Familienstammbaum Spaans, Blom, Vieveen, Sebel, van Heijningen, de Voogd, van der Geest » Maartje Claersdr Pronck (1656-1697)

Persönliche Daten Maartje Claersdr Pronck 

Quelle 1

Familie von Maartje Claersdr Pronck

Sie ist verheiratet mit Leendert Cornelisz Keus.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1706 in Scheveningen, Nederland, sie war 49 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Marijtje Willems Ferdegaal

Kind(er):

  1. Arentie Keus  1682-????
  2. Aefje Keus  1684-< 1686
  3. Knelis Keus  1691-????
  4. Baertje Keus  1691-< 1693
  5. Geertje Leenders Keus  1696-< 1770 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maartje Claersdr Pronck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maartje Claersdr Pronck

Maartje Claersdr Pronck
1656-1697

1706
Arentie Keus
1682-????
Aefje Keus
1684-< 1686
Knelis Keus
1691-????
Baertje Keus
1691-< 1693

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Maartje Claersdr Pronck<br>Geslacht: Vrouw<br>Roepnaam: Maertje Claere Pronck, Maartje Clare Pronck, Maartje Claarsdr Pronk<br>Geboorte: 28 dec 1656 - Scheveningen, The Hague, The Hague, South Holland, Netherlands<br>Doop: 28 dec 1656 - Scheveningen, The Hague, The Hague, South Holland, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Leendert Cornelisz Keus - 24 apr 1678 - Scheveningen, Nederland<br>Overlijden: 31 jan 1697 - Scheveningen, The Hague, The Hague, South Holland, Netherlands<br>Begrafenis: 31 jan 1697 - Scheveningen, The Hague, The Hague, South Holland, Netherlands<br>Vader: Claar Jacobsz Claren (geboren Klaren)<br>Moeder: Geertje Cornelisse Pronck<br&gt;Echtgenoot: Leendert Cornelisz Keus<br>Kinderen: Aefje Keus, Leendert Leendertszn Keus, Jacob Leendertsz Keus, Geertje Leenders Keus, Knelis Keus, Claar Leenderts Keus, Arentie Keus, Aefje Leenderts Keus, Baertje Leenderts Keus, Baertje Keus<br>Broers/zusters: Claar Claere Pronck, Jacob Clare Pronk
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1656: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Schweden erzwingt durch bis an Königsberg herangerückte Truppen in der Zeit des Zweiten Nordischen Kriegs von Brandenburg den Königsberger Vertrag. Kurfürst Friedrich Wilhelm nimmt darin das Herzogtum Preußen als schwedisches statt bisher polnisches Lehen an.
    • 24. Januar » In der religiös motivierten ersten Schlacht von Villmergen besiegt in der Alten Eidgenossenschaft die Streitmacht der katholischen Orte die Truppen der reformierten Orte.
    • 17. Mai » Zar AlexeiI. von Russland erklärt Schweden unter KarlX. Gustav den Krieg. Ziel ist es, den Frieden von Stolbowo aus dem Jahr 1617 zu revidieren.
    • 26. Juli » Der Maler Rembrandt van Rijn erklärt seine Zahlungsunfähigkeit.
    • 30. Juli » Im Zweiten Nordischen Krieg siegt ein schwedisch-brandenburgisches Heer in der Schlacht bei Warschau über eine zahlenmäßig überlegene Armee aus Polen und Tataren.
    • 6. Oktober » Mit dem Abzug der von Zar Alexei I. befehligten russischen Armee endet die Belagerung von Riga im Russisch-Schwedischen Krieg von 1656–1658.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Im Gemetzel von Aidenbach wird der letzte Widerstand revoltierender bayerischer Bauern im Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges gegen die kaiserlich-habsburgische Besatzung gebrochen.
    • 19. April » In der Schlacht bei Calcinato in der Lombardei wird im Spanischen Erbfolgekrieg eine kaiserliche Streitmacht von französisch-spanischen Truppen besiegt.
    • 14. Mai » Franzosen und Spanier beginnen im Spanischen Erbfolgekrieg die von Piemontesen und Österreichern gehaltene Stadt Turin zu belagern. Erst mit der Schlacht von Turin fällt am 7. September eine Entscheidung gegen die Belagerer.
    • 9. Juli » Die Deutschen Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau landen mit ihrem Schiff Sophia in Tarangambadi, Tamil Nadu, Indien. Sie sind die ersten lutherischen Missionare in Südindien und eröffnen die Dänisch-Hallesche Mission.
    • 30. August » Während der Schlacht bei Turin zündet der Soldat Pietro Micca in einem Minengang mangels längerer Zündschnur ein Schießpulverfass selbst. Er verhindert damit erfolgreich das Eindringen französischer Feinde in die Festung der Stadt, stirbt jedoch bei der Explosion.
    • 9. September » Ein französisches Korps ist im Spanischen Erbfolgekrieg in der Schlacht von Castiglione gegenüber einer österreichischen Armee siegreich.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juni » Sachsens Herrscher August der Starke tritt zum katholischen Glauben über, um die polnische Krone zu erlangen.
    • 27. Juni » Der zum katholischen Glauben konvertierte sächsische Kurfürst Friedrich August I. wird als August II. zum König von Polen gewählt.
    • 23. Juli » In Leipzig wird erstmals in Deutschland eine Klassenlotterie durchgeführt.
    • 15. September » Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen wird als August II. zum König von Polen gekrönt.
    • 27. November » Der brandenburgische Premierminister Eberhard von Danckelman wird gestürzt, wodurch der Weg zur allmählichen Machtübernahme durch das so genannte Drei-Grafen-Kabinett im preußischen Staat geebnet wird.
    • 14. Dezember » Im Alter von 15 Jahren wird Karl XII. zum König von Schweden gekrönt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pronck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pronck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pronck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pronck (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Nicole Spaans, "Familienstammbaum Spaans, Blom, Vieveen, Sebel, van Heijningen, de Voogd, van der Geest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-spaans-blom-vieveen-sebel-van-heijningen-de-voogd-van-der-geest/I500518.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maartje Claersdr Pronck (1656-1697)".