Familienstammbaum Sprangers met Boersma » Jantje Stulp (1858-1940)

Persönliche Daten Jantje Stulp 

  • Sie ist geboren am 1. April 1858 in Kommerzijl, Grijpskerk, Groningen.
    Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Oldehove
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 24
    Aangiftedatum: 02-04-1858
    Kind Jantje Stulp
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 01-04-1858
    Geboorteplaats: Kommerzijl gem. Oldehove
    Vader Jacob Jans Stulp
    Moeder Zwaantje Pieters Kits
    Nadere informatie beroep vader: arbeider;
  • Sie ist verstorben am 31. März 1940 in Bedum, Groningen, sie war 81 Jahre alt.
    Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Bedum
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 23
    Aangiftedatum: 02-04-1940
    Overledene Jantje Stulp
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 31-03-1940
    Leeftijd: 81
    Overlijdensplaats: Bedum
    Vader Jacob Jans Stulp
    Moeder Zwaantje Pieters Kits
    Partner Cornelis Nederhoed
    Relatie: weduwe
    Nadere informatie geboortepl: Oldehove; wed.v. Warner Wiersum
  • Ein Kind von Jacob Jans Stulp und Zwaantje Pieters Kits
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Juni 2008.

Familie von Jantje Stulp

(1) Sie ist verheiratet mit Warner Wiersum.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1880 in Kloosterburen, Groningen, sie war 21 Jahre alt.

Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Groninger Archieven
Algemeen Gemeente: Kloosterburen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 1
Datum: 11-02-1880
Bruidegom Warner Wiersum
Geboorteplaats: Leens
Bruid Jantje Stulp
Geboorteplaats: Kommerzijl gem. Oldehove
Vader bruidegom Kornelis Freerks Wiersum
Moeder bruidegom Eltje Warners Koiter
Vader bruid Jacob Jans Stulp
Moeder bruid Zwaantje Pieters Stulp
Nadere informatie beroep bruidegom: landbouwer; beroep bruid: huishoudster; bruidegom 46 jaar; bruid 21 jaar; weduwnaar van Grietje Buikema

(2) Sie ist verheiratet mit Cornelius Nederhoed.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1895 in Kloosterburen, Groningen, sie war 37 Jahre alt.

Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Groninger Archieven
Algemeen Gemeente: Kloosterburen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 8
Datum: 22-05-1895
Bruidegom Cornelius Nederhoed
Geboorteplaats: Eenum gem. 't Zandt
Bruid Jantje Stulp
Geboorteplaats: Kommerzijl gem. Oldehove
Vader bruidegom Berend Nederhoed
Moeder bruidegom Freeke Bos
Vader bruid Jacob Jans Stulp
Moeder bruid Zwaantje Pieters Kits
Nadere informatie beroep bruid: landbouwersche; bruidegom 38 jaar; bruid 37 jaar; weduwe van Warner Wiersum

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantje Stulp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jantje Stulp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantje Stulp

Jantje Stulp
1858-1940

(1) 1880
(2) 1895

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. April 1858 war um die 8,6 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Das Hallé-Orchester hat in seiner Heimatstadt Manchester den ersten Auftritt als Sinfonieorchester.
      • 12. Februar » In Japan werden Fumien abgeschafft, durch deren öffentliches Betreten im Zweifel der Beweis zu führen war, dass man dem Christentum nicht anhing.
      • 11. Mai » Der östliche Teil des bisherigen Minnesota-Territoriums wird unter dem Namen Minnesota als 32. Bundesstaat der Vereinigten Staaten aufgenommen. Der westliche Teil wird zunächst „unorganisiertes Gebiet“, um drei Jahre später zum Dakota-Territorium zusammengefasst zu werden.
      • 27. Juni » Im Vertrag von Tianjin wird China zur Öffnung weiterer Häfen für den Handel durch Großbritannien und Frankreich gezwungen.
      • 10. September » George Mary Searle entdeckt den Asteroiden Pandora.
      • 13. September » Bei dem durch ein Feuer an Bord verursachten Untergang des deutschen Passagierdampfers Austria sterben 471 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
    • Die Temperatur am 22. Mai 1895 war um die 15,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 25. März » Die Oper Silvano von Pietro Mascagni wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 1. April » Die komische Oper La Vivandière von Benjamin Godard wird nach dem Tod des Komponisten an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
      • 17. April » Der Frieden von Shimonoseki beendet den Ersten Japanisch-Chinesischen Krieg. Der von Itō Hirobumi für Japan und von Li Hongzhang für China im japanischen Hafenort Shimonoseki unterschriebene Vertrag wird wegen seiner einseitigen Belastungen für das unterlegene China zu den so genannten Ungleichen Verträgen gerechnet.
      • 25. Mai » Der Autor Oscar Wilde wird wegen „Unzucht“ (Homosexualität) zu zwei Jahren schwerer körperlicher Zwangsarbeit verurteilt.
      • 8. Juni » Nach mehreren erfolglosen Aufständen putscht sich der liberale Politiker Eloy Alfaro in Ecuador an die Macht und läutet damit das Zeitalter der Liberalen Revolution ein.
      • 21. Juni » Kaiser WilhelmII. eröffnet den damals noch Kaiser-Wilhelm-Kanal genannten Nord-Ostsee-Kanal.
    • Die Temperatur am 31. März 1940 lag zwischen -2.4 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Das deutsche Versorgungsschiff Altmark wird mit 303 gefangenen alliierten Matrosen an Bord vom britischen Zerstörer HMS Cossack in Hoheitsgewässern des im Zweiten Weltkrieg neutralen Norwegen angegriffen und geentert. Der sogenannte Altmark-Zwischenfall stellt einen weiteren Grund für das Unternehmen Weserübung dar, die Besetzung Norwegens durch die deutsche Wehrmacht.
      • 13. März » Der revolutionäre Sikh Udham Singh erschießt in London Sir Michael O’Dwyer, den früheren Gouverneur des Punjab und Verantwortlichen für das am 13. April 1919 vom britischen Militär verübte Massaker von Amritsar.
      • 27. April » Reichsführer SS Heinrich Himmler ordnet die Errichtung eines „Quarantänelagers“ für 10.000 Insassen in der Nähe der polnischen Kleinstadt Oświęcim an, aus dem später das KZ Auschwitz hervorgeht.
      • 20. Juli » Die US-amerikanische Musikfachzeitschrift Billboard gibt die ersten Top Ten in den USA bekannt. Den ersten Nummer-eins-Hit hat Tommy Dorsey.
      • 26. Oktober » Das US-amerikanische Jagdflugzeug North American P-51 „Mustang“ bewältigt erfolgreich seinen Jungfernflug.
      • 14. November » Im Zweiten Weltkrieg zerstören schwere Flächenbombardements der deutschen Luftwaffe im Zuge der Luftschlacht um England die historische Altstadt von Coventry. Die NS-Propaganda prägt daraufhin den Begriff „Coventrieren“.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Stulp

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stulp.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stulp.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stulp (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Inge Sprangers, "Familienstammbaum Sprangers met Boersma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-sprangers-met-boersma/I3354.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Jantje Stulp (1858-1940)".