Familienstammbaum Spekman » Ragnhild Skogen (1933-2011)

Persönliche Daten Ragnhild Skogen 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 10. Juni 1933 in Vinstra, Nord-Fron, Oppland.
  • Sie ist verstorben am 13. Mai 2011 in Ringsaker, Hedmark, sie war 77 Jahre alt.

Familie von Ragnhild Skogen

Sie ist verheiratet mit Thorolf Houmb.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ragnhild Skogen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ragnhild Skogen

Ragnhild Skogen
1933-2011


Thorolf Houmb
1926-2006


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Lillesveen Web Site, Ragnhild Skogen, 1. November 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage.com

    Familiesite: Lillesveen Web Site

    Familiestamboom: 192402071-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juni 1933 lag zwischen 11,6 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die NSDAP gewinnt die Landtagswahl in Lippe, was Hitler den Weg zur Machtübernahme im Deutschen Reich ebnet.
    • 24. März » Mit seiner Verkündung tritt das am Vortag beschlossene Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich, das sogenannte Ermächtigungsgesetz, in Kraft. Damit können von der Reichsregierung beschlossene Reichsgesetze von der Reichsverfassung abweichen, womit diese im Zuge der nationalsozialistischen Machtergreifung de facto außer Kraft gesetzt wird.
    • 4. April » Das Berliner Tageblatt veröffentlicht den als Frontschwein-Artikel in die deutsche Pressegeschichte eingegangenen Leitartikel, mit welchem sich das Blatt als erste Zeitung selbst gleichschaltet.
    • 13. Mai » Vidkun Quisling gründet in Norwegen die faschistische politische Partei Nasjonal Samling.
    • 3. Juni » In der Enzyklika Dilectissima nobis beklagt Papst PiusXI. die Kirchenverfolgung in Spanien.
    • 6. Juni » In Camden (New Jersey) eröffnet das erste Autokino. Das Camden Drive-In Theatre hat Platz für 335 Kraftfahrzeuge.
  • Die Temperatur am 13. Mai 2011 lag zwischen 8,0 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (58%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Das Tōhoku-Erdbeben erschüttert Japan und löst einen Tsunami und die Nuklearkatastrophe von Fukushima aus.
    • 17. März » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen verhängt mit der Resolution 1973 angesichts des Bürgerkriegs in Libyen eine Flugverbotszone.
    • 25. Mai » Die NASA beendet die Kontaktaufnahme zu ihrem Mars-Rover Spirit, da trotz mehrmaliger Bemühungen keine Kommunikation mehr zu ihm hergestellt werden kann.
    • 26. Mai » Der mutmaßliche Kriegsverbrecher Ratko Mladić, der insbesondere für das Massaker von Srebrenica verantwortlich gemacht wird, wird in Serbien festgenommen.
    • 8. September » Das Horror-Ego-Shooter-Computerspiel Dead Island wird in Europa veröffentlicht.
    • 31. Oktober » Die Vereinten Nationen proklamieren 7 Milliarden Menschen auf der Erde.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1931 » João Gilberto, brasilianischer Gitarrist, Sänger und Komponist
  • 1932 » Philipp Jenninger, deutscher Politiker und Botschafter, MdB, Bundestagspräsident
  • 1933 » Asaf Jah VIII., indischer Adeliger
  • 1933 » Tex Lecor, kanadischer Singer-Songwriter, Moderator und Maler
  • 1934 » Alois Mock, österreichischer Politiker, Vizekanzler, Außenminister
  • 1934 » Jürgen Spohn, deutscher Grafiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Skogen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Skogen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Skogen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Skogen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Spekman-Veröffentlichung wurde von Willem Spekman erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Spekman, "Familienstammbaum Spekman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-spekman/I5388.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Ragnhild Skogen (1933-2011)".