Familienstammbaum Sprangers met Boersma » Lusiena Stulp (1894-????)

Persönliche Daten Lusiena Stulp 

  • Sie ist geboren am 11. Dezember 1894 in Kommerzijl, Grijpskerk, Groningen.
    Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Oldehove
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 33
    Aangiftedatum: 11-06-1895
    Kind Lusiena Stulp
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 11-12-1894
    Geboorteplaats: Kommerzijl gem. Oldehove
    Vader Fokke Stulp
    Moeder Foktje Scholtens
    Nadere informatie ; vader overleden 20 04 1895. Alsnog aangifte (rechterl bevel)beroep vader: arbeider; beroep moeder: arbeidster;
  • Sie ist verstorben in .
  • Ein Kind von Fokke Stulp und Foktje Scholtens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. August 2009.

Familie von Lusiena Stulp

Sie ist verheiratet mit Reintje Zwama.

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1916 in Oldehove, Groningen, sie war 21 Jahre alt.

Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Groninger Archieven
Algemeen Gemeente: Oldehove
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 16
Datum: 18-05-1916
Bruidegom Reintje Zwama
Geboorteplaats: Oldekerk
Bruid Lusiena Stulp
Geboorteplaats: Oldehove
Vader bruidegom Jan Zwama
Moeder bruidegom Scheltje Schreimer
Vader bruid Fokke Stulp
Moeder bruid Foktje Scholtens
Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep bruid: dienstbode; bruidegom 22 jaar; bruid 21 jaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lusiena Stulp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lusiena Stulp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lusiena Stulp

Fokke Stulp
1834-1895

Lusiena Stulp
1894-????

1916

Reintje Zwama
1893-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Dezember 1894 war um die -1,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Die Oper Weltfrühling von Hans Huber wird in Basel uraufgeführt.
      • 29. März » In Berlin endet die auf Anregung von Anna Simson erfolgte Gründungsversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF). Erste Vorsitzende ist Auguste Schmidt.
      • 12. Mai » In Weimar wird die erste Oper von Richard Strauss, Guntram, uraufgeführt. Sie wird zwar freundlich aufgenommen, jedoch nach wenigen Vorstellungen wieder abgesetzt.
      • 4. Juli » Im Königreich Hawaiʻi, dessen Geschicke nach der Abdankung von Königin Liliʻuokalani im Jahr zuvor eine provisorische Regierung lenkt, wird die Republik ausgerufen. Ihr erster und einziger Präsident wird Sanford Dole.
      • 29. Oktober » Der neuseeländische Passagierdampfer Wairarapa prallt vor Miners Head an der Great Barrier Island auf ein Riff und sinkt, 121 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Schiffskatastrophen Neuseelands.
      • 28. November » Im Deutschen Reich erscheint zum ersten Mal die Deutsche Tageszeitung.
    • Die Temperatur am 18. Mai 1916 lag zwischen 5,5 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » In Berlin startet der erste Expresszug nach Konstantinopel.
      • 29. Februar » Während des Ersten Weltkriegs kommt es in der Nordsee zu einem Gefecht zwischen Schiffen der Royal Navy und der Kaiserlichen Marine. Der deutsche Hilfskreuzer SMS Greif versenkt zunächst den britischen Hilfskreuzer Alcantara, bevor er selbst untergeht. Dabei kommen auf beiden Seiten insgesamt 264 Seeleute ums Leben.
      • 5. März » An der Hofoper Dresden wird Eugen d’Alberts Oper Die toten Augen mit dem Libretto von Hanns Heinz Ewers mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 11. Juli » In der Schlacht um Verdun im Ersten Weltkrieg führen die deutschen Truppen einen letzten, erfolglosen Großangriff durch.
      • 18. November » Der Kauf von vermeintlichem Walfleisch aus Norwegen löst den Haakjöringsköd-Fall aus, der als Muster­beispiel für den juristischen Grund­satz falsa demonstratio non nocet gilt.
      • 15. Dezember » Nach dem Verlust aller zuvor gemachten Geländegewinne wird der am 21. Februar begonnene deutsche Angriff auf das französische Verdun im Ersten Weltkrieg durch die Oberste Heeresleitung abgebrochen. Die Schlacht um Verdun hat insgesamt 350.000 französischen und 335.000 deutschen Soldaten das Leben gekostet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Stulp

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stulp.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stulp.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stulp (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Inge Sprangers, "Familienstammbaum Sprangers met Boersma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-sprangers-met-boersma/I3369.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Lusiena Stulp (1894-????)".