Familienstammbaum Spek » Kornelis Borman (± 1846-1899)

Persönliche Daten Kornelis Borman 

  • Er wurde geboren rund 1846 in Vinkeveen en Waverveen.
  • (Weduwe/weduwnaar van: ) .
    Bruidegom weduwnaar van Catharina Kleijn
  • Er ist verstorben am 24. März 1899 in Utrecht.Quelle 1
  • Ein Kind von Jakob Borman und Catharina Lek
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. August 2007.

Familie von Kornelis Borman

(1) Er ist verheiratet mit Theodora in den Haak.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1895 in Utrecht.Quelle 2


Kind(er):

  1. Catharina Alijda Borman  ± 1896-???? 
  2. Alida Maria Borman  1897-1967 


(2) Er ist verheiratet mit Catharina Klijn.

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1870 in Wilnis.Quelle 3


Zeitbalken Kornelis Borman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kornelis Borman

Kornelis Borman
± 1846-1899

(1) 1895
(2) 1870

Catharina Klijn
± 1851-1871


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gemeente Archief Utrecht (genlias), Toegangnr: 481 , Inventarisnr: 475 , Aktenummer: 448
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 475
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 448
    Aangiftedatum: 24-03-1899
    Overledene Kornelis Borman
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 24-03-1899
    Leeftijd: 53
    Overlijdensplaats: Utrecht
    Vader Jacob Borman
    Moeder Catharina Lek
    Partner Theodora in den Haak
    Relatie: echtgenoot van
  2. Gemeente Archief Utrecht, Toegangnr: 481 , Inventarisnr: 305 , Aktenummer: 322
  3. Gemeente Archief Utrecht (genlias), Toegangnr: 481 , Inventarisnr: 996 , Aktenummer: 2
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 996
    Gemeente: Wilnis
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 2
    Datum: 18-02-1870
    Bruidegom Kornelis Borman
    Leeftijd: 23
    Bruid Catharina Klijn
    Leeftijd: 19
    Vader bruidegom Jacob Borman
    Moeder bruidegom Catharina Lek
    Vader bruid Dirk Klijn
    Moeder bruid Gerritje Bouwhuizen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1870 war um die -3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Mit seiner Angelobung wird Hiram Rhodes Revels der erste afroamerikanische Senator der Vereinigten Staaten. Er wird vom Senat des Staates Mississippi entsandt, der im Zuge der Reconstruction wieder in die Union aufgenommen worden ist, und bleibt bis 1871 im Amt.
    • 25. Juni » Die nach Frankreich geflohene spanische Königin IsabellaII. verzichtet zu Gunsten ihres Sohnes AlfonsXII. auf den Thron.
    • 14. August » Deutsch-Französischer Krieg: In der Nähe von Metz tragen französische und preußische Streitkräfte die Schlacht bei Colombey-Rouilly aus, bei der keine Seite große Vorteile erringen kann.
    • 22. August » Die Washburn-Langford-Doane-Expedition unter der Leitung von Henry Dana Washburn verlässt Fort Ellis auf dem Weg zum heutigen Yellowstone-Nationalpark. Sie sollen das Gebiet in Fortsetzung der Folsom-Expedition von vorigem Jahr erforschen.
    • 25. November » Mit Unterzeichnung einer Militärkonvention mit Preußen gibt das Großherzogtum Baden seine Militärhoheit ab, die Badische Armee wird Teil des preußischen Heeres.
    • 28. November » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zu einer Schlacht nahe Amiens, bei der sich preußische Truppen gegenüber abziehenden Franzosen durchsetzen. Der Kampf um Beaune-la-Rolande der zahlenmäßig überlegenen französischen Loirearmee geht am selben Tag durch die ihr am Abend nachsetzenden Preußen verloren.
  • Die Temperatur am 24. März 1899 war um die -1.9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Der Fußballverein Werder von 1899, heute bekannt als Werder Bremen, wird von einer Gruppe Schüler gegründet.
    • 27. März » Guglielmo Marconi gelingt die erste drahtlose telegrafische Verbindung über den Ärmelkanal hinweg.
    • 1. Mai » Am Apollo-Theater in Berlin findet vom Komponisten dirigiert die Uraufführung der burlesk-phantastischen Ausstattungsoperette Frau Luna von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers statt.
    • 1. September » In der norwegischen Hauptstadt Oslo wird das Nationaltheatret, das bedeutendste und größte Sprechtheater des Landes, mit Auszügen aus zwei Komödien von Ludvig Holberg eröffnet.
    • 16. Dezember » Der AC Mailand wird als Milan Football and Cricket Club von einer Gruppe ausgewanderter englischer Geschäftsleute unter der Leitung von Alfred Edwards gegründet.
    • 30. Dezember » AT&T kauft das Unternehmen American Bell auf und verschafft sich damit das Telefonmonopol in den USA.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1889 » Frans Cornelis Donders, niederländischer Physiologe und Wegbereiter auf dem Gebiet der Augenheilkunde
  • 1896 » Franz Kuchenbuch, deutscher Jurist und Maler zwischen Romantik und Realismus
  • 1899 » Marie Goegg-Pouchoulin, erste Frauenrechtlerin der Schweiz
  • 1902 » Wilhelm Stade, deutscher Organist, Dirigent und Komponist
  • 1904 » Emma Herwegh, deutsche Bankierstochter, Revolutionärin, Vorkämpferin der Frauenrechtsbewegung, Gattin des Dichters Georg Herwegh
  • 1905 » Jules Verne, französischer Schriftsteller, Mitbegründer der Science-Fiction-Literatur (20.000 Meilen unter dem Meer, Reise um die Erde in 80 Tagen)

Über den Familiennamen Borman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Borman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Borman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Borman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Spek-Veröffentlichung wurde von Marion Spek erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marion Spek, "Familienstammbaum Spek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-spek/R194.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Kornelis Borman (± 1846-1899)".