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski.
    • 29. Januar » Auf Hawaii wird Liliʻuokalani zur Königin proklamiert. Sie folgt auf ihren Bruder Kalākaua und ist erste Frau auf dem Thron.
    • 1. April » In Chicago gründet William Wrigley junior das Seifen- und Backpulverunternehmen Wm. Wrigley Jr. Company.
    • 21. August » In der Schlacht von Concón setzen sich im Chilenischen Bürgerkrieg die Kongressanhänger gegen die Regierungstruppen von José Manuel Balmaceda durch.
    • 1. Oktober » Die Stanford University wird in Kalifornien eröffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 6. Oktober » Durch den Tod König Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im Königreich Württemberg.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1929 lag zwischen -14 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich -3.8 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Der Roman Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque kommt in den Handel. Seine Erstauflage ist durch Vorbestellungen sofort vergriffen.
    • 17. März » Wilhelm von Opel und sein Bruder Friedrich Opel verkaufen die Mehrheit der Aktien ihrer Automobilfirma Opel an den amerikanischen Automobilkonzern General Motors.
    • 3. April » In Deutschland wird das Patent auf den Hellschreiber gültig, ein von Rudolf Hell erfundenes Fernschreibgerät.
    • 16. Mai » Bei einem geschlossenen Dinner im Blossom Room des Hollywood Roosevelt Hotels werden die ersten 12 Academy Awards der im Vorjahr gegründeten Academy of Motion Picture Arts and Sciences verliehen. Der deutsche Schauspieler Emil Jannings erhält als erster Mann die Auszeichnung als Bester Hauptdarsteller für seine Rollen in den beiden Filmen Sein letzter Befehl und Der Weg allen Fleisches.
    • 27. Juli » Die Genfer Konvention über die Behandlung von Kriegsgefangenen wird durch 42 Staaten verabschiedet.
    • 8. August » Das deutsche Luftschiff Graf Zeppelin beginnt seine Weltumrundung.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1964 lag zwischen 7,2 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Die Räuberbande, die am 8. August 1963 den Großen Postzugraub durchgeführt hat, wird in Aylesbury zu drakonischen Strafen verurteilt. Ronald Biggs erhält 30 Jahre Gefängnis. Der Anführer Bruce Reynolds ist hingegen zu diesem Zeitpunkt noch nicht gefasst.
    • 10. Juli » Der von Staatspräsident Joseph Kasavubu aus dem Exil zurückgeholte frühere Staatschef von Katanga, Moïse Tschombé, wird Ministerpräsident der Zentralregierung im Kongo.
    • 2. November » König Saud von Saudi-Arabien wird durch einen familieninternen Putsch abgesetzt und durch seinen Halbbruder König Faisal ersetzt.
    • 21. November » In New York wird die Verrazzano-Narrows-Brücke (damals noch als Verrazano-Narrows-Brücke) über den Hudson, die zu diesem Zeitpunkt längste Hängebrücke der Welt, für den Verkehr freigegeben.
    • 28. November » In Hannover wird die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) gegründet.
    • 13. Dezember » Das 1961 geschlossene internationale Einheitsabkommen über die Betäubungsmittel tritt in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Veit

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veit.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veit.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veit (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marcel Stam, "Familienstammbaum familie Stam en Buijsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stam-en-buijsman/I185.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Maria Margaretha (Greetje) Veit (1891-1964)".