Familienstammbaum Spek » Alexandrina Wilhelmina Spronk (1871-1935)

Persönliche Daten Alexandrina Wilhelmina Spronk 


Familie von Alexandrina Wilhelmina Spronk

Sie ist verheiratet mit Alexander Remkes.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1894 in Utrecht, sie war 22 Jahre alt.Quelle 1


Zeitbalken Alexandrina Wilhelmina Spronk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alexandrina Wilhelmina Spronk


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gemeente archief Utrecht
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 463
      Inventarisnr: 750
      Gemeente: Utrecht
      Soort akte: Overlijdensakte
      Aktenummer: 832
      Aangiftedatum: 11-05-1935
      Overledene Alexandrina Wilhelmina Spronk
      Geslacht: V
      Overlijdensdatum: 10-05-1935
      Leeftijd: 63
      Overlijdensplaats: Utrecht
      Vader Cornelis Antonius Spronk
      Moeder Emerentia Boompjes
      Partner Alexander Remkes
      Relatie: weduwe van
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 481 Inventarisnr: 1259 Gemeente: Barwoutswaarder Soort akte: Geboorteakte Aktenummer: 5 Aangiftedatum: 15-02-1899
      KindAnnigje de Jongh Geslacht: V Geboortedatum: 14-02-1899 Geboorteplaats: Barwoutswaarder
      VaderHuibert de Jongh
      MoederMartijntje Spek

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. September 1871 war um die 20,0 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
      • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
      • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
      • 3. März » Im Deutschen Kaiserreich findet die Wahl zum 1. Deutschen Reichstag statt, zu der etwa 20% der Bevölkerung wahlberechtigt sind. Die Nationalliberale Partei, die die Politik Otto von Bismarcks unterstützt, wird stärkste Partei.
      • 17. September » Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.
      • 28. September » Der brasilianische Senat verabschiedet die Lei do Ventre Livre (Gesetz des freien Bauches) als ersten Schritt zur Abschaffung der Sklaverei. Danach sind ab diesem Zeitpunkt Kinder von Sklavinnen frei geboren.
    • Die Temperatur am 16. Mai 1894 war um die 21,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » William K. L. Dickson erhält in den USA ein Patent für die Erfindung der Filmkamera.
      • 26. Mai » Der Deutsche Emanuel Lasker wird durch einen Wettkampfsieg gegen den Österreicher Wilhelm Steinitz (Ergebnis: 10–5 Siege; 4 Remis) zweiter Schachweltmeister.
      • 1. August » Der Erste Japanisch-Chinesische Krieg bricht über den Einfluss der beiden Mächte in Korea aus.
      • 24. August » In der mährischen Stadt Zlín wird der Schuhhersteller Bata gegründet.
      • 13. November » Die Genealogische Gesellschaft von Utah in Salt Lake City wird von Angehörigen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet.
      • 22. Dezember » Die United States Golf Association wird ins Leben gerufen.
    • Die Temperatur am 10. Mai 1935 lag zwischen 3,9 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 13,7 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Amelia Earhart gelingt als erstem Menschen ein Alleinflug von Honolulu, Hawaii, nach Oakland, Kalifornien.
      • 28. Februar » Wallace Hume Carothers lässt das in einem Labor der Firma DuPont erfundene Nylon patentieren.
      • 21. Mai » Das „Heidelberger Spargelessen“, eine Reihe gegen Adolf Hitler gerichtete öffentlicher Bekundungen Heidelberger Corpsstudenten, beginnt.
      • 29. Mai » Das französische Passagierschiff Normandie tritt seine Jungfernfahrt an. Der Ozeanriese ist fünf Jahre lang weltgrößtes Schiff.
      • 10. Oktober » In Griechenland erklärt Ministerpräsident Panagis Tsaldaris auf Druck der Armeeführung, die eine Rückkehr zur Monarchie wünscht, seinen Rücktritt. Kriegsminister Georgios Kondylis folgt ihm im Amt nach und wird zugleich vorläufiger Regent an Stelle Georgs II.
      • 16. Dezember » Die Huey P. Long Bridge über den Mississippi wird eingeweiht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1867 » Herbert L. Clarke, US-amerikanischer Kornettist und Komponist
    • 1869 » Adolf Ott, deutscher Priester und Offizial
    • 1870 » Carl Arend, deutscher Architekt
    • 1872 » Heinrich Schulz, deutscher Reformpädagoge und Politiker, MdR, Wegbereiter der Stenografie
    • 1873 » Gertrud Bäumer, deutsche Reformpädagogin, Frauenrechtlerin, Politikerin und MdR
    • 1874 » Frans Drion, niederländischer Lehrer, Politiker und Anarchist

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Spronk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spronk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spronk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spronk (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Spek-Veröffentlichung wurde von Marion Spek erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marion Spek, "Familienstammbaum Spek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-spek/R2229.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Alexandrina Wilhelmina Spronk (1871-1935)".